Wörgler Bauernmarkt März 2023. Foto: Veronika Spielbichler
Ankündigungen / Nachhaltigkeit / Wirtschaft / Wörgl

Wörgler Bauernmarkt eröffnet

Am 4. März 2023 startete nach der Winterpause die heurige Wörgler Bauernmarkt-Saison. Aufgrund der Bauarbeiten in der Bahnhofstraße für die Begegnungszone übersiedelt der samstägliche Wochenmarkt heuer wieder auf den Platz neben Kirche und Kirchenwirt (ehemals Gradlanger). An den Marktständen gibt´s von 8:30 bis 12:30 Uhr ein buntes Angebot an regionalen Produkten, vieles davon in Bio-Qualität.

Ob …

Wolfsrisse in Westendorf: 17 Schafe wurden gerissen, 4 verletzte Tiere wurden gefunden, weitere Schafe verschreckt und noch viele sind im felsigen Gelände abgestürzt oder noch vermisst. Foto: Peter Aschaber
Nachrichten / Politik / Region

Wolf: Tiroler kritisieren Gewessler

„Der Wolf darf nicht allen anderen Tierarten übergeordnet werden“, fordern die Tiroler Abgeordneten Hechenberger, Gahr und Hörl und bringen eine parlamentarische Anfrage ein. Der Grund: Gemeinsam mit 11 Amtskollegen setzt sich Umweltministerin Leonore Gewessler für den weiterhin strengen Schutz des Wolfes auf europäischer Ebene ein. In einem Brief an die EU-Kommission kritisieren die Ministerinnen und …

Film- und Diskussionsabend "Unsere große kleine Farm" am 7.2.2023 in Wörgl. Foto: Veronika Spielbichler
Nachhaltigkeit / Nachrichten / Region / Wörgl

Permalife – Landwirtschaft plus

Landwirtschaft, die nicht den Boden ausbeutet und auslaugt, sondern Humus aufbaut und permanente Naturkreisläufe unterstützt – diesem Thema widmete sich ein Film- und Diskussionsabend am 7. Februar 2023 auf Einladung des Unterguggenberger Institutes im Tagungshaus Wörgl. Nach der inspirierenden Doku „Unsere große kleine Farm“ mit Akteuren aus Kalifornien stellte der Angerberger Andreas Bramböck sein Permalife-Projekt …

Dieser Wolf wurde von einer Wildkamera Ende November des Vorjahres im Gemeindegebiet von Pfunds aufgenommen. Foto: Michael Fritz
Nachrichten / Politik / Region

Großraubtiere: Dringender Handlungsbedarf

Das Land Tirol weist im Jahresbericht 2022 über Großraubtiere in Tirol 940 tote und vermisste Weidetiere sowie 235.000 Euro Schaden durch Wolf, Bär und Goldschakal aus. Gegenüber 2021 ist das eine Steigerung um die Hälfte. Anlass, jetzt am Verordnungsweg den Abschuss von Wölfen zu erleichtern.

19 verschiedene Wölfe wurden 2022 genetisch nachgewiesen. Der Hotspot ist Osttirol, …

Die Doku „Unsere große kleine Farm“ ist am 7.2.2022 im Tagungshaus Wörgl zu sehen. Fotonachweis: FarmLore Films
Ankündigungen / Nachhaltigkeit / Wörgl

Film & Diskussion: „Unsere große kleine Farm“

Das Unterguggenberger Institut lädt am Dienstag, 7. Februar 2022 ab 19:30 Uhr ins Tagungshaus Wörgl zum Filmabend mit Diskussion, bei dem die Doku „Unsere große kleine Farm“ gezeigt und ein Permalife-Projekt in Angerberg vorgestellt wird.

