„Musizieren verbindet – zusammen macht Musik einfach mehr Spaß!“ – lautet die Devise in Bruckhäusl nicht nur bei der Bundesmusikkapelle, sondern auch bei der vorbildlichen Ausbildung des Blasmusik-Nachwuchses. Bei einem „Abend der Jugend“, bei dem auch das Jubiläum 25 Jahre JUMU 2000 gefeiert wurde, zeigten die jungen Talente von der Volksschul-Bläserklasse über die Jugendmusikkapelle bis hin zur jungen Tanzlmusig „Bruckhäusler Spitzbuam“ ihr Können.
Die Bruckhäusler Blasmusik-Nachwuchsarbeit macht mittlerweile landesweit Schule. Im Jahr 2000 wurde die Jugendmusikkapelle fürs harmonische Eingewöhnen ins Vereinsleben gegründet. Ab 2003 wurde sie von Musikschuldirektor Harald Ploner geleitet, danach vom jetzigen Obmann der Stadtmusikkapelle Wilten-Innsbruck und neuen Obmann des Tiroler Blasmusikverbandes Peter Spanblöchl und seit 2007 von Bezirkskapellmeister Hannes Ploner.
Bei ihrer Gründung 2011 war die Bläserklasse Bruckhäusl ein Tiroler Pionierprojekt, das heute noch von vielen Schulen nachgeahmt wird: Beim Gemeinschaftsprojekt erlernen die Kinder zwei Jahre lang an der Volksschule Bruckhäusl neben der instrumentalen Ausbildung an der LMS Wörgl im gemeinsamen Unterricht das Spielen von Blasmusikinstrumenten, die von der BMK Bruckhäusl zur Verfügung gestellt werden. Projektleiter ist seit Beginn Harald Ploner, aktuell unterstützt von der Bruckhäusler Volksschullehrerin Barbara Unterberger.
Aufeinander hören, miteinander musizieren und selbstbewusst auftreten, auch bei der Konzert-Moderation – wie hervorragend das gelingt, davon konnte sich das Publikum beim Auftritt der Bläserklasse im Turnsaal der Volksschule beim „Abend der Jugend“ am 21. November 2025 überzeugen. Die schwungvolle Darbietung reichte von feurigen spanischen Klängen über Renaissance-Tanz bis hin zu rockigen, jazzigen und groovigen Rhythmen.
Fürs Jubiläums-Konzert des vereinseigenen Jugendblasorchesters JUMU 2000 stellte dessen Leiter Hannes Ploner ein abwechslungsreiches Programm zusammen, das die Qualitäten der Kapelle im Hinblick aufs Zusammenspiel ebenso zur Geltung brachte wie bei solistischen Einlagen. Nach der Circus-Marsch-Eröffnung lieferte die Ouvertüre „Silver Creek Valley“ den Soundtrack zu einem Western. Getragene Harmonien bei „Magic Tears“, mittelalterliche martialische Klänge bei „King of Level Cross“ und eine gelungene Performance von Trompetenregister und Percussion folgten bei „The Triumphant Trumpeters“. Beim „Dresscode“ gehörte Getuschel dazu und nach dem schwungvollen Ausklang mit dem Pop-Stück „Barbie Girl“ folgten nach dem langanhaltenden Schlussapplaus mit „Wickie und die starken Männer“ und dem Weihnachtslied „Leise rieselt der Schnee“ noch zwei Zugaben.
Nicht nur wöchentliche Musikproben schweißen die aktuell 25 Mitglieder der JUMU 2000 zusammen, auch gemeinsame Ausflüge und Aktivitäten fördern den Zusammenhalt und soziale Kompetenz. Die Organisationsarbeit dahinter leistete in den vergangenen 14 Jahren Jugendreferent Armin Pfluger, der diese Funktion Ende November zurücklegt.
Der „Abend der Jugend“, der mit der gemeinsamen Cäcilienfeier in der Holzmeisterkirche, zelebriert von Pfarrprovisor Christian Hauser und musikalisch umrahmt von einem Bläserensemble der BMK Bruckhäusl eröffnet wurde, klang nach dem gelungenen Konzertabend in der Turnhalle bei gemeinsamer Jause im Garderobentrakt zu den Klängen der Nachwuchs-Tanzlmusik „Bruckhäusler Spitzbuam“ aus. Das junge Ensemble wurde 2024 als Projekt an der LMS Wörgl gegründet und spielte seither bei verschiedenen privaten und öffentlichen Auftritten auf.
- Gut gelauntes Empfangs-Trio in der Volksschule Bruckhäusl – mit freiwilligen Spenden unterstützten die Konzertbesucher die Nachwuchsarbeit der BMK Bruckhäusl.
- Die gemeinsame Jause zum Abschluss des Konzertabends des Blasmusik-Nachwuchses in der Volksschule Bruckhäusl hat auch schon Tradition – aufgetischt wird von den MusikantInnen!
- Jugendreferent Armin Pfluger rief kurz die 25jährige Geschichte der JUMU 2000 in Erinnerung und dankte besonders dem Brüderpaar Harald und Hannes Ploner für deren Einsatz in der Leitung von Bläserklasse und Jugendmusikkapelle.
- Dank gebührt auch Armin Pfluger, der 14 Jahre lang als Jugendreferent die Organisation der JUMU 2000 in die Hand nahm.
- Beim Auftritt wurde die Bläserklasse der Volksschule Bruckhäusl unter der Leitung von Harald Ploner an der Gitarre von Volksschullehrerin Barbara Unterberger begleitet.
- Seit 2011 stellt sich die Bläserklasse Bruckhäusl beim Cäcilienkonzert der JUMU 2000 vor – auch heuer mit einem gelungenen Auftritt!
- Die vereinseigene Jugendmusikkapelle JUMU 2000 der BMK Bruckhäusl begeisterte beim Jubiläumskonzert mit einem bunten Melodienreigen.
- Bezirkskapellmeister Hannes Ploner leitet nicht nur die BMK Bruckhäusl, sondern auch die Nachwuchskapelle JUMU 2000.
- Beim Cäcilienkonzert der JUMU 2000 setzte sich auch das Schlagwerk-Register gekonnt in Szene.
- „Kaderschmiede“ für den Nachwuchs der BMK Bruckhäusl: Die JUMU 2000 unter der Leitung von Bezirkskapellmeister Hannes Ploner.
- Auch im Tanzlmusik-Genre ist bei den Bruckhäuslern der Nachwuchs garantiert, wie die „Bruckhäusler Spitzbuam“ beim gemütlichen Ausklang des „Abends der Jugend“ bewiesen.
- Sind die „Säulen“ der Bruckhäusler Blasmusik-Jugendarbeit: LMS-Direktor Harald Ploner und Bezirkskapellmeister Hannes Ploner (v.l.).











