Komm!unity ist im Finale des Geko 2018 und wirbt um Stimmen beim Voting. Foto: komm!unity
Ankündigungen / Nachrichten / Region / Wörgl

Geko 2018: Mitmachen und für komm!unity voten

Der Verein komm!unity ist unter den vier Finalisten des Tiroler Gemeindekooperationspreises (GEKO) 2018. Mit dem Geko werden gelungene Beispiele einer gemeindeübergreifenden Zusammenarbeit gewürdigt und ausgezeichnet.  Nach der Vorauswahl durch eine Fachjury wurden die vier Initiativen ausgewählt, die jetzt um Stimmen werben. Der Sieger wird durch ein Publikums-Voting ermittelt, bei dem jeder mitmachen kann, der Link dazu:  www.geko.tirol  …

Lkw-Transitverkehr Brennerautobahn. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachrichten / Politik / Region

8 % plus beim Transit: 2,25 Millionen LKW fuhren 2017 über den Brenner

Seit heute, 8. Jänner 2018, sind die Verkehrszahlen für  2017 bekannt: Über 2,25 Millionen LKW, das sind acht Prozent mehr als im Jahr 2016, registrierte die Zählstelle Schönberg am Brenner im vergangenen Jahr. Diese veröffentlichten Zahlen „lassen die Alarmglocken läuten. Wir werden nicht länger zusehen, wie sich der Transitverkehr  langfristig negativ auf unser Land auswirkt“, …

Karl Markovics als Bürgermeister MIchael Unterguggenberger beim Film-Dreh in Hall. Foto: © epo-film/Film-Line Productions/Hendrik Heiden
divers / Kultur / Nachrichten / Region / Wörgl

Cine Tirol und das Filmjahr 2017

Die umfassenden Maßnahmen von Cine Tirol zur Bewerbung des Filmlandes Tirol haben 2017 zur Realisierung von zahlreichen Filmprojekten mit wirtschaftlichen Effekten von 8,7 Mio. Euro in den Tiroler Regionen geführt, darunter die bisher größte Bollywood-Filmproduktion Tirols „Tiger Zinda Hai“ sowie der Spielfilm „Der Geldmacher“ übers Wörgler Freigeld. An über 659 Drehtagen konnten auch viele Tiroler …

Projektleiter Stefan Walder und Prof. Markus Aufleger mit dem Modell des Retentionsraums Kramsach/Voldöpp im Wasserbaulabor der Uni Innsbruck. Foto: © Land Tirol
Nachrichten / Region

Hochwasserschutz Unterinntal im Modellversuch

Die Uni Innsbruck prüft im Modellversuch das Einlaufbauwerk für den Hochwasserschutz-Retentionsraum in Kramsach auf Herz und Nieren, wie das Land Tirol mitteilt. Um im Hochwasserfall Schaden von besiedelten Gebieten abzuwenden, sind zwischen Brixlegg und Angath 18 Kilometer Dämme und Mauern geplant. Das verdrängte Wasser soll in drei Retentionsräumen, unter anderem in Kramsach/Voldöpp, gezielt untergebracht werden. …

Wörgler Nordtangente am 19.11.2017: "Kabinenschlafparadies". Foto: Transitforum Austria-Tirol
divers / Nachrichten / Politik / Region / Wirtschaft / Wörgl

Transitforum verlangt Vorgehen gegen illegales Lkw-Parken

Das Transitforum Austria-Tirol fordert das Land Tirol auf, gegen illegal parkende Lkws am Wochenende entlang der Transitroute von Kufstein bis zum Brenner vorzugehen und verweist u.a. auf die Zustände bei der Wörgler Nordtangente. „Seit Wochen und Monaten beobachten wir, wie sich das illegale Parken von Transitfahrzeugen im hochbelasteten Tiroler Zentralraum – mittlerweile auch entlang des …

Vortrag „Zukunftsthema Energiewende -So fährt TIROL 2050“ am 8. November 2017 in Wörgl. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachrichten / Wirtschaft / Wörgl

So fährt Tirol 2050: Ein Ausblick in die Mobilität der Zukunft

Mit fossiler Energie wird man zum Fossil der Industrie – das machte der Vortragsabend am 8. November 2017 auf Einladung der Wörgler Grünen im Tagungshaus Wörgl klar. Unter dem Motto „Zukunftsthema Energiewende – So fährt Tirol 2050“ gaben drei Experten für E-Mobilität und Nutzung erneuerbarer Energie einen Ausblick auf den weltweit bevorstehenden Umbau des Verkehrssektors, …

divers / Nachrichten / Region

Masern an der Volksschule Sparchen in Kufstein

Auf verdächtige Krankheitssymptome achten und den Impfschutz überprüfen rät das Land Tirol angesichts der neuerlich aufgetretenen Masern-Erkrankung in Kufstein. Bereits vergangene Woche kam ein Mann mit Masern ins Bezirkskrankenhaus Kufstein, jetzt ist die hochansteckende Infektionskrankheit an der Volksschule Sparchen in Kufstein ausgebrochen, wie das Land mittels Presseaussendung mitteilt.

In Kufstein, Volksschule Sparchen, ist ein ungeimpftes Kind an …

Andrä Rupprechter (links) gratuliert Bezirks-Spitzenkandidat Alois Margreiter (rechts). Foto: Tiroler Volkspartei
divers / Nachrichten / Politik / Region

Landtagswahl 2018: Alois Margreiter ÖVP-Spitzenkandidat im Bezirk

Bei der Sitzung der ÖVP-Bezirksparteilleitung fand am 10. November 2017 die Wahl des Spitzenkandidaten für den Bezirk Kufstein für die Tiroler Landtagswahl am 25. Februar 2018 und die Nominierung der weiteren Kandidaten statt. Als Spitzenkandidat stellte sich der Landtagsabgeordnete  Alois Margreiter zur Verfügung, welcher von den Delegierten der Bezirksparteileitung mit einer überwältigender Mehrheit zum Spitzenkandidaten …

Lkw-Transitverkehr Brennerautobahn. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachrichten / Politik / Region

Tirols Plan zur Transit-Trendwende

Lkw-Dosiersystem, Transit-Obergrenze und Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene – das beinhaltet der Maßnahmenkatalog zum Schutz der Bevölkerung und Umwelt von LH Platter, wie das Land in einer Presseaussendung mitteilt. Bereits im Jahr 2016 wurde die Grenze von zwei Millionen Lkw an der Zählstelle Schönberg auf der A13 Brennerautobahn überschritten – Tendenz weiter steigend. „Die …

divers / Nachrichten / Region

Bezirksfeuerwehrverband Kufstein erhält Drohne

Insgesamt rund 2,3 Millionen Euro erhalten die 358 Tiroler Feuerwehren aus dem Landesfeuerwehrfonds, aus ASFINAG-Beiträgen für die Portalfeuerwehren und für Feuerwehren, die auf Autobahnen und Schnellstraßen zum Einsatz kommen, und aus Bundeszuschüssen für Katastropheneinsatzgerät. Das hat die Tiroler Landesregierung am 7. November 2017 auf Antrag von LHStv Josef Geisler beschlossen. Ebenso den Ankauf einer Drohne …