Molly und John Chester ziehen von der Stadt aufs Land, um ihre eigene Farm zu gründen – auf staubtrockenem Boden inmitten …

Das Unterguggenberger Institut zeigt in Kooperation mit dem Tagungshaus Wörgl am 7. Februar 2023 die Doku "Unsere große kleine Farm". Foto: Arthaus
Ankündigungen / Kultur / Nachhaltigkeit / Wirtschaft / Wörgl

Unterguggenberger Institut: Frühjahrsprogramm 2023

Das Unterguggenberger Institut setzt 2023 die Zusammenarbeit mit dem Wörgler Tagungshaus fort und lädt im Frühjahr zu drei Veranstaltungen, die das Thema Geld und Nachhaltigkeit aufgreifen. Die monatlichen CryptoCircle-Treffen in der Zone Kultur.Leben.Wörgl finden von Jänner bis Juni jeweils am letzten Mittwoch im Monat mit Beginn um 20 Uhr statt. Die Themenschwerpunkte der Treffen  werden im …

Gebietsbäuerinnen luden zum Tag der offenen Tür bei der TirolMilch am 9.7.2022. Foto: Veronika Spielbichler
Nachhaltigkeit / Nachrichten / Region / Wirtschaft / Wörgl

Bäuerinnen luden zur TirolMilch-Besichtigung

Nachhaltigkeit schreibt sich die TirolMilch ganz groß auf die Fahnen. Was dahinter steht, präsentierte der Molkereibetrieb, der seit 2010 zur Berglandmilch gehört, beim Tag der offenen Tür am 9. Juli 2022, ausgerichtet von den Gebietsbäuerinnen, die die zahlreichen Gäste auch mit regionalen Schmankerln verwöhnten.

Das 60-Jahr-Jubiläum der Tiroler Bäuerinnen-Organisation heuer nahmen die Bäuerinnen aus Wörgl, Angath, …

Die Bäuerinnen laden zur Besichtigung der Tirol Milch Molkerei am 9. Juli 2022 von 10-15 Uhr. Foto: Veronika Spielbichler
Ankündigungen / Nachhaltigkeit / Nachrichten / Region / Wörgl

Tag der offenen Tür bei der Tirol Milch

Unter dem Motto „modern – nachhaltig – klimapositiv in die Zukunft g´schaug“ laden die Bäuerinnen vom Gebiet Wörgl am Samstag, 9. Juli 2022 von 10-15 Uhr zum Tag der offenen Tür in die Tirol Milch Wörgl, Lattellaplatz 1. „Die Tirol Milch in Wörgl zählt aufgrund vieler Maßnahmen zu den nachhaltigsten Molkereien in Europa und ist …

Josef Hechenberger übergab die Wolf-Resolution der BürgermeisterInnen an Bundesministerin Leonore Gewessler. Foto © Silvia Leitner
Nachhaltigkeit / Nachrichten / Region

Hechenberger übergibt Wolf-Resolution

Die Bürgermeister der Gemeinden Wilder Kaiser und Brixental-Wildschönau richten einen Appell an die zuständige Ministerin Leonore Gewessler, sie solle sich auf europäischer Ebene für eine Senkung des Schutzstatus des Wolfes einsetzen. Der Tiroler Bauernbund-Abgeordnete und LK-Tirol Präsident Josef Hechenberger übergab die Resolution am 19. Mai 2022 an die Ministerin.

Die Rückkehr der Wölfe wird von Jahr …

Vortrag Lebendige Erde am 15.3.2022 im Tagungshaus Wörgl - Veranstaltung des Unterguggenberger Institutes. Foto: Veronika Spielbichler
Nachhaltigkeit / Nachrichten / Wörgl

Heilmittel Pflanzenkohle: vielseitig anwendbar

„Lebendige Erde“ – unter diesem Motto stellten am 15. März 2022 der passionierte Hobbygärtner und Terra Preta-Profi Ing. Georg Miggitsch aus Bad Häring sowie Wörgls Stadtwerke-Geschäftsführer Mag. Reinhard Jennewein Anwendung und Wirkung von Pflanzenkohle auf unsere Natur, das Klima und die künftige Energiewirtschaft vor und begeisterten damit über 30 Interessierte im Tagungshaus Wörgl.

Nachdem im Jänner …