Wörgler Kirchenrenvierung - Festakt Turmkreuz-Aufsteckung am 3. Mai 2019. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Kultur / Nachrichten / Wörgl

Spektakulärer Abschluss der Kirchenturm-Dachrenovierung

Unter den Klängen eines Bläserquartetts der Stadtmusikkapelle Wörgl schwebte am 3. Mai 2019 das neue Wörgler Turmkreuz  in luftige Höhen, wo es in 47 Meter Höhe mit akrobatisch anmutender, handwerklicher Präzisionsarbeit  von Andreas Mayerl, Helmut Zeiner und David Weiler auf dem neu gedeckten Turmspitz montiert wurde. Während der Feier im Kirchhof, bei der Pfarrer Theo …

BMK Bruckhäusl Maiblasen 2019. Foto: Veronika Spielbichler
Bruckhäusl / Musik / Nachrichten / Wörgl

61 Mal beim Maiblasen

Auf ein solches Jubiläum bringen es wohl nur wenig Musikanten: Seit 60 Jahren rücken der Klarinettist Matthias Mißlinger und der Trompeter Peter Feuchtner mit der Bundesmusikkapelle Bruckhäusl aus – und waren heuer damit das 61. Mal beim traditionellen Maiblasen dabei!

Die Tour wurde im Laufe der Jahrzehnte immer anstrengender, da die Anzahl der Haushalte mit der …

Maifeier 2019 - SPÖ Wörgl. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Kultur / Nachrichten / Politik / Wörgl

Lebendige Maibaum-Tradition in Wörgl

Sie wurden gut bewacht, die beiden großen Wörgler Maibäume, die beim Volkshaus und im Kargl-Anger am 30. April 2019 aufgestellt wurden: Mit 34 Metern Länge freut sich die SPÖ über einen der längsten Maibäume, die im Rahmen ihrer jahrzehntelang gepflegten Maifeiern aufgerichtet wurden. Eine heikle „Einpasserei“ bewältigte das Team Wörgl, deren 36-Meter-Baum zu umfangreich für …

Freut sich über die Leistung seiner Musikanten und Musikantinnen und die Auszeichnung: Kapellmeister Hannes Ploner. Foto: BMK Bruckhäusl
Bruckhäusl / divers / Kultur / Musik / Nachrichten / Wörgl

Sensationell: Gold für die BMK Bruckhäusl

Die Bundesmusikkapelle Bruckhäusl ist auf Goldkurs: Am vergangenen Sonntag, 28. April 2019 beteiligte sie sich als eine von neun Blasmusikkapellen beim Bezirkswertungsspiel des Unterinntaler Musikbundes,  erstmals in der schwierigen Leistungsstufe D,  und überzeugte mit ihrer Leistung derart, dass die Jury den Auftritt mit einem 1. Preis in Gold mit Auszeichnung und zusätzlich dem Sonderpreis für …

Foto: SC Lattella Wörgl
divers / Nachrichten / Sport / Wörgl

Europacup Inline Speedskating: Anna Petutschnigg holt Bronze

Sensationeller Start in die Europacupsaison von Anna Petutschnigg  vom SC Lattella Wörgl – in Groß Gerau bei Frankfurt erreichte sie hinter der Französin Marine Kervoelen  den ausgezeichneten 3. Rang in der Langdistanz über 5000 Punkte und 5000m Elimination. War das erste Rennen noch im strömenden Regen, so ging die Sonne auf für Anna im Eliminationsrennen. …

Motorradweihe Wörgl 2019. Foto: Wilhelm Maier
divers / Kultur / Nachrichten / Soziales / Wörgl

Motorradweihe in Wörgl

Die Motorradsaison des Tiroler Unterlandes wurde am Samstag, 27. April 2019 vom MC Wörgl mit der Bikersegnung durch den Wildschönauer Diakon Klaus Niedermühlbichler und eine kleine Rundfahrt eröffnet.

Auch der Wettergott hatte ein Einsehen und schickte zu dieser Feier, zu der an die 180 Bikerinnen und Biker mit ihren mehr oder weniger heißen Öfen nach Wörgl …

Beim Treffen der Tiroler Integrationsfachstellen in Wörgl. Foto: Komm!unity
divers / Kultur / Nachrichten / Region / Wörgl

Tiroler Integrationsfachstellen zu Gast in Wörgl

Immer mehr Gemeinden und Städte in Tirol richten Fachstellen ein, um wirksame Schritte zur Integration von Zugewanderten zu setzen und zu koordinieren. In Wörgl ist diese Fachstelle beim Verein komm!unity angesiedelt. Anfang April fand das Treffen der Integrationsfachstellen der Tiroler Gemeinden auf Einladung der Stadtgemeinde in Wörgl statt. Bürgermeisterin Hedi Wechner und GR NR Christian …

Pressekonferenz "Wie heizt Tirol" Pilotprojekt PV29 am 24.4.2019 in Wörgl. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachhaltigkeit / Nachrichten / Politik / Region / Wörgl

Wie heizt Tirol 2050? Pilotprojekt im Unterland

Das Land Tirol hat sich zum Ziel gesetzt, 2050 bei der Energieversorgung ohne fossile Energieträger auszukommen. Anders als bei der Mobilität – hier ist Tirol als Transitland auch von überregionalen Entscheidungen abhängig – kann bei der Elektrizität- und Wärmegewinnung viel auf Landesebene bewegt werden. „Die Umstellung auf erneuerbare Energieträger ist ein riesiger Wirtschaftsfaktor. Mit den …

ZONE Eröffnungsfeier nach dem Umbau am 18.4.2019. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Kultur / Nachrichten / Wörgl

Nach dem Umbau: Noch mehr Kultur in der ZONE

Nach sechseinhalb Wochen intensiver Umbauphase war es am Gründonnerstag, 18. April 2019 soweit: Komm!unity lud zur Wiedereröffnung der ZONE Kultur.Leben.Wörgl. Barrierefrei, mit vergrößertem Publikumsraum, einer Künstlergarderobe im neuen Backstage-Bereich,  und neuen Sanitäranlagen – eine bemerkenswerte Gemeinschaftsleistung, an der nicht nur heimische Firmen, sondern auch das Zone-Team mit Familienangehörigen mit 900 Stunden ehrenamtlichem Einsatz, sechs Flüchtlinge …

Visualisierung der geplanten NHT-Wohnanlage in der Augasse neben der Bahntrasse - so sieht die Südost-Fassade aus. Grafik: Architekt Haselsberger
divers / Nachrichten / Politik / Wirtschaft / Wörgl

Neue Heimat rechtfertigt Wohnprojekt in der Augasse

„Wir haben aus der Ferne die politische Diskussion mitverfolgt und wollen das nicht unkommentiert stehen lassen“, eröffnete NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner am 18. April 2019 eine Pressekonferenz im Stadtamt Wörgl, bei der es um das nächste Wohnbauprojekt der Neuen Heimat mit 40 Mietwohnungen in der Augasse direkt neben den Gleisanlagen der Bundesbahn ging.

„Hier wurde der Eindruck …