Wäre die köstliche Heurigenjausn nicht schon verspeist, könnte einem beim Auftritt des legendären „Herrn Karl“ so mancher Bissen im Hals stecken bleiben. Die Gaststubenbühne Wörgl lädt mit ihrer Frühjahrsproduktion im historischen Ambiente des Wörgler Astnersaals noch bis 25. Mai 2022 zum Heurigenabend und lässt dabei ein österreichisches Original der Nachkriegszeit auferstehen. Großartig besetzt – Jürgen Heiss überzeugt als opportunistischer Grantler, der sich die eigene Niedertracht und Skrupellosigkeit klein und schön redet.
Vor 60 Jahren galt der Fernsehauftritt von Helmut Qualtinger als „Herr Karl“ als veritabler Skandal – nein, so sind wir Österreicher doch nicht! Zeitgenossen, die sich mit der Vergangenheitsbewältigung, mit Ehrlichkeit, Zivilcourage und dem Umgang mit Frauen schwer tun, sind allerdings bis heute nicht ausgestorben. Das Stück aus der Feder von Carl Merz und Helmut Qualtinger kommt ohne Fingerzeig auf andere aus – die Lebensbeichte des im Gemeindebau verwurzelten Wiener Kleinganoven, der sich´s halt immer gerichtet hat, deckt als zeitloser Spiegel schonungslos auch heute noch Unbequemes auf.
Regisseur Thomas Kraft setzt in seiner Inszenierung nicht nur auf den schwarzen Humor des Stückes, sondern auch auf Unterhaltung drumherum, die uns „die harmlose, heile Welt vorgaukelt“ und in die Welt des „Herrn Karl“ eintauchen lässt. Die Heurigenjausn samt passendem edlem Wein aus Gumpoltskirchen wird von Bühnen-Mitgliedern bereits vor Spielbeginn aufgetischt und Markus Mitterer unterhält das Publikum mit Zitherklängen und Wienerliedern. „Hereinspaziert!“ singen Susanne Vikoler und die talentierte Nachwuchsspielerin Emma Heiss als große und kleine Conférencière und zeigen damit den Spielbeginn des eigentlichen Theaterstückes an, in dem der gebürtige Niederösterreicher Jürgen Heiss mit passendem Slang, Schmäh und „Strizicharme“ das Publikum in seinen Bann zieht.
Dass das Konzept aufgeht, zeigte der tosende Applaus und das Publikumsecho nach der Premiere am 29. April 2022, die u.a. von Wörgls neuem Kulturreferenten Sebastian Feiersinger, Kufsteins Theater-Doyenne Hildegard Reitberger und Mitgliedern der Sendersbühne Grinzens besucht wurde.
Weitere Aufführungen im Astnersaal im Hotel Alte Post in Wörgl finden am 6., 7., 12., 14., 15., 20., 22. und 25. Mai 2022 statt. Einlass zum Heurigen ist immer eine Stunde vor Spielbeginn – der ist wochentags um 20 Uhr und sonntags um 19 Uhr angesetzt. Karten können online über www.gsbw.net gebucht werden und kosten ohne Jause 15 Euro, mit 20 Euro.
- Das Team der Gaststubenbühne Wörgl ist bei der diesjährigen Frühjahrsproduktion auch „backstage“ im Einsatz und bereitet die Heurigenjausn zu.
- Beim Wiener Heurigen abgeschaut – das Publikum wird auch kulinarisch auf den Wiener Theaterabend eingestimmt.
- Prost auf einen unterhaltsamen Theaterabend! Am 29. April 2022 ging die Premiere vom „Herrn Karl“ bravourös über die Bühne.
- Markus Mitterer sorgt mit Zitherklängen und Gesang für die passende musikalische Umrahmung des Heurigen-Abends.
- Wörgls neuer Kulturreferent Gemeinderat Sebastian Feiersinger (links) zählte zu den Premierengästen – rechts Anna Etzelstorfer und Christian Widauer von der Gaststubenbühne Wörgl im Bardienst.
- Die Gaststubenbühne Wörgl verwandelt den Astnersaal für das Stück „Der Herr Karl“ in ein Heurigen-Lokal.
- Markus Mitterer und Jürgen Heiss (v.l.).
- Mit dem Couplet „Hereinspaziert“, vorgetragen von Susanne Vikoler (links) und Emma Heiss, wird das Publikum vom Heurigentisch ins Theater geholt…
- Jürgen Heiss überzeugt als der „Herr Karl“.
- Auch die Arbeitsmoral lässt beim Herrn Karl (Jürgen Heiss) zu wünschen übrig…
- Wenn´s brennt, rennt er hin, der Herr Karl… zum Schauen!
- Dreimal verheiratet war er, der Herr Karl.
- Mit Schmäh die eigene Niedertracht klein reden – tolle Darstellerleistung: Jürgen Heiss als Herr Karl.
- Zieht alle Register als Herr Karl: Jürgen Heiss.
- Jürgen Heiss überzeugt auf ganzer Linie als „Herr Karl“.
- Steht erstmals mit Tochter Emma auf der Bühne: Jürgen Heiss als Herr Karl.
- Musikalischer Schluss bei der Gaststubenbühnen-Produktion „Der Herr Karl“ – v.l. Susanne Vikoler, Emma und Jürgen Heiss und Markus Mitterer.
- Viel Applaus fürs Team der Gaststubenbühne Wörgl bei der Premiere von „Der Herr Karl“ – v.l. Hildegard Etzelstorfer, Carmen Bichler/Saaltechnik, Susanne Vikoler, Regisseur Thomas Kraft, Birgit Hermann-Kraft, Emma Heiss, Priska Mey, Jürgen Heiss und Markus Mitterer.
- Nach der Premiere – v.l. Jürgen und Emma Heiss mit Werner und Hildegard Reitberger sowie Regisseur Thomas Kraft.
- Schweinsbraten-Köchin Hildegard Etzelstorfer (2.v.l.) beschenkte nach der gelungenen Premiere die Mitwirkenden mit „Bratlfett“ im Glas.
- Auch Mitglieder der Sendersbühne Grinzens genossen die Premiere der Gaststubenbühne Wörgl.