60 Mitwirkende aus 13 Streicherensembles aus ganz Tirol von Landeck bis St. Johann fanden sich zum „2. Tiroler Streich – Streicherpodium“ am 2. Juli 2016 im Kundler Gemeindesaal ein. Nach der Premiere vor zwei Jahren nützten SchülerInnen ebenso wie LehrerInnen die Gelegenheit, einander zuzuhören, neue Musik kennen zu lernen und zu netzwerken.
Willkommen sind beim „Tiroler Streich“ alle MusikerInnen, deren Liebe den Saiteninstrumenten gilt – vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen. Abwechselnd im Zweijahres-Rhythmus mit dem Tiroler Orchestertag wird einen Tag lang gearbeitet, miteinander geprobt und nachmittags ein Konzert gespielt, bei dem alle TeilnehmerInnen in einem großen Orchester zusammenspielen sowie in ihren Ensemble-Formationen auftreten. Organisiert wurde der „2. Tiroler Streich“ vom Tiroler Musikschulwerk in Kooperation mit der Marktgemeinde Kundl und der Landesmusikschule Wörgl/Expositur Kundl-Breitenbach.
„Die Tiroler Streicher-Szene hat sich erstaunlich gut entwickelt“, stellte Mag. Bahram Pietsch, Fachgruppenleiter beim Tiroler Musikschulwerk fest, der gemeinsam mit Wörgls LMS-Direktor Mag. Johannes Puchleitner durch das Programm des Konzertnachmittages führte. Den Auftakt machte das Orchester unter der Leitung des Dirigenten Helmut Schmid, der sich an diesem Tag die Zeit nahm, drei Werke mit den Kindern und Jugendlichen einzustudieren: Eine Ouverture von Ichard, „El Choclo“ von Villoldo und „Purple Haze“ von Jimmy Hendrix.
Das folgende Programm der 13 Ensembles – namentlich Dina´s Violinas, Trio A.L.M., String Voice Imst, Kemater Saitenklang, Cello 5!, Kufsteiner Streicherlei, La Lyra, Zillervibes, Cellofonie, Triolas, Familienmusik Spielmann, Ensemble 4×4 und das Streicherensemble LMS Kramsach – beinhaltete Volksmusik ebenso wie klassische Musik und Bearbeitungen von Pop-Songs. „Der Tiroler Streich ist eine tolle Einrichtung, die wir so weiterführen wollen“, waren sich nach den beeindruckenden Leistungen der jungen Ensembles alle einig. Mit einer Urkunde wurden die Lehrpersonen gewürdigt, die die jungen MusikerInnen auf den Tag vorbereitet hatten. Gedankt wurde auch der Gemeinde Kundl als Gastgeber.
- Helmut Schmid dirigierte das Orchester des 2. Tiroler Streich – Streicherpodiums in Kundl.
- Drei Orchesterwerke wurden von den Ensembles für das 2. Tiroler Streich – Streicherpodium einstudiert.
- Wörgls LMS-Direktor Mag. Johannes Puchleitner bei der Moderation.
- Die Mitwirkenden kamen aus ganz Nordtirol.
- Die Mitglieder von 13 Ensembles wirkten im Orchester mit.
- Tirols Streichernachwuchs in action.
- Von Landeck bis St. Johann reisten die TeilnehmerInnen zum 2. Tiroler Streich -Streicherpodium in Kundl an.
- Viel Applaus beim Vortrag vor Publikum für das frisch zusammengewürfelte Orchester.
- Zuhören war ebenso wie selbst spielen Bestandteil des 2. Tiroler Streich.
- Zu den interessierten Zuhörern zählte Kundls Kulturreferent DI Albert Margreiter (rechts).
- Dina´s Violinas der LMS Ötztal.
- Das Trio A.L.M. der MS Region Telfs Umgebung.
- String Voice Imst der LMS Imst.
- Kemater Saitenklang der LMS Kematen.
- Cello 5! LMS Südöstliches Mittelgebirge
- Cello 5! unter der Leitung von Gerlinde Singer.
- Evi Singer, Leiterin des Ensemble 4 X 4 der LMS Wörgl bei der Urkunden-Überreichung mit DI Albert Margreiter.
- Mitwirkender und Moderator – auch für Bahram Pietsch, Leiter des Streichensembles der LMS Kramsach, gab es eine Urkunde.
- Kufsteiner Streicherlei der LMS Kufstein.
- Zillervibes der LMS Zillertal.