Im ersten Guggi Kultur Sommer gab´s am 14. August 2025 eine zusätzliche Premiere – das erste Wörgler Museumsfest, das mit der Radio Tirol Sommerfrische am Gradl-Platz bereits vormittags bei traumhaftem Sommerwetter startete und mit einem abwechslungsreichen Programm bis in die Abendstunden aufwartete.
Am Radio Tirol-Glücksrad drehen und nützliches für den Sommer gewinnen, an den Themenführungen übers Wörgler Freigeld und die Stadtgeschichte teilnehmen, Martin Locher beim Live-Auftritt auf der Guggi Kultur-Sommer-Bühne zuhören oder Handwerkerinnen und einer Bienenzüchterin über die Schulter schauen – bei der Radio Tirol Sommerfrische huschte Radio-Moderator Markus Feichter mit dem Mikro in der Hand von Station zu Station, wenn er nicht gerade aus der stationär aufgestellten Radio-Tirol-Studiobühne die vierstündige Live-Sendung mit viel Elan moderierte.
Seinen ersten „großen Auftritt“ hatte bei der Radio Tirol-Sommerfrische „Ritter Rudi“, den der Bruckhäusler Holzbildhauer Rudi Schwarz eigens für den Wörgler Museumsverein aus Birnenholz geschnitzt hat. Ganz nach dem Vorbild des „Werburgers“ vom Wörgler Krippenvater Seisl, der im Museum steht. Wer für eine Spende von 2 Euro einen Nagel am „Ritter Rudi“ platziert, unterstützt damit den Museumsverein.
Für Interessierte bot Wörgl Stadtchronist Toni Scharnagl mit ausgelegten historischen Rundschau- und Wörgler Anzeiger-Zeitungen einen Blick in die Vergangenheit – wer wollte, konnte in den alten Zeitungen blättern und dabei auf eine Zeitreise gehen.
Für Abkühlung in der sommerlichen Hitze sorgte das Team des Pop-Up-Barwagens mit eisgekühlten Getränken und Eisspezialitäten vom Wimmer-Hof sowie das Team des Kirchenwirts, das auch die kulinarische Verpflegung der Museumsfestbesucher übernahm.
Nachdem bei der Radio Tirol Sommerfrische rund 250 BesucherInnen gezählt wurden, ließ der Besucherzustrom Hitze-bedingt am Nachmittag nach. Trotzdem tobten sich etliche Kids in den beiden aufgestellten Hüpfburgen aus, kühlten sich bei den aufgestellten Wasser-Spielstationen und beschäftigten sich mit aufgestellten Großspielzeugen. Höhepunkt des Kinderspielfestes am Nachmittag war dann das Kasperltheater der beiden Wörgler Kabarettisten Stefan Peschta & Jürgen Heiss mit Kasperl, Seppl, Zauberer und der Innschlange als Stars.
Musikalisch geleiteten ab 18 Uhr die Zither-Virtuosin Sabine Gruber und Othmar Pichler am Akkordeon das Publikum in den Guggi Kultur-Sommerabend unter freiem Himmel, bei dem auch das Museum im ersten Stock des Kirchenwirtes den zahlreichen BesucherInnen offenstand. Das Museumsfest, ausgerichtet vom Museumsverein unter der Leitung von Obmann Andy Winderl in Kooperation mit dem Unterguggenberger Institut, erinnerte an den Geburtstag von Wörgls Freigeld-Bürgermeister Michael Unterguggenberger am 15. August 1884 – bei den Themenführungen ebenso wie mit dem abendlichen Kahoot-Quiz über das erfolgreiche Wörgler Geldexperiment in den 1930er Jahren. 25 Rate-Teams zückten ihre Handys, um mit ihrem Wissen darüber das ausgelobte Preisgeld von 50 Guggis zu gewinnen. Über die Siegerprämie durfte sich schließlich Gabi Scharnagl und ihr Team freuen.
Guggi-Kulturwertscheine gibt´s nach dem Vorbild des Wörgler Freigeldes im Nennwert von 1, 5 und 10 Einheiten, wobei ein Guggi einem Euro entspricht. Wer bei den Guggi Kultur-Sommerabenden mit Guggis bezahlt, erhält bei den Getränken Preisnachlässe.
Mit der musikalisch vielseitigen und mitreißenden Party-Band Alpbach 3 klang das erste Museumsfest stimmungsvoll mit exzellenter Gitarrenmusik und beliebten Hits und Evergreens aus. Bei der Festabwicklung unterstützen I-Motion-Jugendliche sowie Asylwerber beim Festaufbau und Abbau.
Der Guggi Kultur Sommer geht weiter!
Achtung! Wetterbedingt am 21.8.2025 abgesagt! Am Donnerstag, 21. August 2025 macht der Guggi Kultursommer wieder von 18-22 Uhr in der Begegnungszone in der Wörgler Bahnhofstraße vor dem CityCenter Station. Die Stadtbühne Wörgl präsentiert live gespielte Sketche und Karaoke. Der unterhaltsame Abend steht unter dem Motto „Forever Young“. Musik von den 1970er bis 2000er Jahren sorgt für nostalgische Stimmung.
