Die letzte Gemeinderatsitzung der Funktionsperiode endete am 17. Februar 2022 mit einem Dank an jene Mandatare, die voraussichtlich im neuen Gemeinderat nicht mehr vertreten sind. Am kommenden Sonntag, 27. Februar 2022 (übrigens der Faschingssonntag) werden die Karten für die Zusammensetzung des 21 Sitze umfassenden Gemeinderates und die Besetzung des Bürgermeistersessels neu gemischt. Heute, am 22. Februar, findet ab 19 Uhr im Komma Wörgl eine Podiumsdiskussion der Spitzenkandidaten aller sieben Listen statt, die um Stimmen werben. Diese wird auch live im Internet auf dem Kanal von Wörgl im Bild WIB live übertragen.
Bürgermeisterin Hedi Wechner überreichte am 17.2. den scheidenden GemeinderätInnen Jasmin Oberhauser, Carmen Schimanek, Georg Breitenlechner, Markus Feiersinger und Vizebürgermeister Mario Wiechenthaler einen Geschenkskorb. Jasmin Oberhauser war im Sozial- und Bildungsausschuss tätig, u.a. als Seniorenreferentin und Vorstandsmitglied im Verein Komm!unity. Carmen Schimanek war von 2008 bis 2019 Nationalrätin, übte vielfach weitere Parteifunktionen bei der FPÖ auf Bezirks-, Landes- und Bundesebene aus und wirkte seit 2004 im Wörgler Gemeinderat mit, zuletzt als Vorsitzende des Verwaltungsausschusses. Georg Breitenlechner engagierte sich sowohl im Sozialbereich als auch als Ortsvorsteher von Bruckhäusl. Markus Feiersinger übernahm nach dem Tod von Gemeinderat Dr. Andreas Taxacher dessen Mandat – beim aktuellen Gemeinderatswahlkampf kandidiert er auf Platz 30 bei der Liste „Wörgl Bewegen. Liste Michael Riedhart“.

Mit einem Geschenkskorb bedankte sich Bgm. Hedi Wechner (rechts) bei scheidenden MandatarInnen – v.l. Jasmin Oberhauser, Carmen Schimanek, Georg Breitenlechner, Markus Feiersinger und Vizebgm. Mario Wiechenthaler.
Vizebgm. Mario Wiechenthaler war 24 Jahre in der Gemeindepolitik tätig – davon 6 Jahre als Ersatzgemeinderat, danach 18 Jahre als Gemeinderat, die letzten 12 Jahre als Stadtrat die letzten sechs Jahre als Vizebürgermeister. Wiechenthaler war thematisch in den Ausschüssen für Sport, Kultur, Verkehr, Raumordnung, Wirtschaft und in der letzten Periode als Obmann des Personalausschusses tätig.
- Gemeinderat Michael Riedhart verteilte als Danke für die Zusammenarbeit in den vergangenen 6 Jahren Schokolade an die GemeinderätInnen.
- Carmen Schimanek beendet ihre gemeindepolitische Karriere – hier im Bild mit FWL-Gemeinderat Christian Huter.
- Die letzte Sitzung nach 24 Jahren Gemeindepolitik: Vizebürgermeister Mario Wiechenthaler.
