Wörgl im e5-Gold-Audit

Die Stadtgemeinde Wörgl gilt als Vorreiterin in Sachen Energieeffizienz und Klimaschutz. Bereits seit 2006 nimmt Wörgl aktiv am e5-Programm für energieeffiziente Gemeinden teil und erreichte nach zehn Jahren die höchste Auszeichnung mit fünf e’s sowie den European Energy Award in Gold. Diese hohe Bewertung konnte die e5-Stadtgemeinde Wörgl bei den alle vier Jahre stattfindenden Rezertifizierungen stets verteidigen. Heuer steht die nächste Überprüfung an, diesmal mit neuen Maßstäben.

Der European Energy Award (eea) ist ein international anerkanntes Qualitätsmanagement- und Zertifizierungsinstrument für kommunalen Klimaschutz, an dem derzeit zwölf Nationen und über 1.800 Städte und Gemeinden mit insgesamt 77 Millionen Einwohner*innen teilnehmen. Österreichische Gemeinden nehmen über das e5-Programm automatisch auch am eea teil.

Dieses Jahr steht für Wörgl erneut eine spannende Rezertifizierung an. Dabei wird der aktuelle Umsetzungsstand und die strategische Ausrichtung im Energie- und Klimaschutzbereich bewertet. Und dabei kommt es in Tirol zu einer Premiere: Erstmals wird ein alternatives Gold-Audit durchgeführt, das speziell für langjährig etablierte Gemeinden im e5-Programm entwickelt wurde.

Innovatives Audit setzt neue Maßstäbe

Anders als bei den standardisierten Kriterienkatalogen, liegt der Fokus des alternativen Gold-Audits auf elf energie- und klimapolitischen Kernthemen. In einem persönlichen Auditgespräch wird die Gemeinde zu diesen Themen und deren Umsetzung in den letzten vier Jahren befragt. Beim kürzlich stattgefundenen Gold-Audit Gespräch im Stadtamt Wörgl standen folgende Fragen im Zentrum: Gibt es eine verbindliche Strategie mit konkreten Energie- und Klimazielen für die Stadt und das gesamte Stadtgebiet? Werden diese Ziele stetig verfolgt und auch tatsächlich erreicht?Gibt es Organisationsstrukturen, die sicherstellen, dass die Energie- und Klimaziele in allen Entscheidungsprozessen berücksichtigt werden? Werden die Aktivitäten der Stadtwerke Wörgl und anderen städtischen Unternehmen optimal gebündelt, um die gemeinsamen Ziele zu erreichen?Wie wird die Vorbildrolle der Stadt erfüllt?

Weiterentwicklung und Motivation

„Das externe Feedback der steirischen Auditorin ist für das Vorankommen als Stadt im Bereich der Nachhaltigkeit äußerst wertvoll und aus der Zusammenarbeit mit der Energieagentur Tirol, welche konstruktiv und wertschätzend war, konnten wir viel für die Zukunft mitnehmen“, so Bürgermeister Michael Riedhart. Für die Vertreter der Stadtwerke Wörgl, die etwa den Ausbau der erneuerbaren Stromerzeugung sowie der „Sorglos-Fernwärme“ vorantreiben, bot die Übersicht über die vielen Maßnahmen und Projekte einen großen Mehrwert.

Dem Audit voraus ging eine umfangreiche Sammlung an Aktivitäten der letzten Jahre, die Aktualisierung der Energiebuchhaltung und die Neuerstellung des strategischen Energieleitbildes. „Diese Koordination ist ein Aufwand, der sich aber auf jeden Fall rentiert. Erst durch dieses Zusammentragen entsteht ein Gesamtbild, auf dessen Basis wir uns strukturiert weiterentwickeln können“, ergänzt Melanie Partoll, Stadtbaumeisterin und Energiebeauftragte der Stadt Wörgl. Energiereferentin Iris Kahn sieht im Gold-Audit ebenfalls einen großen Vorteil: „Die Bestätigung der Leistungen und die konstruktive Kritik sind äußerst motivierend für die kommenden Herausforderungen.“

Spannende Auszeichnungen im Herbst

Zusammen mit zwölf weiteren e5-Gemeinden, darunter Arzl im Pitztal, Bad Häring und Lienz, wird sich eine Fachjury nach dem Sommer mit den Auditergebnissen und dem Resultat des Wörgler Gold Audits befassen. Die Verleihung aller Auszeichnungen erfolgt im Herbst bei der alljährlichen e5-Gala. Man darf gespannt sein, wie viele e´s heuer in Tirol vergeben werden können.

Text: Energieagentur Tirol/Philipp Koch

Beim Gold-Audit Arbeitsgespräch vlnr: Michael Riedhart (Bürgermeister), Iris Kahn (Energiereferentin), Heide Rothwangl-Heber (Auditorin), Gerald Flöck (Energieagentur Tirol), Melanie Partoll (Bauamtsleitung & Energiebeauftragte), Rainer Krismer (e5-Berater). Foto: Stadtgemeinde Wörgl

Beim Gold-Audit Arbeitsgespräch vlnr: Michael Riedhart (Bürgermeister), Iris Kahn (Energiereferentin), Heide Rothwangl-Heber (Auditorin), Gerald Flöck (Energieagentur Tirol), Melanie Partoll (Bauamtsleitung & Energiebeauftragte), Rainer Krismer (e5-Berater). Foto: Stadtgemeinde Wörgl