Interreligiöses Dialogtreffen in der ATIB-Moschee Wörgl

Im Rahmen der interreligiösen Dialoggruppe Wörgl fand am vergangenen Montag, 17. März 2025 ein Treffen im ATIB-Verein statt. Ziel der Begegnung war es, das gegenseitige Verständnis zwischen verschiedenen Volksgruppen und Glaubensgemeinschaften weiter zu vertiefen und Einblicke in religiöse wie kulturelle Traditionen zu geben.

Die Gäste wurden zunächst durch das Vereinshaus und die Gebetsräumlichkeiten geführt. Vorstandmitglieder des ATIB-Vereins und Imam Mehmet Ali Yilmaz erläuterten die Bedeutung religiöser Symbole und den tieferen Sinn verschiedener Verhaltensweisen im Islam.

Besondere Aufmerksamkeit galt der aktuellen muslimischen Fastenzeit Ramadan, die am 28. Februar begann und noch bis zum 30. März andauert. Der ebenfalls anwesende Attaché Nasuh Aydemir bot mit seinen Ausführungen wertvolle Einblicke in Traditionen und Gepflogenheiten und unterstrich die Bedeutung des interreligiösen Dialogs für das friedliche Miteinander in der Gesellschaft.

Im Anschluss waren alle Gäste zum abendlichen gemeinsamen Fastenbrechen eingeladen, bei dem ein Menü mit traditionellen Speisen serviert wurde. Das Treffen und das gemeinsame Abendessen boten Raum für Fragen und Gespräche, wodurch ein offener und wertschätzender Austausch zwischen den Anwesenden gefördert wurde.

Vizebürgermeister Kayahan Kaya und Pfarrprovisor Christian Hauser bedankten sich als Initiatoren des Treffens beim ATIB-Verein für die herzliche Gastfreundschaft und den gelungenen Dialogabend. Gemeinsam mit dem Verein komm!unity, der die interreligiöse Dialoggruppe in Wörgl organisatorisch unterstützt, sind bereits weitere Initiativen zur Begegnung und zum Austausch der Religionen geplant. Als nächster Termin findet am 15. Juni 2025 ein interkonfessionelles Friedensgebet in Wörgl statt.

Text: komm!unity