Bei der Power2Heat-Präsentation v.l. Stadtwerke-Geschäftsführer Klaus Kandler, Bürgermeister Michael Riedhart, Aufsichtsratvorsitzender Herbert Pertl, Fernwärme-Bereichsleiter Gerald Pirchmoser, ELWA-Geschäftsführer Markus Hilpoltsteiner und Wörgl-Wärme-Werksmeister Markus Schipflinger. Foto: Stadtwerke Wörgl
Nachrichten / Wirtschaft / Wörgl

Stadtwerke erweitern Fernwärme-Einspeisung

Derzeit läuft der weitere Ausbau des Fernwärmenetzes in Wörgl, aktuell finden Grabungsarbeiten in der oberen Bahnhofstraße statt, die voraussichtlich bis Ende Juni 2025 dauern. Als zusätzlichen Energielieferanten integrieren die Stadtwerke im Rahmen ihrer Strategie zur Förderung erneuerbarer Energien nun eine Power2Heat-Anlage, wie das Unternehmen mittels Presseaussendung am 24. März 2025 mitteilt.

„Eine Power2Heat-Anlage wandelt überschüssigen Strom, …

Präsentation der WEEG am 6.3.2025. Foto: Veronika Spielbichler
Nachrichten / Wirtschaft / Wörgl

Vorteile einer Energiegemeinschaft

Regional erzeugten Strom zu krisenresistenten Energiepreisen beziehen und damit einen Gewinn für alle erzielen – Kunden, Erzeuger und Umwelt. Das geht? Wie, erklärten Lukas Höck und Christian Kogler von der WEEG – Wörgler Erneuerbaren Energiegemeinschaft am 6. März 2025 im Tagungshaus Wörgl.

Niedriger Strompreis für Kunden, höhere Einspeistarife für Photovoltaik-Betreiber und regionale Strukturen stärken – auf …

Bei der e5-Gala des Landes Tirol wurde Wörgl neuerlich mit 5e prämiert. Foto: Energieagentur Tirol / Blitzkneisser
Nachhaltigkeit / Nachrichten / Wörgl

Auszeichnungen für die Stadt Wörgl

Wörgl hat seine Spitzenposition im Bereich der Energieeffizienz in diesem Jahr erneut behauptet und wurde am 5.11.2024 im Zuge der e5-Gala erneut mit fünf e’s von der Energie Agentur Tirol (national) ausgezeichnet, wie die Stadtgemeinde Wörgl mitteilt. Die Gemeinde wurde damit bereits zum sechsten Mal auditiert und zum dritten Mal auf der höchsten Stufe gewürdigt.

International …

Beim Gold-Audit Arbeitsgespräch vlnr: Michael Riedhart (Bürgermeister), Iris Kahn (Energiereferentin), Heide Rothwangl-Heber (Auditorin), Gerald Flöck (Energieagentur Tirol), Melanie Partoll (Bauamtsleitung & Energiebeauftragte), Rainer Krismer (e5-Berater). Foto: Stadtgemeinde Wörgl
Nachhaltigkeit / Nachrichten / Wörgl

Wörgl im e5-Gold-Audit

Die Stadtgemeinde Wörgl gilt als Vorreiterin in Sachen Energieeffizienz und Klimaschutz. Bereits seit 2006 nimmt Wörgl aktiv am e5-Programm für energieeffiziente Gemeinden teil und erreichte nach zehn Jahren die höchste Auszeichnung mit fünf e’s sowie den European Energy Award in Gold. Diese hohe Bewertung konnte die e5-Stadtgemeinde Wörgl bei den alle vier Jahre stattfindenden Rezertifizierungen …

Auch in Wörgl bestehen bereits PV-Kleinstanlagen. Foto: Hermann Etzelstorfer
Nachhaltigkeit / Nachrichten / Wirtschaft / Wörgl

Balkonkraftwerke fördern

Wörgls ehemaliger Stadtbaumeister DI Hermann Etzelstorfer beschäftigt sich seit seinem Pensionsantritt intensiv mit der Frage der Energiegewinnung mit dem Hintergrund, als Wohnungseigentümer die eigene Wohnanlage mit Strom- und Wärme-Energie möglichst  unabhängig von externen Anbietern zu machen. Im Zuge seiner Recherchen befasste er sich auch mit PV-Kleinst-Anlagen, den sogenannten „Balkonkraftwerken“ und stellt sein Wissen gern der …

PV-Anlage Augasse Wörgl Juni 2023. Foto: Veronika Spielbichler
Nachhaltigkeit / Nachrichten / Wörgl

PV-Strom vom Balkon – was geht?

