Am 14. November 2025 fand das zweite Repair-Café in der Volkshilfe Werkbank in Wörgl statt. Rund 40 BesucherInnen brachten ihre defekten Gegenstände vorbei, von Toastern über Möbel bis hin zu Kleidung. Viele Reparaturen konnten direkt vor Ort erfolgreich abgeschlossen werden. Unterstützt wurden die Werkbank-Profis dabei von fünf engagierten Freiwilligen aus dem Netzwerk des Freiwilligenzentrums.
Zwischen Schrauben, Nähen und Tüfteln blieb ebenfalls Raum für Gespräche in entspannter Atmosphäre. Wörgls Vizebürgermeister Kayahan Kaya umd Stadträtin Elisabeth Werlberger zeigten sich beeindruckt von der lebhaften Teilnahme – insbesondere von den vielen SeniorInnen, die das Angebot nicht nur zum Reparieren, sondern auch als Treffpunkt nutzten.
Projektleiterin Anna-Elena Pinggera freut sich über die positive Resonanz: „Nachhaltigkeit und die zweite Chance für Möbelstücke liegen mir besonders am Herzen. Im Shop freue ich mich über jedes Stück, das über die Re-Use-Box zu uns findet. Mit dem Repair-Café können wir nun noch mehr dazu beitragen, Dinge zu erhalten und weiter zu nutzen.“
Das Repair-Café ist Teil einer Initiative des Tiroler Bildungsforums in Kooperation mit der Abfallwirtschaft Tirol Mitte (ATM). Die Volkshilfe Werkbank blickt bereits jetzt der nächsten Ausgabe im Frühjahr 2026 entgegen – für weitere reparierte Lieblingsstücke und viele nette Begegnungen. Nähere Infos gibt es hier: www.repaircafe-tirol.at
Mehr zum Möbelshop der Volkshilfe Werkbank auf: https://volkshilfe.tirol/hilfe-angebot/arbeit-beschaeftigung/werkbank/ Öffnungszeiten der Volkshilfe Werkbank: Montag bis Freitag, 09.00 bis 17.30 Uhr.
Text: Volkshilfe Tirol/Carla Raffl
- Das Team, das das Repair-Café der Volkshilfe Werkbank in Wörgl abwickelte. Foto: Volkshilfe Werkbank
- Volkshilfe-Projektleiterin Anna-Elena Pinggera (Mitte) mit Vizebgm. Kayahan Kaya und Stadträtin Elisabeth Werlberger. Foto: Volkshilfe Werkbank

