Der Naturschutzbeauftragte Philipp Larch (Mitte) mit den Mitgliedern von Wir für Tirol. Foto: Freiwilligenzentrum Kitzbüheler Alpen
Nachhaltigkeit / Nachrichten / Soziales / Wörgl

„Wir für Tirol“ im Einsatz für die Filz

Zum dritten Mal unterstützten heuer  Mitglieder des Vereins „Wir für Tirol“ den Naturschutzbeauftragten Philipp Larch und sein Team aus Ehrenamtlichen  bei Pflegearbeiten im Wörgler Feuchtgebiet Filz. Vorrangig handelte es sich beim Arbeitseinsatz am 19. Oktober 2023 um Gehölzschnittarbeiten und den zum Schutz des Feuchtmoores notwendigen händischen Abtransport des Schnittgutes.

Der Verein „Wir für Tirol“ besteht aus …

Filz Arbeitseinsatz 13.10.2023. Foto: Veronika Spielbichler
Ankündigungen / Nachhaltigkeit / Nachrichten / Wörgl

Arbeitseinsatz in der Filz

Die letzten Sommertage im Herbst bescherten dem Filz-Arbeitsteam optimale Wetterbedingungen für die jährliche Mahd des Feuchtgebietes, die heuer einmal mehr mit leichtem Maschineneinsatz durchgeführt wurde. Für die Feinarbeiten gibt´s nächsten Mittwoch, 18. Oktober sowie nächsten Donnerstag, 19. Oktober noch koordinierte Freiwilligen-Einsätze.

Dank der Trockenperiode der letzten Wochen kann der Maschineneinsatz, für den ein Landwirt aus der …

Almtheater Langer Grund Kelchsau am 12.8.2023. Foto: Ederer/Reisigl
Kultur / Nachrichten / Region / Wörgl

Theater auf der Alm begeisterte wieder

Ein erlebnisreicher Tag erwartete am Samstag, 12. August 2023 die rund 60 wanderlustigen Theaterfans beim diesjährigen „Theater auf der Alm“ im Langen Grund in der Kelchsau mit den Schauplätzen Neuhögenalm und Erla-Brennhütte.

Die Schar zog vom Wanderparkplatz Langer Grund auf die Neuhögenalm, wo die Yaks von Gabi Brunner im Sommer ihre feine Bleibe haben. Durch die …

Natur- und Klimatag des Tiroler Alpenvereines - Sektion Wörgl-Wildschönau am 13.5.2023 in Wörgl. Foto: Veronika Spielbichler
Nachhaltigkeit / Nachrichten / Wörgl

Alpenverein sensibilisiert für Natur- und Klimaschutz

Sehr ernst nimmt der Österreichische Alpenverein seine Aufgaben, Mitglieder nicht nur bei Freizeitaktivitäten im Gebirge zu unterstützen, sondern auch Naturschutz-Interessen wahr zu nehmen. Der vor speziellen Herausforderungen steht, wie Andreas Aschaber vom AV-Landesverband beim Natur-und Klimatag am 13. Mai 2023 in Wörgl betonte. Rund 60 Mitglieder nützten vormittags das intensive Informationsangebot beim „Worldcafé“ und nachmittags …

Naturjuwele in der Filz - Schwertlilie, Braundickkopffalter und Schlangenknöterich. Foto: Maria Ringler
Ankündigungen / Nachhaltigkeit / Soziales / Wörgl

Alpenverein: Natur- und Klimatag in Wörgl

Das Team der Tiroler Naturschutzreferent*innen des Alpenvereins lädt am Samstag, 13. Mai 2023 zum zweiten Mal zum Tiroler Natur- und Klimatag des Tiroler Alpenvereines, der heuer von der Sektion Wörgl-Wildschönau ausgerichtet wird.

Unter dem Motto „Alpenverein goes City“ veranstaltet die Sektion Wörgl-Wildschönau von 14 bis 17 Uhr beim CityCenter Wörgl in der Bahnhofstraße ein buntes, informatives …

Generalversammlung des Obst- und Gartenbauvereines Wörgl am 31.3.2023. Foto: Veronika Spielbichler
Nachhaltigkeit / Nachrichten / Wörgl

Lebensqualität aus dem eigenen Garten

Pflege und Erhalt alter Obstbaumsorten und der Artenvielfalt – diese Ziele verfolgt der Obst- und Gartenbauverein Wörgl, der am 31. März 2023 zur 113. Jahreshauptversammlung ins Gasthaus Alte Post lud. „Angesichts der massiven Teuerung wollen die Leute wieder vermehrt im eigenen Garten, auch auf Balkonen und Terrassen Obst und Gemüse anbauen“, berichtete dabei der neu …

Film- und Diskussionsabend "Unsere große kleine Farm" am 7.2.2023 in Wörgl. Foto: Veronika Spielbichler
Nachhaltigkeit / Nachrichten / Region / Wörgl

Permalife – Landwirtschaft plus

Landwirtschaft, die nicht den Boden ausbeutet und auslaugt, sondern Humus aufbaut und permanente Naturkreisläufe unterstützt – diesem Thema widmete sich ein Film- und Diskussionsabend am 7. Februar 2023 auf Einladung des Unterguggenberger Institutes im Tagungshaus Wörgl. Nach der inspirierenden Doku „Unsere große kleine Farm“ mit Akteuren aus Kalifornien stellte der Angerberger Andreas Bramböck sein Permalife-Projekt …

Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereines Wörgl am 13.10.2022. Foto: Veronika Spielbichler
Nachhaltigkeit / Nachrichten / Wörgl

Nützlinge im Garten fördern

Weniger Veranstaltungen, aber viel Arbeit in den Gärten, denn die Natur macht pandemiebedingt keine Pause – diese Bilanz zog der Wörgler Obst- und Gartenbauverein bei seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung am 13. Oktober 2022. Die Bio-Obstbäuerin DI Regula Imhof referierte dabei über Nützungsförderung zur Erhaltung der Artenvielfalt im Hausgarten.

Zum Aufgabengebiet des Obst- und Gartenbauvereines Wörgl zählt neben …

Arbeitseinsatz Filz am 13. Oktober 2022. Foto: Veronika Spielbichler
Nachrichten / Soziales / Wörgl

Vielfalt in der Wörgler Filz

Artenvielfalt ist ein Geschenk der Natur, dass es in unserem dicht besiedelten Raum aber nicht mehr umsonst gibt – ohne ständige Pflege und menschlichen Eingriff könnten sich kleinräumige Refugien wie das Wörgler Feuchtbiotop Filz auf Dauer nicht halten. Und so führte  Schutzgebietsbetreuer Philipp Larch mit seiner Helferschar auch diesen Herbst wieder  den größten jährlichen Pflegeeinsatz …

Am 26. April wird im Tagungshaus Wörgl die Doku „Natur als Spekulationsobjekt“ gezeigt. Foto: Banking Nature
Ankündigungen / Nachhaltigkeit / Wirtschaft / Wörgl

Film: Natur – Spekulationsobjekt mit Zukunft

Am Dienstag, 26. April 2022 lädt das Unterguggenberger Institut in Kooperation mit dem Tagungshaus Wörgl und FIAN Österreich ab 19:30 Uhr zum Filmabend im Tagungshaus: Der Dokumentarfilm „Natur – Spekulationsobjekt mit Zukunft“ von Sandrine Feydel, Denis Delestrac, Länge 88 Minuten, wirft viele Fragen auf. Seit einigen Jahren boomt ein neuer Markt, der die Natur ökonomisch …