INNANNA in der Zone kultur.leben.wörgl beim Guggifestival Juli 2021. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Kultur / Nachrichten / Wörgl

Innanna – ein weltumspannendes Klanguniversum

Bei Auftritten in Innsbruck sind die Abende ausverkauft – in Wörgl war da am 9. Juli 2021 im Rahmen des Guggifestivals im Zone-Garten noch Luft nach oben. Der laue Sommerabend komplettierte das außergewöhnliche Musikerlebnis unter freiem Himmel,  mit dem Maria Ma am Hackbrett und die beiden Multi-Instrumentalisten Flo Ryan und Gernot Reichholf das Publikum in ihren …

Beim Arbeitseinsatz in der Feuchtwiese haben sich leichte Maschinen wieder bewährt - hier ist Johann Klingler vom Maschinenring mit dem Bandrechen unterwegs. Foto: Philipp Larch
divers / Nachhaltigkeit / Nachrichten / Wörgl

Pflegekonzept im Feuchtgebiet Filz angepasst

Der alljährliche Arbeitseinsatz im Herbst zur Mahd im Wörgler Feuchtgebiet Filz wird ab heuer durch einen weiteren im Sommer ergänzt, um die hohe Artenvielfalt in der Filz auch weiterhin zu erhalten und zu fördern.

Maschinenring und Freiwillige waren am 7. Juli 2021 im Einsatz, um die Hälfte der Feuchtwiese zu mähen und das Schnittgut unmittelbar abzutransportieren. …

Die 2. Damenmannschaft des TCW, hinten v.l.: Maya Amort, Miriam Puchleitner, Sarah Salzburger, Andjela Lapatanovic; vorne v.l.: Monika Gleirscher, Christina Jukic und Petra Gratt. Foto: TC Wörgl
Nachrichten / Sport / Wörgl

Tolle Saison für die Wörgler Tennisdamen

Die erste Mannschaft, welche in der 1. Bundesliga spielt, setzte sich den Klassenerhalt als Ziel. Nach dem überraschend klaren Auftaktsieg gegen Steyr mit 7:0 konnte auch Dornbirn (4:3) und Wiener Neustadt (6:1) geschlagen werden. Nur gegen Titelverteidiger Kornspitz OÖ und Ried hatte man keine Chance. Somit belegte man den 3. Tabellenplatz, was gleichbedeutend mit dem …

Das erfolgreiche Streichquartett Four Fun mit Sophie Winderl, Semiha Aksoy, Lucia Avena und Jana Moser (Foto Land Tirol, Wolfgang Alberty)
divers / Kultur / Musik / Nachrichten / Wörgl

LMS-Wörgl-Nachwuchs zeigte Spitzenleistungen

Zum Schulschluss feiern SchülerInnen der Landesmusikschule Wörgl großartige Erfolge: Beim Landeswettbewerb „prima la musica 2021“ in Kitzbühel wurden sechzehn SchülerInnen mit einem 1. Preis und einer mit einem 2. Preis ausgezeichnet, bei den Gold-Prüfungen erreichten drei SchülerInnen einen ausgezeichneten und eine Schülerin einen sehr guten Erfolg.

Die Landesmusikschule Wörgl war beim diesjährigen Landeswettbewerb „prima la musica …

Viele Medaillen für die Starterinnen des SC Wörgl - vorne links Lotta Kaindl, rechts Ann-Lea Knepper und hinten links Simone Aufinger, rechts Doris Kaufmann. Foto: Knepper, SC Wörgl
divers / Nachrichten / Sport / Wörgl

Wörgler Schwimmerinnen erfolgreich

Von 2.-4. Juli 2021 fanden im Innsbrucker Tivoli die Tiroler Meisterschaften im Schwimmen statt. Für den SC Wörgl starteten Ann-Lea Knepper und Lotta Kaindl, sowie die Masterschwimmerinnen Doris Kaufmann und Simone Aufinger.

