Mit Verwunderung nahm Bürgermeisterin Hedi Wechner das Abstimmungsergebnis betreffend den Dringlichkeitsantrag zur Gewährung eines Betriebsmittelkredites ans Wörgler Wave zur Kenntnis - links STR Ing. Emil Dander, rechts Vizebgm. Mario Wiechenthaler. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachrichten / Politik / Wörgl

Abstimmungspanne im Gemeinderat trifft Wave

Elf Mandatare stimmten dafür – zehn gegen die Aufnahme eines Dringlichkeitsantrag in die Gemeinderats-Tagesordnung am 2. Juli 2020 mit dem Zweck, dem Wörgler WAVE einen Betriebsmittelkredit über 500.000 Euro zur Verfügung zu stellen.  Zu wenig, um vom Gremium behandelt zu werden. „Es braucht eine zwei Drittel-Mehrheit“, wies Stadtamtsdirektor Philipp Ostermann-Binder auf die gesetzlichen Vorgaben hin.

So …

Präsidentenübergabe Lions-Club Wörgl - Johannes Puchleitner (rechts) übernimmt von Reinhard Brunner (links). Foto: Lions Club Wörgl
divers / Nachrichten / Soziales / Wörgl

Präsidentenwechsel beim Lions Club Wörgl

Am Mittwoch, 1. Juli 2020, fand im Hotel Panorama Royal in Bad Häring die Präsidentenübergabe des Lions-Clubs Wörgl statt. Der scheidende Präsident Mag. Reinhard Brunner konnte auf ein erfolgreiches Clubjahr 2019/20 zurückblicken und hob in seinem Schlussbericht besonders den Trödelmarkt und das Weihnachtskonzert mit dem Streicher- und Bläserensemble der Wiener Philharmoniker hervor.

Vor Beginn der Corona-Krise …

Der Wirtschaftsinformatiker Norbert Rost zählt zu den Initiatoren der Regionalwährung Elbtaler, die in der Region Dresden seit 2012 zirkuliert. Foto: Mitteldeutscher Rundfunk
divers / Nachrichten / Wirtschaft / Wörgl

mdr-Wissen berichtet über Elbtaler & Wörgler Freigeld

Im Jahr 2012 wurde die Regionalwährung Elbtaler in Dresden ins Leben gerufen. Der Mitteldeutsche Rundfunk mdr berichtet am 1. Juli 2020 in der Sendereihe mdr-Wissen über die Initiative und weist im Beitrag von Falko Schuster auch aufs Wörgler Freigeld hin. Die Sendung kann online in der Mediathek des mdr fünf Jahre lang unter dem Link …

Abschluss-Veranstaltung EU Interreg-Kleinprojekt Gemeinsam grenzüberschreitend Geld & Gesellschaft gestalten. Foto: Unterguggenberger Institut
divers / Nachhaltigkeit / Nachrichten / Region / Wörgl

Geld gestalten – zum Wohl der Menschen und Regionen

Wie können neue Währungssysteme unsere Region resilienter bei Krisen machen? Mit dieser und weiteren Fragen betreffend die Einsatzmöglichkeiten von Komplementärwährungen, also zusätzlich zum Euro verwendete Zahlungsmittel, befasst sich die grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Partner aus Wörgl und dem Chiemgau beim Interreg-Kleinprojekt  „Gemeinsam grenzüberschreitend Geld & Gesellschaft gestalten“ von September 2019 bis Juli 2020. Die Ergebnisse wurden …

Die Ziegen sind immer mit dabe. Foto ©Nathalie Harms
divers / Nachhaltigkeit / Nachrichten / Region

Alpenvereins-Almprojekt: Schwenden für Ziegenbock Herbert

So groß wie 27 Fußballfelder ist die Weidefläche der Gabnalm von Anita Fischbacher in Rettenschöss im Tiroler Unterland, auf der dieses Jahr Pferde, Kühe und Ziegen ihren Almsommer verbringen. Zum ersten Mal findet ein Bergwaldprojekt des Alpenvereins auf der Gabnalm statt. 14 Freiwillige aus Österreich, Deutschland und den Niederlanden schwenden eine Woche lang einen Teil …

