Wer sind die Geldmacher? Darum kreiste der 3. Teil der gleichnamigen Veranstaltungsreihe des Unterguggenberger Institutes anlässlich des 20-Jahr-Jubiläums am 23. Juni 2023. Für gute Unterhaltung sorgte dabei nicht nur das Pubquiz, sondern auch die Zither-Virtuosin Sabine Gruber mit extra einstudierten Landlern, komponiert vom Wörgler „Freigeld-Bürgermeister“ Michael Unterguggenberger und ihrem umfangreichen Lied- und Instrumental-Repertoire.
Open-Air oder nicht? Nach dem Regentag abends erste Sonnenstrahlen und pünktlich zum Start um 18 Uhr ein Regenbogen – das Wetter spielte jedenfalls mit, als zu Sabine Grubers Live-Konzert die ersten Gäste ihr Grillgut ganz nach dem „Chill & Grill“-Motto der Zone auf den bereitgestellten Tischgrillern bruzelten.
Sabine Gruber stellte mit Unterguggenbergers für die Zither-Hausmusik komponierten Landler „von zwölfe bis eins“ und „D´Rosl zwickt´s“ eine Facette von dessen musikalischem Schaffen vor. Unterguggenberger erlernte autodidakt das Spielen zahlreicher Instrumente, war Mitglied der Wörgler Arbeitermusikkapelle und komponierte für sie 1912 den „Erinnerungsfestmarsch“ zum 10jährigen Gründungsjubiläum. 1921 gründete Unterguggenberger die Arbeiter-Jugendmusikkapelle, bildete als deren Kapellmeister die musikalische Jugend auch aus, darunter den später in Volksmusik-Kreisen berühmten Gottlieb Weißbacher. Unterguggenberger arrangierte und transkribierte Musikliteratur nicht nur für die Musikkapellen, sondern auch für die Tanzmusikformation „D´lustigen Vier Wörgler“, in der er als Flügelhornist mitwirkte.
Mit der „Guggi-Wechselstelle“ wurde dann um 20 Uhr das Pubquiz eingeläutet. Ein Guggi Nenngeld, lautete die Regel für alle, die beim Wissens- und Ratespiel zu den vier Themenblöcken Geldschöpfung & Banken, Regionalwährungen, Kryptowährungen und Wörgler Freigeld mit machten. Wer keine Wörgler Kulturwertscheine hatte, konnte sie um Euros kaufen. Guggis gibt es analog zum Freigeld im Nennwert von 1, 5 und 10 Guggis. Und 54 davon landeten im Jackpot, der auf das Siegerteam wartete.
Wieviel Geld existiert als Münzen und Scheine? Wie entsteht Buchgeld? Wer kontrolliert die Geldmenge und was ist Inflation? Die Antworten zu den Multiple-Choice-Fragen konnten in den Teams jeweils zwei Minuten lang diskutiert werden, ehe es hieß – „Taferl hoch!“ Was sind Regionalwährungen, wozu gibt es sie und womit können sie gedeckt sein? Mit den Antworten gab´s bei so manchem ein Aha-Erlebnis. Etwa mit der Erkenntnis, dass die Golddeckung von Währungen längst Geschichte ist.
Mitmachen beim CryptoCircle begünstigte beim Fragenblock rund um Kryptowährungen und beim Thema Wörgler Freigeld zeigten Fragen Abweichungen der Spielfilmhandlung von der historischen Realität auf und beleuchteten zeitgeschichtliche Ereignisse.
Nach der lehrreichen wie unterhaltsamen Quizrunde, zusammengestellt und moderiert vom Unterguggenberger Institut Vorstands-Team, stand das Siegerteam mit dem knappen Ein-Punkte-Vorsprung mit dem internationalen Rateteam aus Helen und Stefan Schütz aus England und Bayern – Stefan ist 1. Vorsitzender des Regionalwährungs-Vereines Chiemgauer – sowie Helga und Thomas Gasteiger aus Wörgl fest. Sie konnten sich über den Guggi-Jackpot freuen.
Übrigens: Eine Möglichkeit, Guggis auszugeben, gibt´s bereits am kommenden Samstag, 1. Juli 2023 beim ersten Wörgler Guggi Kultur Fest ab 11 Uhr am Gelände des WAVE-Freizeitparkes an der Innsbruckerstraße in Wörgl-West. Das Unterguggenberger Institut ist mit einem Info-Standl dabei und präsentiert das Kino-Picknick abends mit dem Spielfilm „Das Wunder von Wörgl.“ Der Eintritt ist frei, für Verpflegung und Unterhaltung für Groß und Klein ist beim Festival bestens gesorgt.
- Sabine Gruber studierte für die 20-Jahr-Feier zwei Landler von Michael Unterguggenberger ein.
- Vom Wiener Lied bis zu Amy Winehouse – tolle Stimme und virtuose Zithermusik: Sabine Gruber aus Auffach.
- Beste musikalische Unterhaltung bot Sabine Gruber.
- Das liebevoll gestaltete Zone-Freiareal bot den Rahmen für die 20-Jahr-Feier des Unterguggenberger Institutes.
- Für die Pubquiz-Teilnahme war ein Guggi Nenngeld pro Person gefragt – und dafür wurde kurzerhand in der Zone eine „Guggi-Wechselstelle“ eingerichtet.
- Der Guggi-Jackpot fürs Pubquiz: 54 Guggis warteten auf das Siegerteam.
- Richard Gaun und Jutta Seethaler vom Vorstand des Unterguggenberger Institutes als Quiz-Moderatoren.
- Auch die Zither-Virtuosin Sabine Gruber schloss sich einem Rate-Team an.
- Teamberatung – und dann Abstimmung mit Taferl…
- Jutta Seethaler zählt zu den Gründungsmitgliedern des Unterguggenberger Institutes und seither auch im Vorstand tätig.
- Im Zone-Rate-Team dabei: Tontechniker Andy Winderl (rechts), der diskret am mobilen Mischpult für den guten Ton sorgte….
- Gratulation ans Siegerteam – Helen und Stefan freuten sich sichtlich über den Guggi-Gewinn, den sie bei einem Konzert in Wörgl einlösen wollen.
- Das Siegerteam mit den beiden Moderatoren – v.l. Helga und Thomas Gasteiger, Jutta Seethaler, Helen und Stefan Schütz und Richard Gaun.