Am Faschings-Samstag, 26.2.2022, ging vormittags in der Wörgler Bahnhofstraße das Gemeindewahlkampf-Finale über die Bühne. Sechs Listen warben noch einmal mit Standln und Verteilaktionen um Stimmen. Die MFG beendete ihre Wahlwerbe-Aktivitäten auf der Straße bereits am Tag zuvor.
Gewählt wird in fast ganz Tirol am Faschings-Sonntag, 27. Februar 2022 (was hat man sich nur bei der Auswahl des Datums gedacht?) In Wörgl sind die Wahllokale alle barrierefrei erreichbar und von 7 bis 15 Uhr geöffnet. Wo gewählt wird, können die 10.272 Wahlberechtigten der per Post zugestellten persönlichen Wählerinformation entnehmen. Das Wörgler Wahlergebnis wird voraussichtlich gegen 17:30 Uhr bekannt gegeben. Bei den Gemeinde-Wahlbehörden einlangende Ergebnisse werden laufend auf der Website des Landes online gestellt – der Link: https://wahlen.tirol.gv.at/gemeinderats_und_buergermeisterwahlen_2022/
- Wahlkampf am Tag vor der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2022: Am Wörgler Stadtplatz feierten die Liste Hedi Wechner mit einer „Weißwurscht-Party“ und die Liste „Wörgl Bewegen. Team Michael Riedhart“ mit Zillertaler Krapfen den Wahlkampf-Abschluss.
- Oranges Zelt, blauer VW-Bus als Getränkeservice zur „Weißwurst-Party“ der Liste Hedi Wechner zum Wahlkampf-Finale.
- Cuba-Bar-Wirt „Rupi“ sorgte für die Verpflegung am Stand der Liste Hedi Wechner – links Dr. Herbert Pertl und Jasmin Oberhauser.
- Hedi Wechners „Wahlkampfbus“ – blau und ‚“sexy“, wenn´s nach dem aufgedruckten Getränkeangebot geht: „Sex on the Beach“….
- GR Andreas Schmidt, Bürgermeisterin Hedi Wechner und Dr. Herbert Pertl am Liste Hedi Wechner-Standl beim Wahlkampf-Finale.
- Lila Tulpen als Wahlwerbegeschenk – Walter Altmann beim Verteilen der Frühlingsboten.
- Hubert Aufschnaiter nützte seinen Rollstuhl als Wahlbroschüren-Halter…
- Mit Live-Volksmusik wartete das Standl der Liste „Wörgl Bewegen. Team Michael Riedhart“ auf.
- Listenzweite Elisabeth Werlberger (rechts) servierte mit Schwoicherbäuerin Elisabeth Resch und Martina Feiersinger frisch gebackene Zillertaler Krapfen.
- Daumen hoch – beim letzten Wahlkampfauftritt: v.l. Clemens Mayr, Vizebgm. Hubert Aufschnaiter, Spitzenkandidat Michael Riedhart und Andreas Deutsch.
- Faschingkrapfen und Café, Kugelschreiber, Feuerzeuge und Prospekte – damit wirbt man bei der Liste Wörgl Bewegen. Team Michael Riedhart um Wählerstimmen.
- Passend zum Faschings-Samstag das ungeplant komische Plakat-Arrangement – „Wörgl braucht neue Visionen“ mit Wegweiser zum Hanf Shop…
- Ohne Standl, aber mit der letzten Verteil-Aktion in der Wörgler Innenstadt beendeten die Wörgler Grünen den Wahlkampf – im Bild Michael Szalay und DI Catarina Becherstorfer.
- Auch Richard Götz (rechts) von den Wörgler Grünen war in der Bahnhofstraße unterwegs beim Wahlwerbung verteilen und kam dabei auch ins „Ratschen“ mit dem ehemaligen Sitobar-Wirt Silas Sailer sowie Marion und Helmut Pangrazzi.
- Das Grüne Team mit Özlem Harmanci, Michael Szalay, Iris Kahn, Catarina Becherstorfer und Richard Götz.
- Auch die Neos nützten den letzten Tag vor der Wahl noch für eine Verteilaktion in der Bahnhofstraße.
- Noch ein optischer Beitrag, passend zum Fasching: „Baustelle“ und Neos-Plakat…
- Auch ein Statement zur Fußgängerzone: Der Wahlwerbe-Auftritt der Neos vor dem City-Center.