"Licht für Wörgl" unterstützt Wörgler Alleinerziehende mit Einkaufsgutscheinen. Foto: Shutterstock
divers / Nachrichten / Soziales / Wirtschaft / Wörgl

Gutschein-Aktionen in Wörgl

Nach bereits 6 Wochen Laufzeit sind alle 9+1-Gutscheine, die die Stadtgemeinde Wörgl zur Unterstützung der Wörgler Wirtschaft aufgelegt hat, verkauft. Die Charity-Initiative „Licht für Wörgl“ unterstützt Alleinerziehende in Wörgl jetzt mit Einkaufsgutscheinen.

„Damit haben wir unser Ziel mehr als erreicht, denn es sollte eine schnelle und vor allem unbürokratische Unterstützung der Wörgler Wirtschaft sein“, erklärt Bürgermeisterin …

Beim Digitalisierungsprojekt arbeiteten vier Tourismusverbände zusammen. Foto: Kitzbühler Alpen
divers / Nachrichten / Region / Wirtschaft

Tourismus: Digitales Vorzeigeprojekt

Das regionsübergreifende Konzept www.kitzalps.com ist eines der Vorzeigebeispiele Tirols. Die vier Ferienregionen der Kitzbüheler Alpen – Hohe Salve, Brixental, St. Johann in Tirol und Pillerseetal – überschreiten ganz im Sinne der Urlauber regionale Grenzen und gelten daher als eines der Vorzeigebeispiele Tirols. Der verbindende Ansatz wird auch digital Schritt für Schritt umgesetzt.

Auf der neuen Homepage …

Im Chiemgau ergänzt Regiogeld den Euro. Foto: Unterguggenberger Institut/Veronika Spielbichler
Ankündigungen / divers / Nachrichten / Region / Wirtschaft / Wörgl

Regionen mit Komplementärwährungen stärken

Am Donnerstag, 25. Juni 2020 werden ab 17 Uhr im Tagungshaus Wörgl bei freiem Eintritt die bisherigen Ergebnisse des Interreg-Kleinprojektes „Gemeinsam grenzüberschreitend Geld & Gesellschaft gestalten“ vorgestellt und zur Diskussion eingeladen. Wie können neue Währungssysteme unsere Region resilienter bei Krisen machen? Die Veranstaltung wird von der Europäischen Union im Rahmen des Programms INTERREG Österreich-Bayern finanziert.

Seit …

Der Samariterbund erfüllt Schwerkranken Wünsche mit ehrenamtlich begleiteten Wunschfahrten. Foto: Samariterbund Österreich
divers / Nachrichten / Region / Soziales

Samariterbund erfüllt Schwerkranken Wünsche

Die Samariter-Wunschfahrt nimmt wieder Fahrt auf! Nach dem Shutdown können schwer kranke Menschen nun wieder zu ihrem Sehnsuchtsort gebracht werden. Jetzt ist es wieder möglich, dass der Samariterbund schwer kranken Menschen ihre Herzenswünsche erfüllt. Einmal noch den Neusiedlersee sehen, den Dorfplatz in der Heimatgemeinde besuchen oder ein Schnitzel im Lieblingslokal am Waldrand genießen – Wünsche, die aufgrund einer Erkrankung und des damit …

Wörgler Gemeinderat am 28.5.2020. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachrichten / Politik / Wörgl

Wellenbecken-Sanierung im Wave wird vorgezogen

Nach der Covid19-bedingten Sitzungspause tagte der Wörgler Gemeinderat am 28. Mai 2020 im VZ Komma. Dabei wurde u.a. beschlossen, die behördlich vorgeschriebene Stillstandszeit im WAVE für die Sanierung des Wellenbeckens zu nützen.

Mit 15 Ja- und 6 Nein-Stimmen stimmte der Gemeinderat einem Sofortprojekt mit Kosten in Höhe von 500.000 Euro zu. Die Sanierung des bereits abgelassenen …