Aus fürs eigene Balkon-Kraftwerk – die behördliche Aufforderung zur Demontage seiner privaten Photovoltaik-Anlage kam bei einem Mieter im gemeindeeigenen Mehrparteien-Wohnhaus in der Wörgler Augasse garnicht gut an: „In Zeiten solcher Stromkosten! Da kann wohl der Ortsbildschutz nicht im Vordergrund stehen.“

Die eigenen Stromkosten mithilfe der Sonne am Balkon minimieren, darin hat der gelernte Elektriker schon in …

Das Land Tirol fördert Haushalte mit Wärmepumpen mit einem Zuschuss. Foto: Veronika Spielbichler
Nachhaltigkeit / Politik / Region

Land Tirol zahlt Wärmepumpen- und Stromheizungs-Zuschuss

Haushalte, die in Tirol überwiegend mit einer Wärmepumpe oder einer festinstallierten Elektro-Heizung (Stromheizung) heizen, können seit einer Woche einen Zuschuss beantragen. Anträge können noch bis 31. Oktober 2023 gestellt werden, vorzugsweise online , auch per E-Mail, postalisch oder persönlich.

Der Startschuss kann sich sehen lassen: Am 23. Juli sind bereits über 2.100 Anträge beim Land Tirol …

Die Stadtwerke Wörgl weisen bei den Jahresrechnungen auch die Herkunft nach. Grafik: Stadtwerke Wörgl
Nachrichten / Politik / Wirtschaft / Wörgl

Stadtwerke Wörgl: Strom wird billiger

Die Neuausrichtung des Wörgler Stromhandels bringt günstigeren Strompreis – das teilen die Wörgler Stadtwerke mittels Presseaussendung am 5. Mai 2023 mit. Bürgermeister Michael Riedhart sieht die Zukunft im Heimmarkt in der Region Wörgl, auf den er einen klaren Fokus legen will.

„Es braucht einen leistbaren Strompreis für die Menschen in unserer Region und nicht eine Strategie …

Stromzähler. Foto: Veronika Spielbichler
Nachrichten / Wirtschaft / Wörgl

Stadtwerke-Stellungnahme zu Energiekosten

Auf Anfrage übermittelten die Stadtwerke Wörgl am 16. 2. 2023 eine Stellungnahme betreffend die wörglSTROM Energielieferung und geplante Preisänderungen. Hier im Original-Wortlaut:

„Die Gesamtkosten für Strom werden in Energiekosten, Netzkosten und den Steuern und Abgaben untergliedert.
Der ENERGIEANTEIL ist also jener Anteil, der vom Preisgeschehen an den Großhandelsmärkten bestimmt wird. Unser österreichischer Strommarkt basiert auf dem Prinzip …

Energie sparen heißt Geld sparen! Die Initiative DoppelPlus verrät, wie´s geht. Foto: DoppelPlus
Ankündigungen / Nachhaltigkeit / Wirtschaft / Wörgl

Energiesparen – so geht´s!

Das Rote Kreuz lädt zu kostenlosen Infoabenden über die Initiative DoppelPlus ein, wo Klimaschutz und Einsparungen im Haushalt im Mittelpunkt stehen. Wie das konkret geht und was die die Initiative DoppelPlus  zu bieten hat, ist an zwei Info-Abenden zu erfahren: am 13. Jänner 2023 in Kufstein (Weissachstraße 4) und am 20. Jänner in der Ortsstelle …