- Die Wörgler Grünen hatten freitags Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe als prominente Wahlkampf-Unterstützerin vor Ort am Wahlwerbe-Standl, am Samstag beendeten sie ihren Einsatz mit einer Verteilaktion und drückten dabei auch den Wir für Wörgl-Kandidaten ihre Prospekte in die Hand – v.l. Özlem Harmanci, Bürgermeisterkandidatin Iris Kahn, Catarina Becherstorfer, Dr. Andreas Widschwenter, Richard Götz und Bürgermeisterkandidat Roland Ponholzer.
- Als Geburtstagsgratulantin bei „Wir für Wörgl“-Spitzenkandidat Roland Ponholzer stellte sich beim Wahlwerbestandl vor dem CityCenter auch Wörgls ehemalige Vizebürgermeisterin Evelyn Treichl ein.
- Wir für Wörgl-Kandidatin Sabine Gruber unterhielt mit Zither und Gesang live beim Wahlkampf-Finale.
- Geburtstagskuchen und Café für alle verteilten die KandidatInnen der Liste Wir für Wörgl. Liste Roland Ponholzer.
- Die Listenmitglieder engagierten sich auch als KuchenbäckerInnen…
- Sorgten ebenso für musikalische Umrahmung beim Wahlkampf-Finale: die beiden Wir für Wörgl-Kandidaten Martin Gasteiger, Obmann der BMK Bruckhäusl und Mag. Johannes Puchleitner, Landesbeauftragter fürs Tiroler Musikschulwesen (v.l.).
- Gruppenfoto mit Geburtstagskind Roland Ponholzer am 26.2.2022 beim Wahlwerbestandl.
- Volksfest-Charakter vorm CityCenter: Wir für Wörgl-Kandidatin Patricia Kofler brachte ihre Tiere für den Streichelzoo beim Wahlwerbestandl mit. „Solche Auftritte sind meine Bergschafe und Ziegen von Weihnachtsmärkten schon gewohnt“, erklärt die Schafzüchterin.
- Mit „Bundesrat-Verstärkung“ beendete die FWL den Wahlkampf, verteilte am Standl gegenüber vom CityCenter Wahlgeschenke und Mitterer-Krapfen.
- Faschingskrapfen von der Bäckerei Mitterer verteilte die FWL – wie hier Gerhard Unterberger (links).
- FWL-Wahlkampf mit FPÖ-Bundesunterstützung: Wörgls Stadtparteiobmann Christopher Lentsch (links) mit der scheidenden Gemeinderätin und ehemaligen Nationalrätin Carmen Schimanek mit Bundesrat Christoph Steiner.
- Noch einmal im Wahlkampf-Einsatz – mit Ende der laufenden Gemeinderatsperiode legt Carmen Schimanek alle politischen Ämter nieder.
- Lachte sich das Beste draus und sammelte schon gleich wieder fleißig für „Lost in Wörgl“: Stefan Peschta ließ sich das Wahlkampf-Finale in der Bahnhofstraße auch nicht entgehen – heut abends steht er übrigens im Tagungshaus Wörgl wieder als einer der „Spitzenkandidaten der KPW – Kabarett Partei Wörgl“ auf der Bühne.
- „Nein zum Impfzwang“ – Protestaktion in der Bahnhofstraße ohne direkten Bezug zum Wörgler Wahlkampf. Die MFG hielt ihre letzte Wahlkundgebung mit Standl am Freitag ab – dieser Demonstrant gehört nicht zur wahlwerbenden Gruppe in Wörgl.
- Im Vorzugsstimmen-Wahlkampf: Kayahan Kaya von der Liste „Wörgl Bewegen. Team Michael Riedhart“.
- Parteipolitik Nebensache – die beiden Wörgler Senioren-Vertreter verstehen sich gut im Seniorenbeirat – Georg Breitenlechner (links) vom „roten“ Seniorenverband und Rolf Kainzner, Obmann beim „schwarzen“ Seniorenbund (rechts).
- Wahlkampf-Finale am Wörgler Stadtplatz am 26.2.2022.
- Ein Auszug aus der Wahlwerbung 2022 – damit wollen die Parteien auch beim Urnengang am 27.2.2022 fürs Kreuzerl am Stimmzettel werben. Auffällig bei den Give-aways: Sowohl die Liste Hedi Wechner als auch die FWL verteilten Seifenblasen…