Eine Woche später, am 28. August 2025, präsentiert sich der Verein Guggi Kultur Wörgl am Gradl-Platz bei der Kirche mit einem „Sundowner mit DJ Bähriger Busch“ – sommerliche Drinks und coole Beats sind garantiert!
Zum Abschluss der sommerlichen Guggi Kultur-Veranstaltungsreihe richtet der Verein CPU – Computerpool Unterland am Donnerstag, 4. September 2025 in der Begegnungszone in der Bahnhofstraße von 18-22 Uhr einen Abend mit Retrogaming und Musik von DJ Niki aus. Beim Retrogaming taucht man in die digitale Spielwelt der 1980er und 1990er Jahre ein und Technikfans kommen beim Blick in den Amateurfunkwagen auf ihre Kosten.
Bei Schlechtwetter finden die Guggi Kultur Sommerabende in der Zone Kultur.Leben.Wörgl in der Brixentaler Straße 23 statt. Aktuelle Infos unter www.guggikultur.com
- Der „Zahlenraum“ im Museum Wörgl mit der Freigeld-Ausstellung – das Museumsfest am 14. August 2025 erinnerte an Michael Unterguggenbergers Geburtstag am 15. August 1884.
- Der Bruckhäusler Holzbildhauer Rudi Schwarz schnitzte für den Museumsverein den „Ritter Rudi“, der Spendengeld für die Museumskasse sammelt.
- Mag. Helmut Wechner, ehemaliger Stadtarchivar und Stadt- und Bezirkschronist Toni Scharnagl (v.l.), der historische Zeitungen zum Durchblättern beim Museumsfest auflegte.
- Martin Locher live auf der Bühne bei der Radio Tirol Sommerfrische.
- Stickerei mit Golddraht – eine alte Handwerkskunst, die heute noch in der Trachtenmode sehr gefragt ist.
- Viel Wissenswertes über Bienen und ihre Haltung vermittelte die Imkerin beim Museumsfest – samt mitgebrachtem Bienenvolk!
- Rund 250 BesucherInnen kamen zur Radio Tirol Sommerfrische und ins Museum Wörgl.
- Auch eine Keramikerin bot Einblicke in ihre Handwerkskunst.
- Die jüngsten BesucherInnen erwarteten Kinderspiele und Hüpfburgen.
- Im ORF-Tirol Übertragungswagen an den Technik-Reglern: Ramon Kohlmann (links).
- Moderierte die Radio Tirol-Sommerfrische am Gradl-Platz: Markus Feichter.
- Während der Radio Sommerfrische sowie abends war das Museum Wörgl geöffnet, Themenführungen wurden zur Stadtgeschichte allgemein sowie zum Wörgler Freigeld abgehalten. Das Museum Wörgl hat jeweils dienstags von 17-19 Uhr und samstags von 10-12 Uhr offen.
- Das Museums-Team wurde von Radio Tirol-Moderator Markus Feichter zum „Team des Tages“ gekürt – im Bild v.l. Obmann Andy Winderl, Stadtchronist Toni Scharnagl, Unterguggenberger Institut-Obfrau Veronika Spielbichler und Marlies Wohlschlager (nicht im Bild, aber beim Museumsfest im Einsatz waren Sebastian Feiersinger, Markus Jäger, Aaron Peterer und Clemens Mayr).
- Das Bar-Team im Pop-Up-Barwagen sorgte für kühle Erfrischungen.
- Liefern konstant beste Unterhaltung für Groß und Klein: Stefan Peschta & Jürgen Heiss (v.l.) – beim Museumsfest mit einem Kasperltheater für die Kleinen.
- Peschta & Heiss beim Soundcheck.
- Der Höhepunkt beim Kinderfest war das Kasperltheater von Peschta & Heiss.
- Lassen sich spannende Geschichten für Kasperl und seine Freunde einfallen: Stefan Peschta in action – Jürgen Heiss hinter der Bühne.
- Kasperl, Seppl und die Innschlange ….
- „Ritter Rudi“ erhält sein neues Zuhause im Museum Wörgl und wird bei Veranstaltungen auch „Ausflüge“ unternehmen…
- Sabine Gruber und Othmar Pichler eröffneten den Guggi Kultur Sommerabend beim Museumsfest.
- Abends füllte sich der Festplatz.
- Die Party-Band Alpbach 3 sorgte für beste Unterhaltung.
- Kahoot-Quiz mit vielen Fragen zum Wörgler Freigeld – 25 Teams spielten mit.
- Museumsobmann Andy Winderl als Quizmaster – dem Siegerteam winkten 50 Guggis!
- Vier Antwortmöglichkeiten – vier Farben – und manchmal waren Mehrfachantworten möglich…
- Das Kahoot-Quiz, zusammengestellt vom Unterguggenberger Institut, kommt auch bei Führungen für Mittelschul-Klassen im Museum Wörgl zum Einsatz.
- Über die Siegerprämie von 50 Guggis durfte sich Gabi Scharnagl freuen.
- Das Wetter spielte beim Museumsfest ausgezeichnet mit!
- Sorgte für Stimmung: die Party-Band Alpbach 3.