Radiosendung zur Tagung sozial & digital 2018 vom Unterguggenberger Institut Wörgl. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachhaltigkeit / Nachrichten / Soziales / Wirtschaft / Wörgl

Radio Brisant: „Alte Hasen und junge Wilde“

Über die Einsatzmöglichkeiten von neuer digitaler Technologie im Sozialbereich gestaltete Radio-Redakteurin Jutta Seethaler für die Sendung der Grünen Bildungswerkstatt Tirol auf Radio Freirad den Beitrag „Alte Hasen und junge Wilde“ und verwendete dazu Tonaufzeichnungen der Tagung „digital&sozial“ des Unterguggenberger Institutes Wörgl am 28. September 2018 im Tagungshaus Wörgl. Die Sendung live wird am Montag, 11. …

1. Pinnersdorfer Bio-Ostermarkt am 1.4.2017. Foto: Veronika Spielbichler
Ankündigungen / divers / Nachhaltigkeit / Wirtschaft / Wörgl

Streetfood & Market mit Bio-Yak-Spezialitäten

Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr organisiert die Wörgler Bio-Yak-Bäuerin Gabi Brunner auch heuer einen kleinen, aber sehr feinen Streetfood-Markt mit Köstlichkeiten regionaler Produzenten zum vor Ort Genießen, aber auch zum Mitnehmen, und zwar am Samstag, 2. Februar 2019 von 10-15 Uhr beim Haus ihrer Eltern in Egerndorf 1c in Wörgl. Zu Fuß gut erreichbar …

: Großer Andrang herrschte beim ersten Repair Café im City Center Wörgl, das vom Verein komm!unity organisiert wurde. Foto: komm!unity
divers / Nachhaltigkeit / Nachrichten / Wirtschaft / Wörgl

Großer Andrang beim Repair Café im City Center Wörgl

Bereits zum sechsten Mal organisierte der Verein komm!unity am  Samstag, 27. Jänner 2019 gemeinsam mit der Stadtgemeinde, dem Abfallentsorgungsverband Kufstein und dem Tiroler Bildungsforum das Repair Café in Wörgl. Heuer zum ersten Mal im City Center Wörgl – und das hat sich bewährt.

Schon vor dem offiziellen Start positionierten sich zahlreiche Personen vor der Anmeldung, um …

Der Gelbe Sack dient der Sammlung von Kunststoff-Abfällen. Foto: Veronika Spielbichler
Ankündigungen / divers / Nachhaltigkeit / Politik / Region

Plastik-Vortrag und Tauschbörse

Das Offene Grüne Forum Kufstein lädt zu zwei Veranstaltungen: Am Montag, 4. Februar 2019 um 19:30 Uhr beim Kirchenwirt Kufstein/Zell, Zellerstraße 17 in Kufstein findet ein Gastvortrag mit Diskussion zum Thema „Plastik“ mit dem Referenten Tom Waitz, Vorstandsmitglied der Europäischen Grünen Partei EGP statt, der  Eintritt ist frei. Eine Tauschbörse für Kleidung und Accessoires wird am 16. Februar 2019 von 10 bis 15 Uhr im Kolpinghaus Kufstein, Marktgasse 20 bei freiem …

Vortrag Gemeinwohlökonomie und Spiel Enkeltauglich leben am 17.1.2019 im Tagungshaus Wörgl. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachhaltigkeit / Nachrichten / Wirtschaft / Wörgl

Enkeltauglich leben – ein Spiel verändert deine Welt

Nicht nur über Veränderung reden, sondern selbst aktiv werden – mit diesem Ziel startet im März 2019 im Tagungshaus Wörgl das Spiel „Enkeltauglich leben“. Das eigene Verhalten reflektieren und ändern geht besser in einer Gruppe als allein – und dass das gute Leben für alle, basierend auf gemeinwohlfördernden Werten auch richtig Freude macht, zeigte schon …

