Lange Nacht der Museen mit Eröffnung der Sonderausstellung zur Eisenbahn in Wörgl am 4.10.2025. Foto: Veronika Spielbichler
Ankündigungen / Bruckhäusl / Kultur / Nachrichten / Wörgl

Wörgls Eisenbahngeschichte im Fokus

Nichts hat den Charakter der Stadt Wörgl so geprägt wie die Eisenbahn. Das Museum Wörgl widmet anlässlich des Jubiläums 150 Jahre Gisela-Bahn der gesamten Bahngeschichte in Wörgl eine Sonderausstellung, die bei der Langen Nacht der Museen am 4. Oktober 2025 schon bei der Eröffnung auf großes Publikumsinteresse stieß.

Die 25. „ORF-Lange Nacht der Museen“ war erneut …

Schnellzuglokomotive beim Wörgler Heizhaus. Foto: Unterguggenberger Institut
Ankündigungen / Kultur / Wörgl

Ausstellung: Die Eisenbahn in Wörgl

Das  Museum Wörgl beteiligt sich am Samstag, 4. Oktober 2025 wieder an der österreichweiten Aktion „Lange Nacht der Museen“.  Von 18:00 bis 24:00 Uhr sind Besucher eingeladen, in die Museumswelt einzutauchen. Mit der neuen Sonderausstellung „Eisenbahn in Wörgl – 150 Jahre Giselabahn“ rückt ein bedeutendes Kapitel der Stadtgeschichte in den Mittelpunkt.

Die Sonderausstellung im Museum Wörgl …

Ankündigungen / Kultur / Musik / Wörgl

Musikalischer Dialog in der ZONE

Am Freitag, 26. September 2025 präsentiert die Zone Kultur.Leben.Wörgl ab 19:30 Uhr einen musikalischen Abend mit Anna Reisigl, Anima Bouroyen und Florian Reider.

Amina Bouroyen (Gesang), Anna Reisigl (Kontrabass) und Florian Reider (Klavier) stellen erstmals in dieser Konstellation eigene Kompositionen und Arrangements vor. Im Zentrum steht der Text – gesprochen, gesungen, fragmentiert und verwoben in musikalische …

Ausstellung Adi Haaser und Rudi Schwarz von 19.-21.9.2025 in der Galerie am Stadtplatz in Wörgl. Foto: Veronika Spielbichler
Bruckhäusl / Kultur / Nachrichten / Wörgl

Zwei Künstler mit Großformat

Mit Unerwartetem aufwarten, das Publikum mit neuen Perspektiven zum Staunen bringen – das gelang den beiden regional schon bestens bekannten kreativen Köpfen Adi Haaser und Rudi Schwarz mit ihrer jüngsten Ausstellung in der Galerie am Stadtplatz in Wörgl, die von 19.-21. September 2025 von Qualität, Tiefgang und der Weiterentwicklung der beiden bildenden Künstler zeugte.

Beeindruckt von …

Archäologische Ausgrabungen am Scheiberfeld in Wörgl am 18.9.2025. Foto: Veronika Spielbichler
Kultur / Nachrichten / Wörgl

Ergiebige Fundstätte für Archäologen

Mitte August 2025 starteten die archäologischen Ausgrabungen am „Scheiberfeld“, auf dem die Stadtführung das neue Wörgler Schwimmbad plant. Nach gut einem Monat steht fest: Der Boden erweist sich für das Archäologen-Team der Wörgler Firma Talpa als ausgiebige Fundstätte! Bis 18. September wurden bereits 15 Urnen aus der Bronzezeit im östlichen Bereich des freigelegten Grabungsareals sowie …

Am 3. Oktober 2025 wird die Ausstellung mit Arbeiten von Gottfried Hundsbichler in der Galerie am Stadtplatz in Wörgl eröffnet. Foto: Atelier Hundsbichler, Wien
Ankündigungen / Kultur / Wörgl

Ausstellung: „Beide sind wir schon lange hier“

Die vom Verein Polylog kuratierte Ausstellung „Beide sind wir schon lange hier“ mit Gebilden von Gottfried Hundsbichler und Zeichnungen von Michael Ziegler in der Galerie am Stadtplatz in Wörgl wird am Freitag, 3. Oktober 2025 um 16 Uhr eröffnet und ist bis 8. November 2025 zu sehen.

Nach der Begrüßung durch Obmann Helmut Nindl und Bürgermeister …

Dichterlesung in Erinnerung an die Wörgler Mundartdichterin Anna Hausberger. Foto: Verein Tiroler Mundart
Ankündigungen / Kultur / Wörgl

Mundart-Dichterlesung „Über´s Jahrhundert“

Mit einer Benefizveranstaltung wird am Samstag, 4. Oktober 2025 ab 19 Uhr im Komma Wörgl an die Wörgler Mundartdichterin Anna Hausberger erinnert, die heuer am 30. September 100 Jahre alt geworden wäre. Der Verein Tiroler Mundart lädt zur musikalisch umrahmten Dichterlesung unter dem Motto „Über´s Jahrhundert“.

Acht DichterInnen aus Nord-, Ost- und Südtirol bringen ein unterhaltsames …

Fest der Nationen am 9.9.2023 in Wörgl. Foto: Veronika Spielbichler
Ankündigungen / Kultur / Soziales / Wörgl

13. Fest der Nationen am 4.10.2025

Nachdem das Fest der Nationen heuer wetterbedingt verschoben wurde, steht nun der neue Termin mit Samstag, 4. Oktober 2025 fest.  „Gemeinsam grenzenlos feiern“ heißt es einmal mehr beim 13. Fest der Nationen in Wörgl von 11 bis 19 Uhr  am Gradlplatz. Der Verein komm!unity veranstaltet gemeinsam mit der Stadtgemeinde Wörgl und mit zahlreichen Wörglerinnen und Wörglern …

Vortrag Archäologie in Wörgl und Umgebung mit Julia Haas und Roman Lamprechter, Museum Wörgl am 12.9.2025. Foto: Veronika Spielbichler
Kultur / Nachrichten / Region / Wörgl

Was uns menschliche Hinterlassen-schaften erzählen

Archäologische Ausgrabungen zählen in Wörgl und Umgebung seit Jahrzehnten schon fast zum gewohnten Anblick. Hier am Tälerschnittpunkt liegt ein „Hotspot“ für alle, die sich für unsere Vorfahren und ihre Lebensweise interessieren. Deren Hinterlassenschaften finden sich nicht nur im Tal, auch am Berg – und von neuesten Erkenntnissen berichteten auf Einladung des Wörgler Museumsvereines am 12. …

rbms Magazin für Kunst und Kultur - Ausgabe 12 Präsentation am 9.9.2025 in der Zone Wörgl. Foto: Veronika Spielbichler
Kultur / Nachrichten / Wörgl

Tradition & Kunsthandwerk im Visier der 12. rbms-Auflage

Der Doppeladler der österreich-ungarischen Monarchie auf einer Dirndlschürze am Titelbild – die 12. Ausgabe des rbms Magazin für Kunst und Kultur erscheint im Herbst 2025 erstmals im Gewand einer „Themenzeitschrift“ unter dem Motto „Traditionen hochhalten – offen sein für Ungewöhnliches, Bodenständigkeit bewahren und neue Wege erproben“, wie Hedy Wechner vom Redaktionsteam einleitend festhält.

Die neueste Ausgabe …