Sieben Listen werben um Stimmen
Bei den Gemeindewahlen am 27. Februar 2022 treten sieben Listen an, auf denen folgende Personen kandidieren (Auflistung entspricht der Reihung auf der Liste):
Wahlvorschlag 1 – Liste Hedi Wechner – LHW: Bürgermeisterin Hedi Wechner, Ing. Emil Dander, Christian Kovacevic, Dr. Herbert Pertl, Mag. Gabriele Madersbacher, Andreas Schmidt, Mag. Hans-Peter Hager, Eva Steibl, Alexander Kirchler BSc, Sabine Hochstaffl, Michael Klingler, Jasmin Oberhauser BEd, Georg Breitenlechner, Denis Gagic, Melanie Unterganschnigg, Michael Pfeffer, Adolf Eibl, Manfred Höck, Robert Graus, Andrea Gerold, Oktay Demirhan, Peter Lettenbichler, Manfred Seiwald, Georg Kuss, Dr. Christian Büsel, Josef Steinlechner, Manfred Farbmacher, Maximilian Egger, Waltraud Schett, Christian Lindner, Patrick Nitz, Gerhard Raab, Helga Linser, Roland Priewasser, Karin Pirchner, Peter Egger, Armin Steiner, Renate Sappl, Anton Eder, Karin Holzer, Robert Egger und auf Platz 42 Maria Madersbacher. Bürgermeisterkandidatin: Hedi Wechner
Wahlvorschlag 2 – Freiheitliche Wörgler Liste FWL: Christian Huter, Peter Haaser, Christopher Lentsch, Gerhard Unterberger, Katharina Ladstätter, Silvia Thurner, Karin Hütter, Eduard Unterberger, Michael Mittner, Manuela Richter, Melanie Lichtmannegger, Mike Kudic, Jaqueline Janiceijevic, Arno Richter, Angelika Eder, Christian Lechner, Anita Gruber, Andrea Fuchs, Andrea Hörhager, Petra Landsmann, Christian Mölk, Stephan Wurzenrainer, Roland Freismuth, Miriam Egger, Florian Unterberger, Stefan Anker, Alexander Unterberger, Stefan Naschberger, Gerhard Scheuring und auf Platz 30 Margit Scheuring. Bürgermeisterkandidat: Christian Huter
Wahlvorschlag 3 – Wörgl Bewegen – Team Michael Riedhart – Wörgler Volkspartei – ÖVP: Michael Riedhart, Elisabeth Werlberger, Walter Altmann, Kayahan Kaya MSc, Hubert Aufschnaiter, Andreas Deutsch, Sebastian Feiersinger BEd, Thomas Embacher, Hubert Werlberger, Mag. Clemens Mayr, Christina Aufschnaiter, Gabriel Huber, Renato Janjic, Sabrina Thurner, Waltraud Lechner, Dominik Werlberger, Brigita Herceg, DI Gerhard Wibmer, Herta Bräuer, Manfred Mohn, Rudolf Steiner, Tanja Mitterer, Günther Ladstätter, Christian Kinigadner, Christoph Kecht, Selina Rieder, Sieglinde Sappl, Horst Casazza, Michael Kruckenhauser, Markus Feiersinger, Thomas Graus, Rolf-Herbert Kainzner, Fabio Stöckl, Felix Brunner, Marco Riedmann, Anna Fuchs, Manfred Fuchs, Christina Walch, Irmgard Götschl, Andreas Dissertori, Karl Binder und auf Platz 42 Andreas Lenk. Bürgermeisterkandidat: Michael Riedhart.
Wahlvorschlag 4 – Wörgler Grüne – GRÜNE: Dipl.Hdl. Iris Kahn, Özlem Harmanci, DI (FH) Catarina Becherstorfer, Michael Szalay, Mag. Angela Erharter, Richard Götz, Andrea Klapper, Michael Zangerl, Evelyn Huber, Ing. Thomas Harb, Mag. Eva Gillinger, Stefan Ringler, Cornelia Ploner, David Spielbichler, Barbara Harb, Servet Tohumci, Anna-Carina Huber, David Steinbacher, Mag. Mathilde Egitz, Hermann Unterberger, Alev Harmanci, Sebastian Kahn, Sophia Grabher, Helmut Sailer, Bernadette Mitterer, Manuel Götz, Ruth Repolusk, Hermann Seethaler, Iris Bollmann, Sebastian Huber, Astrid Tautscher, Sidar Cicek, Selin Cataltepe, Celal Ilmaz, Thomas Gasteiger, Jutta Seethaler, Patrick Kristen, Dirk Kropf und auf Platz 39 Leyla Cicek. Bürgermeisterkandidatin: Iris Kahn.
