Die Volksmusik-Abende der Academia Vocalis bieten immer wieder spannende, neue Facetten traditioneller, sich aber weiter entwickelnder Volksmusik. Am 12. Juli 2018 fegte mit dem Südtiroler Ensemble „Opas Diandl“ ein lyrischer Föhnsturm durch den Schlosshof der Wallfahrtskirche Mariastein.
„Opas Diandl hat weder Genre noch Konzept, Opas Diandl hat Charakter“ – so beschreibt sich die vor 10 Jahren gegründete Formation selbst. Die Vielseitigkeit der Musiker erschließt sich schon aus der Beschreibung der Besetzungsliste: Markus Prieth/Jodeln/Singen/Raffele/Banjo/3Worte, Daniel Faranna/Jodeln/Singen/Kontrabass, Veronika Egger/Jodeln/Singen/Geige/Viola da Gamba,
Jan Langer/Percussion und Thomas Lamprecht/Singen/Gitarre/Charango.
Opas Diandl kommt ohne Bläser aus und serviert ein intensives Hörerlebnis, das sich in keine Schublade stecken lässt. Mit geistreichen Texten von lyrisch-poetisch bis hin zu deftig erotisch, von meditativer Lautmalerei und inbrünstigen Jodlern über Punkock und Folk bis hin zu mitreißendem Polka-Galopp – Opas Diandl erschließt eine neue Welt. Und wo sonst erlebt man einen headbangenden Raffele-Spieler, der das musikalische Geschichtenerzählen pointiert auch als unterhaltsamer Moderator fortsetzt?
Academia Vocalis Meisterkurs Jarnot und Konzert abgesagt
„Es kam etwas überraschend und das ausgerechnet im Jubiläumsjahr. Der Meisterkurs „Darstellung und Gesangstechnik“ unter der Leitung von Konrad Jarnot im Rahmen der Academia Vocalis wurde seitens des Referenten abgesagt“, teilt die Academia Vocalis mit. Aus diesem Grund findet auch das für 26. Juli 2018 angesetzte Abschlusskonzert im Hotel Panorama Royal in Bad Häring nicht statt. Bereits verkaufte Eintrittskarten werden zurückerstattet.
- Prof. Friedrich Madersbacher begrüßte als künstlerischer Leiter der Academia Vocalis zum Volksmusik-Abend mit Opas Diandl im Schlosshof von Mariastein.
- Wetterglück für die Academia. ein lauer Sommerabend umrahmte den Volksmusik-Abend mit Opas Diandl.
- Mehrstimmige Jodler – meditativ und kraftvoll: Opas Diandl.
- Opas Diandl begeisterten mit ihrer musikalischen Sprache gleichermaßen wie mit ihren Song-Texten.
- Veronika Egger mit ihrer Viola da Gamba.
- Schelmischer Geschichtenerzähler und Multi-Instrumentalist Markus Prieth mit dem Bassisten Daniel Faranna.
- Stimmungsvoll und energiegeladen: Opas Diandl.
- Fasznierende Mischung unterschiedlicher Musikstile: Opas Diandl.
- Markus Prieth als „headbangender“ Raffele-Spieler.
- Die Südtiroler Formation „Opas Diandl“ gestaltete heuer den Volksmusikabend der Academia Vocalis.
- V.l. Prof. Friedrich Madersbacher, Mag. Gabi Madersbacher, Bgm. Hedi Wechner mit ihrem Mann Helmut Wechner und Ton- und Licht-Techniker Ramon Kohlmann.
- Ein in jeder Hinsicht stimmungsvolle „blaue Stunde“ beim Volksmusikabend der Academia Vocalis.
- Und das ist Rüdiger… auch der jodelt – mit der Stimme des Bassisten Daniel Faranna.
- Musikalisch top – ob instrumentell oder vokal: Opas Diandl.
- Opas Diandl erntete tosenden Beifall für die Performance beim Volksmusikabend der Adademia Vocalis und verabschiedete sich mit der Aufforderung ans Publikum: „Singen Sie!“
- Opas Diandl – v.l. Daniel Farrana, Markus Prieth, Jan Langer, Veronika Egger und Thomas Lamprecht.
- Mit der Zugabe „Blattl im Wind“ verabschiedete sich Opas Diandl.