Eine höchst amüsante und unterhaltsame Lachschlager-Hitpararde bieten die beiden aus Niederösterreich „zuagroasten“ Wörgler Stefan Peschta und Jürgen Chmela-Heiss mit der sechsten Auflage ihres satirischen Jahresrückblickes „Lost in Wörgl“, mit dem am 8. Juli 2021 das erste Guggifestival eröffnet wurde. Wetterbedingt lieferten die Beiden die ausverkaufte Premiere ihres „Balkonkonzertes“ im Komma, nicht im Zone-Garten – wo´s am nächsten Donnerstag, 15. Juli 2021 eine weitere Aufführung gibt. Vorausgesetzt das Wetter spielt mit – sonst finden die Guggifestival-Veranstaltungen im Komma statt.
Sie steigern sich mit jeder Neuauflage – und selbst der tristen Corona-Quarantäne-Zeit entlocken Stefan Peschta und Jürgen Chmela-Heiss ein Pointen-Feuerwerk mit jeder Menge Seitenhiebe auf die Stadtpolitik ebenso wie aufs übergeordnete Pandemie-Management. Fein geschliffener Humor und Beobachtungsgabe – darauf gründet der abendfüllende, kurzweilige Klamauk, der diesmal durch besonders viele adaptierte Schlager dem Motto „Balkon-Konzert“ gerecht wird. Stefan Peschta greift zur gefürchteten Blockflöte und noch lieber zur E-Gitarre und im Duett trällern sie einen Ohrwurm nach dem andern – natürlich mit selbst gereimten, hit-verdächtigen Strophen, wenn´s etwa heißt „I bin reif fürs Strandbad“ oder „Es lebe unsre Sturmfrisur“.
Mit Kreativität und Schmäh überbrückten die Beiden – beruflich als Kindergärtner und Außendienst-Mitarbeiter im Gesundheits- und Wellnessbereich tätig – den monatelangen Quarantäne-Stillstand, aus dem das Lost in Wörgl-Team regelmäßig mit selbstgestrickten Videos zu Themen wie Quarantäne-Camping, Lauftraining, Quarantäne-Fotografie oder WC-Konzert – natürlich alles daheim in den eigenen vier Wänden – online satirische Beiträge lieferte, die nun auch ihren Platz im Abendprogramm finden. Beliebte Rubriken wie „was sperrt zu und auf in Wörgl“ waren diesmal schnell abgehandelt, und so blieb umso mehr Raum für die Auseinandersetzung mit medialen Neuerungen wie dem Stadtradio oder dem Wörgl im Bild-youtube-Kanal WIB samt online übertragener Gemeinderatsitzungen.
Musikalisch aufs Korn genommen wird auch Bürgermeisterin Hedi Wechner, die nach der Melodie von Biene Maja „uns ihre Welt zeigt“. Ob Fußgängerzone, Fassadenbegrünung, „Abenteuertag im WAVE“ oder architektonische Gustostückerl wie das Tann-Fleischwerk – der Stoff, aus dem Peschta und Chmela-Heiss ihr Kabarettprogramm weben, geht in Wörgl offenbar nicht aus und bot beim Rückblick auf die vergangenen 16 Monate auch Ernstes – etwa einen höchst fragwürdigen Englisch-Vokabeltest am Wörgler BRG.
Voller Einsatz auf der Bühne komplettiert das Kabarett-Erlebnis, bei dem diesmal der „Erklär-Bär“ fehlte. An der Saaltechnik unterstützten Gaststubenbühnen-Kollege Patrick Haller und Ramon Kohlmann. Nach der neuerlichen Lost in Wörgl VI-Aufführung beim Guggifestival am 15. Juli 2021 um 20 Uhr (Achtung: Begrenzte Besucherzahl, Karten unbedingt rasch sichern! Der Eintritt kostet 10 Euro/Guggis) gibt´s dann im Herbst noch Gelegenheit, das „Balkonkonzert“ im Tagungshaus Wörgl sowie beim Finale des Tiroler Kabarettpreises am 15./16. Oktober 2021 in Tux im Zillertal zu sehen.
- Bei „Lost in Wörgl VI“ an der Saaltechnik: links Ramon Kohlmann, rechts Patrick Haller, der für Nadine Hafner einsprang.
- Jürgen Chmela-Heiss in action.
- Liefern einen rasanten, höchst unterhaltsamen Kabaratt-Abend: Jürgen Chmela-Heiss und Stefan Peschta.
- Lässt Hüllen fallen: Stefan Peschta.
- Mastermind beim Texten und mit vollem Einsatz auf der Bühne: Stefan Peschta
- Bestes Zusammenspiel auf der Bühne: Chmela-Heiss und Peschta in action.
- Beim „Balkonkonzert“ wird natürlich auch gesungen!
- Stefan Peschta konzertierte während des Corona-Lockdowns einen Monat lang täglich am Balkon – von der Spielroutine profitiert die 6. Auflage von „Lost in Wörgl“.
- Ups – da ist die Mauer aus – doch welche Botschaft wird den Volksschulkindern da in Wörgl mitgegeben? – Solche und andere „Auffälligkeiten“ fanden natürlich auch wieder ihren Platz im Kabarettprogramm Lost in Wörgl VI.
- Achtung, Brücke gesperrt….
- aber was, wenn sie garnicht mehr da ist?
- Alle Wege führen zum Postamt – oder gibt´s da zwei Postämter?
- Leider ernst, nicht Satire – dieser Vokabeltest am BRG Wörgl.
- Eh klar – das ist Real-Satire – daran kommt ein kabarettistischer Jahresrückblick nicht vorbei!
- Auch zum WAVE ließ sich das Lost in Wörgl-Team einiges einfallen…
- Und was mach ma mit dem Rundwanderweg Wave?
- Viel Applaus für die gelungene Premiere von Lost in Wörgl VI: Jürgen Chmela-Heiss und Stefan Peschta.
- Eine weitere Aufführung vom Balkonkonzert gibt´s am 15. Juli 2021 – bei Schönwetter in der Zone kultur.leben Wörgl, bei Schlechtwetter wieder im Komma.
- Jürgen Chmela-Heiss.
- Stefan Peschta.
- Das Lost in Wörgl Team 2021: Jürgen Chmela-Heiss, an der Technik Patrick Haller und Stefan Peschta.
- Das erste Wörgler Guggifestival geht bei Schönwetter im Garten der Zone kultur.leben.Wörgl in der Brixentaler Straße 23 und bei Schlechwetter im VZ Komma über die Bühne. Das Komma-Café ist geschlossen – Getränke zur freien Entnahme sind im Kühlschrank, bezahlt wird in Spendenform.
- Kooperationspartner beim 1. Guggifestival, benannt nach dem Wörgler Kulturwertschein Guggi, den der Verein komm!unity im Wert von 1, 5 und 10 Euro ausgibt: links Andy Winderl von der Zone, rechts Luggi Ascher vom VZ Komma.