Wahlvorschlag 5 – NEOS – Für ein neues Wunder von Wörgl – NEOS: Mag. Christoph Huber LL.M., Hannelore Sanoll, Isliltzer Christina, MSc, Christian Held und auf Platz 5 Julia Gütter-Huber, MSC, DI (FH). Bürgermeisterkandidat: Huber Christoph
Wahlvorschlag 6 – MFG – Menschen Freiheit Grundrechte – MFG: Dr. Richard Linser, Klaus Donner, Novela Steinlechner, Stefan Telfner, Marco Kugler, Bettina Donix, Manuel Nachbaur M.Sc., Mag. (FH), Peter Steinlechner, Thomas Heger, Brigitte Pätzold, Daniela Christieana Wolf, Stefan Gruber, und auf Platz 13 Matthias Bramböck. Bürgermeisterkandidat: Dr. Richard Linser.
Wahlvorschlag 7 – Wir für Wörgl. – Liste Roland Ponholzer – WFW: Roland Ponholzer MBA, Astrid Rieser, Dr. Andreas Widschwenter, Patricia Kofler, Gottfried Schneider BEd, Thomas Reinsberger, Horst Moser, Ivana Preradovic, Daniela Prevedell, Emine Navruz, Bruno Prix MBA Ing., Andrea Ager, Maximilian Mairhofer, Mag. Dr. Christian Engl, Petra Stampfl, Mag. Johannes Puchleitner, Armin Smajlovic, Sabine Gruber, Felix De Cillia, Stanislaus Jaworek, Lisa Hausberger, Martin Gasteiger, Tanja Kaltenmarkt, Teresa Klingler, Dr. Helmut Harlass, Claudia Ghöly, Julia Wallensteiner, Dr. Juan Carlos Astl, Bettina Gluth, Edwald Linzbauer, Petra Werlberger-Lettenbichler, Josef Weissbacher, Edith Oberhauser, Karl-Heinz Mucky, Günther Ladstätter, Lopes Nunes Rodrigues dos Santos Maria do Rosario, Sandra Janker, Martin Puchwald, Christine Larch, Korbinian Auer, Hubert Mosser und auf Platz 42 Arno Abler, MBA. Bürgermeisterkandidat: Roland Ponholzer
- Im Jänner startete der Wahlkampf für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen am 27.2.2022 – diesmal mit besonders vielen „Herzen“…
- Werben mit Herz: Die Listen „Wir für Wörgl. Liste Roland Ponholzer“ und die Liste Hedi Wechner.
- Groß postiert vor dem Stadtamt: Wahlwerbung von „Wörgl Bewegen – Team Michael Riedhart“.
- Straßenwahlkampf in Wörgl – am Stadtplatz warben am 12.2.2022 Neos und MFG um Stimmen.
- Die MFG Wörgl beim Straßenwahlkampf am 12. Februar 2022 – hier im Gespräch mit dem ehemaligen Wörgler Gemeinderat Ekkehard Wieser (links im Bild, er kandidiert nicht).
- Ebenfalls am Wörgler Stadtplatz mit Verteil-Aktionen vertreten: die KandidatInnen der Wörgler NEOS, die als „Neues Wunder von Wörgl“ antreten und dabei das „Wunder von Wörgl“ als Wahlkampfgag verwenden (das neoliberale Konzept hat nichts mit Wörgls erfolgreichem Freigeld-Experiment zu tun).
- Die Wörgler Grünen werben mit ausschließlich nachhaltig und in Tirol hergestellten „Wahlgeschenken“ – Kräutersalz, Frühstücksflocken, Kräutertee und Seife.
- Das Team der FWL beim Standl am 12.2.2022 in der Bahnhofstraße – im Sackerl sind Seifenblasen, Eiskratzer, Feuerzeug und Pfefferminz-Zuckerl…
- Verteilten Wahlwerbung und Wahlgeschenke wie Nudeln persönlich im ganzen Stadtgebiet – das Team der Liste „Wir für Wörgl. – Liste Roland Ponholzer“ am 12.2.2022 beim Standl vor dem CityCenter.