Wörgler Gemeinderat am 26. März 2019. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachrichten / Politik / Wörgl

Wörgler Jahresrechnung mit Rekord-Überschuss

Einen Rekord-Überschuss von 3,659.000 Euro weist die Jahresrechnung der Stadtgemeinde Wörgl für 2018 aus, die der Gemeinderat am 26. März 2019 einstimmig bewilligte. Rund 2 Millionen Euro werden in die Betriebsmittelrücklage zugewiesen, rund 1,6 Millionen Euro gehen ins laufende Budget. Wörgl verzeichnete 2018 Einnahmen in der Höhe von rund 40,1 Millionen Euro und Ausgaben in …

Wörgl Flagge Winter. Foto: Veronika Spielbichler
Ankündigungen / divers / Politik / Wörgl

Wörgler Gemeinderat tagt am 26. März 2019

Die nächste öffentliche Sitzung des Wörgler Gemeinderates findet am Dienstag, 26. März 2019, ab 18 Uhr im Veranstaltungszentrum Komma statt. Auf der Tagesordnung stehen u.a. die Jahresrechnung 2018, die Erlassung eines Bebauungsplanes in der Grillparzer-Straße sowie Angelegenheiten der städtischen Vermögensverwaltungsgesellschaft. Die gesamt eTagesordnung lesen Sie hier als pdf 24gr260319

Hundekot nach Schneeschmelze in Wörgl. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachrichten / Politik / Wörgl

Aus dem Wörgler Gemeinderat

Eine vermehrte Kontrolle der Hundehalter und schärfere Strafen für jene, die das „Gackerl“ nicht ins „Sackerl“ räumen, forderte am 19. Februar 2019 NR GR Carmen Schimanek im Wörgler Gemeinderat. „Jetzt taut es – und da kommt der ganze Hundedreck raus. Es ist skandalös, wie es mancherorts aussieht“, ärgert sich Schimanek. Hinsichtlich vermehrter Kontrollen solle die …

Gasthof Bad Eisenstein - renoviert
divers / Nachrichten / Politik / Wörgl

Umstrittene Rückwidmung beim Badl-Areal

Die unendliche Geschichte rund ums Wörgler „Badl“ geht in die nächste Runde: Die vom Gemeinderat am 19. Februar 2019 mehrheitlich gefassten Beschlüsse zur Rückwidmung des Areals auf den ursprünglichen Verwendungszweck bedeuten das Aus für das geplante, innovative Projekt der Eigentümer-Gesellschaft.

Naturkindergarten, Schule, Demenz- und Burn Out Einrichtungen, Start-Ups – die Eisenstein GmbH feilte in den vergangenen …

Fritz Atzl Schule Wörgl im Februar 2019. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachrichten / Politik / Wörgl

Fritz Atzl-Schule in Wörgl wird aufgelassen

Die Stadtgemeinde Wörgl wird zum 31. August 2019 die Auflassung der Fritz Atzl-Schule beim Land Tirol beantragen. Den Weg dazu ebnete ein einstimmiger Gemeinderatsbeschluss am 19. Februar 2019. Wörgl folgt mit der Auflassung der Sonderschule der Empfehlung der Schulbehörde. Die Räumlichkeiten werden weiterhin für den Pflichtschulbetrieb genutzt, um dem Raumbedarf der Neuen Mittelschule abzudecken sowie …

Wörgler Gemeinderat am 19. Februar 2019. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachrichten / Politik / Region / Wörgl

Wörgl stimmt Wasserverbandsgründungen zu

Mit einstimmigen Beschlüssen bewilligte der Wörgler Gemeinderat am 19. Februar 2019 den Beitritt und die Satzungen zu den beiden neu zu gründenden Hochwasserschutz-Verbänden betreffend das Untere Inntal sowie die Brixentaler Ache und ihrer Einzugsgewässer.

„Das  Land Tirol wird Mitglied im Hochwasserverband Unteres Unterinntal. Das hat die Tiroler Landesregierung heute beschlossen“, teilte das Land am 19.2.2019 mittels Presseaussendung …

Wörgl Flagge Winter. Foto: Veronika Spielbichler
Ankündigungen / divers / Politik / Wörgl

Wörgler Gemeinderat tagt am 19.2.2019

Die nächste öffentliche Sitzung des Wörgler Gemeinderates findet am Dienstag, 19. Februar 2019 um 18 Uhr im Veranstaltungszentrum Komma statt. Auf der Tagesordnung stehen u.a. Raumordnungs- und Flächenwidmungsbeschlüsse zum Bad Eisenstein-Areal, die Gründung der Hochwasserschutzverbände Unteres Unterinntal und Brixentaler Ache sowie die Auflassung der Fritz-Atzl-Schule in Wörgl. Die gesamte Tagesordnung lesen Sie hier als pdf 23gr190219e

Bürgermeister Josef Haaser mit der Skizze der abgelehnten Stahlröhre zur Sanierung des Inn-Radweges. Foto: Gemeinde Angath
Nachrichten / Politik / Region / Wörgl

Neues aus Angath

Mittels Presseaussendung informierte diese Woche Angaths Bürgermeister Josef Haaser über die Entscheidung des Gemeinderates, dem Wasserverband Hochwasserschutz Mittleres Unterinntal nicht beizutreten sowie über die Ablehnung eines Konzeptes zur Sanierung des Inn-Radweges zwischen Wörgl und Angath durch den Bund.

„Die Errichtung eines Schutzbauwerks für die Wiedereröffnung des Rad- und Wanderweges von Angath nach Wörgl wurde vom öffentlichen …

Kurzparkzone Bahnhofstraße Wörgl Dezember 2018. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachrichten / Politik / Wörgl

Parken in der Stadt beschäftigte Gemeinderat

Eine Anpassung der Parkgebührenverordnung sowie ein Antrag von Wörgler Volkspartei, Team Wörgl und Junge Wörgler Liste zur Rückabwicklung der Kurzparkzonen-Ausweisung in der Wörgler Bahnhofstraße beschäftigte am 13. Dezember 2019 den Wörgler Gemeinderat.

„Wir beantragen eine Rückabwicklung der Parkordnung in der Bahnhofstraße“, brachte GR Michael Riedhart von der Jungen Wörgler Liste den Antrag im Gemeinderat ein, mit …

Wörgler Gemeinderat am 13. Dezember 2018. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachrichten / Politik / Wörgl

Wörgl beschließt 37 Millionen Euro Budget

Besser als prognostiziert entwickeln sich die Finanzen der Stadtgemeinde Wörgl. Das zeigte sich bei der Budget-Beschlussfassung im Wörgler Gemeinderat am 13. Dezember 2018. Noch klingen die Mahnrufe zur Budgetkonsolidierung im Ohr, denen zufolge jährlich drei Millionen Euro eingespart werden sollten. Davon ist jetzt nicht mehr die Rede – es soll ab 2019 sogar auf drei …