divers / Nachrichten / Politik / Wörgl

Grüne zur Sprachdebatte: Frust hilft nicht beim Deutschlernen

Mittels Presseaussendung melden sich die Grünen zur neuerlichen Forderung nach Deutschpflicht in den Schulen auch während der Pausen. Für Gemeinderat Götz ist es klar, dass der Auslöser für die Sprachdebatte in Wörgl nicht zufällig passiert ist. „Es ist Wahlkampf. Deshalb holt man einen sechs Jahre alten Antrag aus der Schublade und erhofft sich damit parteipolitisches …

divers / Nachrichten / Politik

Landeskampagne: „Wer nicht wählt, hat keine Stimme!“

Das Land Tirol führt zur Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen 2016 eine Landeskampagne durch, um die Wähler zum Urnengang zu bewegen. 489.721 Tirolerinnen und Tiroler sind wahlberechtigt, doch „wer nicht wählt, hat keine Stimme!“

Im Vorfeld der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen, die am 28. Februar in allen Tiroler Gemeinden mit Ausnahme der Landeshauptstadt Innsbruck stattfinden, wurden die wahlberechtigten Bürgerinnen …

LH Platter und BM Kurz. Foto: Land Tirol/Schwarz
divers / Kultur / Nachrichten / Politik / Wörgl

Integration: ÖIF Werte- und Orientierungskurse auch in Wörgl

Am 15. Jänner 2016 präsentierten Landeshauptmann Günther Platter und Integrationsminister Sebastian Kurz erstmalig die neuen Werte- und Orientierungskurse des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) für Flüchtlinge in Tirol, die auch in Wörgl abgehalten werden. „Diese Kurse vermitteln Asylberechtigten und subsidiär Schutzberechtigten die Grundwerte des Zusammenlebens sowie Verhaltensregeln und gesellschaftliche Normen in unserem Land“, erklärt LH Platter in der Presseaussendung …

Luftbild aus Wörgl vom Inn-Hochwasser 2005. Foto: Land Tirol
divers / Nachrichten / Wörgl

Hochwasserschutz: Land hat Planungsauftrag vergeben

Noch vor Jahresablauf hat das Land Tirol den Planungsauftrag für den Hochwasserschutz im Unteren Unterinntal zwischen Brixlegg und Angath sowie im Mittleren Unterinntal zwischen Pill und Reith i. A. vergeben, wie Landeshauptmann-Stv. Josef Geisler mittels Presseaussendung am 13. Jänner 2016 mitteilt: „Damit sind wir voll im Zeitplan. Wenn sich die Gemeinden einigen und die Bewilligungsverfahren rasch …

divers / Nachrichten / Wirtschaft

Schneeflüge im Brixental werden behördlich geprüft

Zu den im Brixental durchgeführten „Schneeflügen“ wurden am 8. Jänner 2016 im Landhaus der verantwortliche Hubschrauberpilot sowie der Vorstand des Seilbahnunternehmens zum Sachverhalt befragt, teilt das Land Tirol mit, das ein behördliches Ermittlungsverfahren einleitet. Flüge mit Außenlast dürfen nach den Bestimmungen des Luftfahrtgesetzes nicht über in Betrieb befindliche Seilbahnanlagen oder Pisten erfolgen. „Darüber hinaus hat der Pilot …

Ankündigungen / Nachrichten / Politik / Wörgl

Wählerverzeichnisse liegen auf

Im Vorfeld der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen, die am 28. Februar 2016 stattfinden werden, haben die Gemeinden die Wahlberechtigten zu erfassen und in Wählerverzeichnisse einzutragen. Diese Wählerverzeichnisse sind vom 5. bis zum 12. Jänner 2016 in einem allgemein zugänglichen Amtsraum der Gemeinde aufzulegen, informiert Gemeindelandesrat Johannes Tratter in einer Presseaussendung des Landes Tirol: „Innerhalb dieser Frist kann …

divers / Kultur / Nachrichten / Wörgl

Waldbrandgefahr: Verbot von privaten Silvesterfeuerwerken

Keine Privatfeuerwerke und keine offenen Feuerstellen zum Jahreswechsel – darauf einigten sich alle Bezirkshauptmannschaften Tirols.  Aufgrund der nach wie vor bestehenden Wiesen- und Waldbrandgefahr haben nun tirolweit alle Bezirkshauptmannschaften des Landes das Hantieren mit Feuerwerksraketen und Böllern, sowie mit offenem Feuer per Verordnung untersagt. „Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis, dass die Sicherheit an vorderster Stelle …

Luftverschmutzung Inntal bei Wörgl Dezember 2015
divers / Nachrichten / Politik / Wörgl

Land Tirol drängt auf sektorales Lkw-Fahrverbot

Eine massive Entlastung der Bevölkerung durch eine deutliche Reduktion des Lkw-Verkehrs  – das verspricht die Tiroler Landesregierung mit der Einführung des sektoralen Fahrverbotes. Dass das aber nur fürs Inntal ab Wörgl gilt, davon steht nichts in der Presseaussendung des Landes. Schon jetzt kommt es auf der Nordtangente regelmäßig am Wochenende zu Behinderungen durch parkende Lkw. Wie LHStv. …

divers / Nachrichten / Politik

Schnellere Grenzkontrollen in Kufstein

Ein flexibles Kontrollverfahren auf bis zu zwei Fahrspuren der A93 startet vor Weihnachten, teilt das das Land Tirol mit. Wirksame Maßnahmen zur Verkehrsentlastung entlang der Inntalautobahn zwischen Kufstein und Kiefersfelden standen am 10. Dezember 2015 im Mittelpunkt eines Treffens zwischen Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann und Tirols Landeshauptmann Günther Platter in München. Mit dabei war auf …

divers / Nachrichten / Politik / Wirtschaft

Pistenbeschneiung verursacht Stromverbrauch-Rekorde

Am Dienstag, 24. November 2015, erreichte der Landesstromverbrauch einen historischen Tageshöchstwert, wie die TIWAG in einer Presseaussendung mitteilte. 23,63 GWh (dreiundzwanzigmillionensechshundertdreißigtausend Kilowattstunden) flossen über die Zähler. Dieser Rekordwert überstieg den bisher höchsten gemessenen Tagesverbrauch vom 23.11.2015 (23,37 GWh) um 263.000 KIilowattstunden und entsprach mehr als einem Siebtel der Jahreserzeugung des Innkraftwerkes Langkampfen. Zugleich wurde eine Lastspitze …