Hundekot nach Schneeschmelze in Wörgl. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachrichten / Politik / Wörgl

Aus dem Wörgler Gemeinderat

Eine vermehrte Kontrolle der Hundehalter und schärfere Strafen für jene, die das „Gackerl“ nicht ins „Sackerl“ räumen, forderte am 19. Februar 2019 NR GR Carmen Schimanek im Wörgler Gemeinderat. „Jetzt taut es – und da kommt der ganze Hundedreck raus. Es ist skandalös, wie es mancherorts aussieht“, ärgert sich Schimanek. Hinsichtlich vermehrter Kontrollen solle die …

Gasthof Bad Eisenstein - renoviert
divers / Nachrichten / Politik / Wörgl

Umstrittene Rückwidmung beim Badl-Areal

Die unendliche Geschichte rund ums Wörgler „Badl“ geht in die nächste Runde: Die vom Gemeinderat am 19. Februar 2019 mehrheitlich gefassten Beschlüsse zur Rückwidmung des Areals auf den ursprünglichen Verwendungszweck bedeuten das Aus für das geplante, innovative Projekt der Eigentümer-Gesellschaft.

Naturkindergarten, Schule, Demenz- und Burn Out Einrichtungen, Start-Ups – die Eisenstein GmbH feilte in den vergangenen …

Wörgler Gemeinderat am 19. Februar 2019. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachrichten / Politik / Region / Wörgl

Wörgl stimmt Wasserverbandsgründungen zu

Mit einstimmigen Beschlüssen bewilligte der Wörgler Gemeinderat am 19. Februar 2019 den Beitritt und die Satzungen zu den beiden neu zu gründenden Hochwasserschutz-Verbänden betreffend das Untere Inntal sowie die Brixentaler Ache und ihrer Einzugsgewässer.

„Das  Land Tirol wird Mitglied im Hochwasserverband Unteres Unterinntal. Das hat die Tiroler Landesregierung heute beschlossen“, teilte das Land am 19.2.2019 mittels Presseaussendung …

Lokalaugenschein Citybus-Haltestelle Wörgler Grüne 14.2.2019. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachrichten / Politik / Wörgl

Wörgler Grüne drängen auf Citybus-Attraktivierung

Man kann es schon als leidenschaftliche Affäre bezeichnen – die Wörgler Grünen und die Verkehrspolitik, bringen sie doch seit ihrer Gründung  2004 beständig ihre Positionen und Verbesserungsvorschläge ein. Und so luden just am Valentinstag, 14. Februar 2019, die beiden Grün-Gemeinderäte Richard Götz und Christine Mey zum Lokalaugenschein zur Citybus-Haltestelle beim Tagungshaus in der Brixentalerstraße, um …

Wörgl Flagge Winter. Foto: Veronika Spielbichler
Ankündigungen / divers / Politik / Wörgl

Wörgler Gemeinderat tagt am 19.2.2019

Die nächste öffentliche Sitzung des Wörgler Gemeinderates findet am Dienstag, 19. Februar 2019 um 18 Uhr im Veranstaltungszentrum Komma statt. Auf der Tagesordnung stehen u.a. Raumordnungs- und Flächenwidmungsbeschlüsse zum Bad Eisenstein-Areal, die Gründung der Hochwasserschutzverbände Unteres Unterinntal und Brixentaler Ache sowie die Auflassung der Fritz-Atzl-Schule in Wörgl. Die gesamte Tagesordnung lesen Sie hier als pdf 23gr190219e

Nie wieder Faschismus! SPÖ-NAbg. Christian Kovacevic erinnerte in seiner Rede an die grausamen Zustände während des unmenschlichen Nazi-Regimes und forderte alle auf, faschistoiden Tendenzen mit aller Entschiedenheit zu begegnen. Foto: Stadtgemeinde Wörgl
divers / Kultur / Nachrichten / Politik / Wörgl

Gedenken an Faschismus-Opfer

Die Wörgler SozialdemokratInnen gedachten am 12. Februar 2019 wieder den Opfern der Februarkämpfe 1934. „In Anbetracht der bundespolitischen Entwicklungen und immer häufiger auftretender „Einzelfälle“ ist es wichtiger denn je, die Erinnerung an den Faschismus als Mahnung wach zu halten und für Freiheit, Demokratie und Menschenrechte einzustehen!“ , so Christian Kovacevic, SPÖ Stadt- und Bezirksvorsitzender aus …

Michael Bonvalot am 11.2.2019 im Tagungshaus Wörgl. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachrichten / Politik / Region / Wörgl

Der neoliberale Umbau hat begonnen

Auf Einladung der Wörgler Grünen referierte am 11. Februar 2019 der Journalist und Buchautor Michael Bonvalot im  Tagungshaus Wörgl über die Politik der schwarz-blauen Bundesregierung sowie deren Pläne für die Zukunft, bei denen schon jetzt die Weichen gestellt sind für einen neoliberalen, autoritären und nationalen Umbau mit dem Ziel, den Sozialstaat abzuschaffen.

„Die FPÖ – Partei …

Bürgermeister Josef Haaser mit der Skizze der abgelehnten Stahlröhre zur Sanierung des Inn-Radweges. Foto: Gemeinde Angath
Nachrichten / Politik / Region / Wörgl

Neues aus Angath

Mittels Presseaussendung informierte diese Woche Angaths Bürgermeister Josef Haaser über die Entscheidung des Gemeinderates, dem Wasserverband Hochwasserschutz Mittleres Unterinntal nicht beizutreten sowie über die Ablehnung eines Konzeptes zur Sanierung des Inn-Radweges zwischen Wörgl und Angath durch den Bund.

„Die Errichtung eines Schutzbauwerks für die Wiedereröffnung des Rad- und Wanderweges von Angath nach Wörgl wurde vom öffentlichen …

Michael Bonvalot referiert am 11.2.2019 in Wörgl über die Pläne der österreichischen Bundesregierung. Foto: Wörgler Grüne
Ankündigungen / Politik / Region / Wörgl

Die Pläne der Bundesregierung

Die Wörgler Grünen laden am Montag, 11. Februar 2019 um 19:30 Uhr im Tagungshaus Wörgl zum Infoabend mit dem Wiener Journalisten und Autor Michael Bonvalot über die Pläne der Bundesregierung. Seit über einem Jahr stellen ÖVP und FPÖ nun die Bundesregierung in Österreich. Die Leitlinien von Schwarz-Blau sind inzwischen klar zu erkennen: Soziale Kürzungen, Hetze …

Kurzparkzone Bahnhofstraße Wörgl Dezember 2018. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachrichten / Politik / Wörgl

Parken in der Stadt beschäftigte Gemeinderat

Eine Anpassung der Parkgebührenverordnung sowie ein Antrag von Wörgler Volkspartei, Team Wörgl und Junge Wörgler Liste zur Rückabwicklung der Kurzparkzonen-Ausweisung in der Wörgler Bahnhofstraße beschäftigte am 13. Dezember 2019 den Wörgler Gemeinderat.

„Wir beantragen eine Rückabwicklung der Parkordnung in der Bahnhofstraße“, brachte GR Michael Riedhart von der Jungen Wörgler Liste den Antrag im Gemeinderat ein, mit …