Mobilitätslandesrätin LHStvin Ingrid Felipe und Gemeindelandesrat Johannes Tratter freuen sich über die vielen gesetzt Maßnahmen der sterneprämierten Kommunen.Foto: Land Tirol/Brandhuber
divers / Nachrichten / Politik / Wörgl

Nachhaltige Mobilität: 4 Sterne für Wörgl

Die Tiroler Landesregierung hat das Tiroler Mobilitätsprogramm bis 2030 mit Augenmerk auf umwelt- und klimafreundliche Mobilität verlängert. Viele Gemeinden liefern darauf bereits eine Antwort. Angelehnt an die Sterne-Auszeichnung in der Gastronomie wurden 58 Gemeinden von der Abteilung Mobilitätsplanung des Landes Tirol und Energie Tirol für außerordentliche Leistungen in der kommunalen Verkehrspolitik gewürdigt. Wörgl wurde dabei …

Freuten sich gemeinsam über die Auszeichnung: (v.l.n.r.): Umweltministerin Leonore Gewessler, komm!unity Geschäftsführer Klaus Ritzer, Verkehrsreferent Emil Dander und Georg „Maxä“ Griesser. Foto © Cajetan Perwein
divers / Nachrichten / Wörgl

Österreichische Mobilitätswoche: 1. Platz für Wörgl

Mitte September wurde die Stadtgemeinde Wörgl in Wien für ihr Engagement im Rahmen der Österreichischen Mobilitätswoche 2019 ausgezeichnet. Im Beisein von Umweltministerin Leonore Gewessler und ÖBB-Chef Andreas Matthä erhielten die Organisatoren Georg „Maxä“ Griesser, komm!unity Geschäftsführer Klaus Ritzer und Verkehrsreferent Emil Dander nebst Urkunde auch ein E-Bike. Heuer gibt´s Corona-bedingt nur eingeschränkt Aktionen zur Mobilitätswoche.

Die …

Von links nach rechts: LR Johannes Tratter, LH-Stv.in Ingrid Felipe, Andreas Egger, Franz Hörmann, Peter Teuschel, Benedikt Sparber, Georg Griesser, Bruno Oberhuber, Ekkehard Allinger-Csollich. Fotorechte: Energie Tirol
divers / Nachhaltigkeit / Nachrichten / Region / Wörgl

Vier „Mobilitäts-Sterne“ für Wörgl und Kirchbichl

Angelehnt an die Sterne-Auszeichnung in der Gastronomie werden vom Land Tirol und Energie Tirol seit zehn Jahren für außerordentliche Leistungen in der kommunalen Verkehrspolitik Mobilitäts-Sterne verliehen. Wörgl, Kirchbichl und Kufstein erhielten vergangene Woche vier Sterne. Unter den insgesamt 46 Preisträgerinnen ist der Bezirk Kufstein stark vertreten und stellt neuerlich auch die meisten 4-Sterne-Gemeinden.

Die Tirolerinnen und …

Bahnhofstraße Wörgl 8. Dezember 2018. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachrichten / Politik / Wirtschaft / Wörgl

Fußgängerzone spaltet Wörgler Gemeinderat

Kann eine Fußgängerzone in der Bahnhofstraße funktionieren? Darüber gehen die Meinungen im Wörgler Gemeinderat auseinander. Am 12. November 2019 fasste das Gremium mit 17 Ja- bei 4 Gegenstimmen den Entschluss, das Verfahren zur Bestimmung einer Fußgängerzone einzuleiten – zunächst für den Teilabschnitt der Bahnhofstraße von der Kreuzung Fritz-Atzl-Straße bis zur Poststraße vor dem Bahnhof.

Fußgängerzonen festzulegen …

Bei der Preisverteilung v.l. Sebastian Feiersinger von komm!unity, Stefan Peschta, Julian Paris und Vizebgm. Hubert Aufschnaiter. Foto: Stefan Ringler
divers / Kultur / Wörgl

Lieblingsorte in Wörgl mit der Kamera eingefangen

Tolle Fotos und glückliche GewinnerInnen sind das Resultat des  Fotowettbewerbes, zu dem im Oktober 2019 die Wörgler Bevölkerung im Rahmen des Projektes WIR BEWEGEN WAS vom Verein komm!unity aufgerufen wurde. Fotografiert werden sollten Lieblingsorte in Wörgl.

