Seit 10 Jahren liefert Wörgl und vor allem die Stadtpolitik den Stoff, aus dem das Kabarettduo Peschta & Heiss unter dem Motto „Lost in Wörgl“ seinen satirischen Jahresrückblick bastelt. Gewürzt mit einem Gag-Feuerwerk servieren die mittlerweile österreichweit bekannten, schlagfertigen Blödelbarone heuer vier Mal vor ausverkauftem Haus ihre Comedy-Show und starteten mit zwei höchst amüsanten Abenden in der Zone Kultur.Leben.Wörgl.
Die beiden aus Niederösterreich „zoagroasten“ Stefan Peschta und Jürgen Heiss verbindet nicht nur die Liebe zu Theater und Humor, sondern auch die zu Wörgl. Mit feiner Klinge sezieren sie Vor- und Aufgefallenes, wobei anhand der Fülle des Materials sich schon die Frage stellt, was es noch ins Programm schafft. Nordtangente, Citybus, Regionalbad, Zentrumsprojekt Bürgerhaus, Kameraüberwachung und bürgermeisterliche tiktok-Präsenz werden da ebenso aufs Korn genommen wie fragwürdige Beschilderungen. Eine davon lieferte mit „Privatgrund – naturbelssen“ den Titel fürs Jubiläumsprogramm.
Mit ihrem Webauftritt www.peschtaheiss.com samt Podcast halten die Beiden mittlerweile ganzjährig die Lachmuskeln ihres Publikums fit. Für die 10. Auflage von Lost in Wörgl spielen sie virtuos auf ihrer ganzen Klaviatur samt selbst gefilmter Reels und selbst gedichteter Songtexte, für deren Vortrag Stefan auch zur E-Gitarre greift. Da wird der im Wahlkampf versprochene Skilift gesucht, über die Mutation vom Citybus zum Pedibus gerapt, die Nordtangente zur Strada del sole und zum Sturm aufs Wörgler Budget geblasen – aber bitte mit Sahne!
Was in Wörgl zu- und aufsperrt hat seinen Fixplatz ebenso wie „der Nachtwächter“, wobei in der Jubiläumsausgabe das Blödelduo vermehrt von Jürgen Heiss´ Tochter Emma auf der Bühne unterstützt wird. Die 10-Jahres-Rückschau erinnerte an Wegbegleiter und Unterstützer wie Judith Peschta als „Erklärbar“, Dominic Kainzner und Nadine Hafner von der Gaststubenbühne und das Zone-Team mit Andy Winderl und Ramon Kohlmann.
Trotz aller Kritik verlieren Peschta & Heiss nie ihren augenzwinkernden, liebevollen Blick aufs Stadtleben und seine Akteure. Und weil nicht nur die „seltenen Gemeinderatsitzungen“ verfolgt und zerlegt werden, stellen die Beiden für Lost in Wörgl 10 sogar eine Pressekonferenz nach und nehmen dabei die Opposition unter die Lupe.
Wer das Glück hat, doch noch Karten für die beiden weiteren bereits ausverkauften Kabarett-Abende am Unsinnigen Donnerstag, 27. Februar im Tagungshaus und am Freitag, 28. Februar 2025 im Volkshaus Wörgl zu ergattern, kann mit Peschta & Heiss den unterhaltsamen Höhepunkt des Wörgler Faschings erleben!
- Dieses Schild aus Wörgl lieferte dem Kabarettduo Peschta & Heiss den Titel fürs 10-Jahres-Jubiläumsprogramm „Lost in Wörgl“.
- Jürgen Heiss und Kulturzone-Obmann Andy Winderl, der bei der Lost in Wörgl 10-Premiere gleich mittels Gewinnspiel ins Programm eingebaut wurde.
- Bei der Jubiläumsausgabe von Lost in Wörgl bekommt Jürgen Heiss´ Tochter Emma mehr Bühnenpräsenz.
- Die Pointen sind auch bei Andy Winderls Gewinnspiel-Auftritt nicht dem Zufall überlassen!
- Stefan Peschta liefert den Lost in Wörgl-Soundtrack samt satirischer Songtexte.
- Während Jürgen Heiss (links) sich 2024 für „die Viecherl“ engagierte, versuchte sich Stefan Peschta (rechts) als Sternsinger für die katholische Dreikönigsaktion mit Vizebgm. Roland Ponholzer und Gemeinderat Walter Altmann – der Auftritt der „drei (schein-)heiligen Könige“ fand auch Platz im Jahresrückblick….
- Wörgl wird klimafit mit der kleinsten BeZo der Welt – einer „Hybrid-Versiegelung“!
- Ausverkaufte Premiere von Lost in Wörgl 10 in der Zone Wörgl, die das Kabarettduo von Anfang an unterstützt hat.
- Jürgen Heiss als Nachtwächter mit Tochter Emma als „Sparing-Partnerin“.
- Sezieren höchst amüsant das Wörgler Gemeindegeschehen: Das Kabarettduo Jürgen Heiss und Stefan Peschta (von links).
- Peschta & Heiss landeten mit „Lost in Wörgl 10“ schon beim Premierenabend in der Zone einen bejubelten Publikumserfolg.