Äußerst erfolgreich verlief das Wochenende für Lotta Kaindl, sie gewann 4mal Gold, 3mal Silber und 1mal Bronze. Ann-Lea Knepper konnte bei 4 Starts 2 …

Mag. Reinhard Brunner (links) übernimmt von Mag. Johannes Puchleitner (rechts) die Präsidentschaft beim Lions Club Wörgl. Foto: Lions Club Wörgl
Nachrichten / Soziales / Wörgl

Präsidentenwechsel beim Lions Club Wörgl

Hoch über Wörgl fand am 3. Juli 2021 im Hotel Hennersberg die Präsidentenübergabe des Lions-Clubs Wörgl statt. Der scheidende Präsident Mag. Johannes Puchleitner blickte auf ein besonderes Jahr zurück. Er hatte seine Präsidentschaft unter dem Jahresmotto „Kreativ, kameradschaftlich und karitativ – wir helfen“ angetreten. „Kameradschaftlich“ war leider nicht viel los: Geplante Aktivitäten wie Trödelmarkt, Weihnachtskonzert, …

Wolfsrisse in Westendorf: 17 Schafe wurden gerissen, 4 verletzte Tiere wurden gefunden, weitere Schafe verschreckt und noch viele sind im felsigen Gelände abgestürzt oder noch vermisst. Foto: Peter Aschaber
divers / Nachrichten / Region

„Bald keine Schafe mehr auf den Almen“

Ein betroffener Schafzüchter meldete sich nach den Wolfsrissen in Westendorf am vergangenen Wochenende selbst medial zu Wort und schildert die dramatischen Ereignisse und seine Forderungen. Auch die Bilder von der Rotwand-Alm stellt Peter Aschaber zur Verfügung. In Kürze will er auch einen youtube- mit erschreckende Aufnahmen unter dem Suchbegriff “Schafe und Wolf auf der Rotwandalm” …

Unterguggenberger Straße. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachrichten / Politik / Wörgl

Neues Verkehrskonzept im Pflichtschulbereich

Weg mit dem motorisierten Pkw-Verkehr im Pflichtschulbereich – darauf zielt das neue Verkehrskonzept ab, das der Wörgler Gemeinderat am 1. Juli 2021 mehrheitlich beschlossen hat. Mit Fahrverboten und neuer Einbahn-Führung soll erreicht werden, dass der Zuliefer- und Abholverkehr durch Eltern direkt vor die Schultüren unterbunden wird.

Am 9. November 2017 beschloss der Gemeinderat die Ausarbeitung eines …

von links: Jasmin Atzl, Max Sprenger (Klassensprecher, Michael Geßlbauer (Mathematiklehrer der Klasse), Elke Zach (Klassenvorständin, Betriebswirtschaftslehrerin), Sebastian Hechenleitner, Sigrid Steiner (Direktorin), LHStvin Ingrid Felipe, Sophia Mairhofer, Helin Caliskan, Sonja Eder-Seibl (Bildungsdirektion Tirol) – in Mitten der Hochbeete. Foto: © Land Tirol/Rosner
divers / Nachhaltigkeit / Nachrichten / Wörgl

Angewandter Klimaschutz macht Schule

Pflanzenkohle selber herstellen und nutzen –   ein Schulprojekt an der  Bundeshandelsakademie Wörgl entwickelte ein kreatives Geschäftsmodell für die Kreislaufwirtschaft und verband damit Ökonomie und Ökologie in Theorie und Praxis. Die SchülerInnen gewannen damit den 1. Preis beim EUSALP-Jugendwettbewerb 2020.

Die SchülerInnen der 2AK der BHAK Wörgl haben das Projekt „Terra preta in the middle of the …

Zu den schönsten Plätzen in Tirol radeln und dabei etwas gewinnen. Einfach die „Tirol radelt“-App herunterladen und los geht’s. Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner
Ankündigungen / divers / Nachhaltigkeit / Nachrichten / Region

Tirol mit dem Rad entdecken

Schöne Plätze besuchen und gewinnen mit dem „Tirol radelt“ Sammelspaß – dazu lädt diesen Sommer das Klimabündnis Tirol im Rahmen der Klimaschutzinitiative „Tirol radelt“. Ob Lechtal, Gschnitztal, Mieminger Plateau oder Osttirol – mit der App von „Tirol radelt“ können alle, die in Tirol mit dem Fahrrad unterwegs sind, schöne Touren entdecken und dabei hochwertige Preise …