Dabei konnten Wohlfühlplätze, Aussichtsplätze, Ruhezonen in der Stadt oder in der Natur fotografiert werden. Zahlreiche Fotos von den schönsten Seiten …

Der Fotowettbewerb "Mein Lieblingsort in Wörg" wird bis 27.10.2019 verlängert. Foto: Stefan Ringler
Ankündigungen / Kultur / Wörgl

Dein Lieblingsort in Wörgl – Fotowettbewerb verlängert

Die Einreichfrist für den Fotowettbewerb im Rahmen des Wörgler Mobilitätsprojektes „Wir bewegen was“  wird bis zum 27. Oktober 2019 verlängert. „Fotografiere deinen Lieblingsort in Wörgl und gewinne ein Tablet, einen Tandemflug oder eine City Bus Jahreskarte“, lädt Sebastian Feiersinger vom Komm!unity-Team zum Mitmachen ein.

„Ob Wohlfühlplatz, Ruhezone, Stadt oder Natur: Wir alle haben dort, wo wir …

Wollen mit ihrer Initiative die aktive Mobilität in Wörgl fördern: Sebastian Feiersinger vom Verein komm!unity, Mag. Michael Stadler-Vida (GF, Queraum.kultur- und sozialforschung) und Mag. Gernot Antes, MPH (Koordinator, Netzwerk Gesunde Städte Österreichs). (Foto © Stadtgemeinde Wörgl)
Ankündigungen / divers / Nachhaltigkeit / Soziales / Wörgl

Aktive Mobilität im Fokus: „Wir bewegen was!“

Die aktive Mobilität fördern und die Stadt bewegungsfreundlicher gestalten – das sind die Ziele eines neuen Projekts in Wörgl. Umwelt- und Klimaschutz stehen unmittelbar mit einer lebenswerten Umwelt wie auch der Gesundheit in Verbindung. Und so steht die Gesundheitsförderung der Bevölkerung im Mittelpunkt des Projektes „Wir bewegen was“, das der Verein komm!unity gemeinsam mit der …

Tiroler Radlkino "Last Fisherman" am 17.9.2019 in der Zone Wörgl. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Kultur / Nachhaltigkeit / Nachrichten / Wörgl

Radlkino in Wörgl: Strampeln fürs Film-Vergnügen

Elf Jugendliche aus Portugal, Italien, Norwegen, Finnland, Großbritannien und Polen traten gemeinsam mit einheimischen Fahrrad-Fans am 17. September 2019 in der  Zone Kultur.Leben.Wörgl kräftig in die Pedale, um den Strom fürs „Radlkino“ mit purer Muskelkraft ganz umweltfreundlich mit erneuerbaren Ressourcen zu produzieren. Gezeigt wurde zum Auftakt der Wörgler Mobilitätsaktion zum Autofreien Tag der Dokumentarfilm „Last …

Erlebniszone Straße - autofreier Tag und 10 Jahre Zone am 22. und 23. September 2018. Foto: Veronika Spielbichler
Ankündigungen / divers / Kultur / Wörgl

Aktionen zum Autofreien Tag in Wörgl

Unter dem Motto „Blühende Straßen in Wörgl“ finden am Dienstag, 17. September sowie am Freitag, 20., Samstag, 21. und Sonntag, 22.September 2019 auf der Brixentalerstraße und in der Zone Kultur.Leben.Wörgl Veranstaltungen zum „Autofreien Tag“ statt. Der Lebensraum Straße wird am „autofreien Wochenende“ zur Begegnungszone  mit großem Kinder- und Familienfest sowie einem Frühschoppen am Sonntag.

Die Wörgler …

Ingrid Felipe (links) und Helga Krismer (rechts) beim Pressegespräch in Wörgl. Foto: Die Grünen Tirol
Politik / Region / Wörgl

Grüne wollen Reform der Pendlerpauschale

Grüne Wahlkampfunterstützung im Tiroler Wahlkampf kam am 5. Februar 2018 aus Niederösterreich: Zu einem gemeinsamen Pressegespräch luden Ingrid Felipe und die auf Heimatbesuch weilende Helga Krismer in Wörgl – beide Spitzenkandidatinnen der Grünen in ihrem Bundesland. Die gebürtige Hopfgartnerin Krismer schaffte Ende Jänner für die Grünen in Niederösterreich souverän den erneuten Einzug in den Landtag.

Zu …