Was Schimmel ist, wie gesundheitsgefährdend er sein kann, warum er auftritt und wie er zu beseitigen ist, erfährt man beim Informationsveranstaltung mit der Expertin von Energie Tirol. Foto: Komm!unity
Ankündigungen / divers / Nachhaltigkeit / Wörgl

Infoabend: Schimmel im Wohnbereich

Wer ihn hat, sollte ihn loswerden und dauerhaft vermeiden: Schimmel in Wohnräumen ist weit verbreitet. Vorerst kein Grund zur Panik. Was zu tun ist, erfährt man beim kostenlosen Infoabend am Mittwoch, 6. Februar 2019 um 18:00 Uhr in der ZONE kultur.leben.wörgl, Brixentalerstraße 23.

Schimmelpilzsporen sind nahezu überall anzutreffen. Wenn die Rahmenbedingungen stimmen, dann entsteht er leider …

Franz Galler referiert am 17. Jänner 2019 im Tagungshaus Wörgl zum Thema „Enkeltauglich leben“. Foto: Spielbichler
Ankündigungen / Nachhaltigkeit / Wirtschaft / Wörgl

Vortrag und Spiel: Enkeltauglich leben

Wirtschaften zum Wohl des Menschen und der Umwelt ist Ziel der  Gemeinwohl-Ökonomie, die als ethisches Wirtschaftsmodell zukunftsweisend ist. Das Tagungshaus Wörgl lädt in Kooperation mit dem Unterguggenberger Institut am Donnerstag, 17. Jänner 2019 von 19:00-21:00 Uhr zum Vortrag mit Franz Galler zum Auftakt des Spieles „Enkeltauglich leben“.

Wenn von Menschenwürde und Solidarität, ökologischer Nachhaltigkeit und Mitentscheidung …

Das nächste Repair-Café in Wörgl findet am 26. Jänner 2019 im Wörgler City Center statt. Foto: Komm!unity
Ankündigungen / Nachhaltigkeit / Wirtschaft / Wörgl

Repair-Café in Wörgl am 26. Jänner 2019

Das nächste Repair Café in Wörgl findet am 26. Jänner 2019 von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Einkaufszentrum City Center Wörgl statt. Ein defekter Toaster, Hosen mit aufgerissenen Nähten, wackelige Hocker, ein schadhaftes Radio… – vieles wandert bei uns auf den Müll. Und dabei könnten viele Dinge mit einer relativ einfachen Reparatur noch instand …

Der IT-Spezialist Heinz Hafner und Token Economy Agent Bernie Mayer vom Unterguggenberger Institut referieren am 2. April 2019 im Tagungshaus Wörgl zum Thema "Was kann die Blockchain?" Foto: Veronika Spielbichler
Ankündigungen / divers / Nachhaltigkeit / Wirtschaft / Wörgl

Unterguggenberger Institut: Programm im Frühjahr 2019

Das Unterguggenberger Institut setzt im Frühjahr 2019 den CryptoCircle fort und lädt in Kooperation mit dem Tagungshaus Wörgl wieder zu Dokumentarfilm-Abenden sowie zu Vortrag und Spiel „Enkeltauglich leben“ mit dem Ziel, den eigenen Lebensstil in punkto Nachhaltigkeit zu hinterfragen und vor allem auch zu ändern. „Was kann die Blockchain?“ – mit dieser Frage beschäftigt sich …

IT-Experte Heinz J. Hafner leitet den CryptoCircle des Unterguggenberger Institutes. Foto: Veronika Spielbichler
Ankündigungen / divers / Nachhaltigkeit / Wörgl

CryptoCircle: Mutig in die Zukunft

. Da der CryptoCircle des Unterguggenberger Institutes ein interaktives Wissensvermittlungsformat ist, wurde beim Treffen im November kurzerhand beschlossen, das Thema für die nächste Runde am Mittwoch, 5. Dezember 2018 ab 19:30 Uhr im Tagungshaus Wörgl unter ein neues Thema zu stellen: „Mutig in die Zukunft“.

„Unter diesem Motto werden auf Basis heutiger Möglichkeiten neue Zukunftsperspektiven gemeinsam …