Maifeier 2018 - SPÖ Wörgl. Foto: Veronika Spielbichler
Ankündigungen / divers / Kultur / Politik / Wörgl

Hoch der 1. Mai! Feiern in Wörgl

Die Tradition des Maibaum-Aufstellens wird in Wörgl seit Jahrzehnten von der SPÖ und seit rund einem Jahrzehnt  vom Team Wörgl hoch gehalten. Auch heuer laden die beiden politischen Fraktionen zu Maifeiern.

Die Wörgler SozialdemokratInnen und die Wirtsleute vom Gasthof Brucknerstüberl laden auch heuer zur Mai-Feier ein. Der Maibaum beim Volkshaus wird am Dienstag, 30. April 2019, …

Gegen den Lkw-Stau nach den Feiertagen auf der Inntal- und Brennerautobahn fordert das Transitforum Tirol jetzt eine Blockabfertigung. Foto: Transitforum.
divers / Politik / Region / Wirtschaft

Transitforum: Billigdiesel lockt Umwegtransit nach Tirol

„Der Billigdiesel ist einer der Hauptgründe, warum über den Brenner mehr als 50 % Umwegtransitverkehr  mit allen Belastungen rollt“, meldet sich Fritz Gurgiser vom Transitforum Austria-Tirol in der Diskussion um die Dieselpreise und –besteuerung zu Wort und fordert: „Gesundheit und Verkehrssicherheit vor Dieselsteuer.“ Es sei eine Ungeheuerlichkeit, dass Jahr für Jahr weit mehr als 1 …

Die SPÖ lädt zum ersten Erzähl-Café: "100 Jahre Frauenwahlrecht" am 17.4.2019 ab 19 Uhr im Volkshaus Wörgl. Foto: SPÖ
Ankündigungen / divers / Kultur / Politik / Wörgl

Erzählcafé: 100 Jahre Frauenwahlrecht

Die SPÖ Frauenorganisationen in den Unterländer Bezirken Kitzbühel, Kufstein sowie Schwaz starten im April 2019 vierteljährliche Erzählcafés – den Auftakt dazu bildet die Veranstaltung 100 Jahre Frauenwahlrecht am Mittwoch, 17. April 2019 ab 19:00 Uhr im Volkshaus Wörgl.

Die Sankt Johanner Historikerin MMag. Ingrid Tschugg wird durch den Abend leiten und dabei selbst die Rahmengeschichte – …

Stadtteilgespräch Bruckhäusl am 9.4.2019 Foto: Veronika Spielbichler
Bruckhäusl / divers / Nachrichten / Politik / Wörgl

Sicherheit am Schulweg macht Sorgen

Verkehr, Hochwasserschutz, Hunde – um diese Themen kreiste das Wörgler Stadtteilgespräch für den Ortsteil Bruckhäusl am 9. April 2019 im Gasthof Hauserwirt. Neben Lob für abgeschlossene Projekte bekam Bürgermeisterin Hedi Wechner auch Sorgen zu hören. Vor allem die Sicherheit von Kindern am Schulweg solle an zwei neuralgischen Punkten besser gewährleistet werden.

Bürgermeisterin Hedi Wechner gab zunächst …

Endlich Autofrei? - Info-Abend im Komma Wörgl am 1. April 2019. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachrichten / Politik / Wörgl

Vorrang für Menschen, nicht für Autos

Wer Straßen sät, wird Verkehr ernten – auf diese Kurzformel lässt sich die Aussage des aufschlussreichen Vortrages des Verkehrsexperten Prof. Dr. Hermann Knoflacher am 1. April 2019 im Komma Wörgl zusammenfassen.   Unter dem provokativen Motto „Endlich autofrei?!“ lud die Stadtgemeinde als Auftakt für ein Bürgerbeteiligungsmodell die Bevölkerung zum Info-Abend über die künftige Verkehrsregelung in der …

Ortsansicht Kirchbichl. Foto: Veronika Spielbichler
Nachrichten / Politik / Region / Wirtschaft

Kirchbichl ist 5G-Netz-Pilotgemeinde

„Als eine von österreichweit 17 Gemeinden zählt Kirchbichl zu jenen Kommunen, in denen das 5G-Netz in einem ersten Schritt mit zur Verfügung gestellten Testroutern in Betrieb genommen wird“, freut sich der Unterländer VP-Nationalrat Josef Lettenbichler in einer Presseaussendung darüber, dass seine Heimatgemeinde den Zuschlag bekommen hat. „Die Bundesregierung hat richtig erkannt, dass mit der Einführung …

Wörgler Gemeinderat am 26. März 2019. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachrichten / Politik / Wirtschaft / Wörgl

Edelstahl-Verarbeitung neben Wohngebiet

Mit einstimmigem Beschluss bewilligte am 26. März 2019 der Wörgler Gemeinderat den Bebauungsplan für das Gelände im Mündungsbereich der Brixentaler Ache in den Inn, nördlich der drei Wohnblöcke der WE in Söckingen. Die Firma J. Christof GmbH erwarb auf dem Gelände des ehemaligen Durchgangslagers, ausgewiesen als allgemeines Mischgebiet, ein Baurecht und will einen Betrieb zur …

Wörgler Gemeinderat am 26. März 2019. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachrichten / Politik / Wörgl

Wörgler Jahresrechnung mit Rekord-Überschuss

Einen Rekord-Überschuss von 3,659.000 Euro weist die Jahresrechnung der Stadtgemeinde Wörgl für 2018 aus, die der Gemeinderat am 26. März 2019 einstimmig bewilligte. Rund 2 Millionen Euro werden in die Betriebsmittelrücklage zugewiesen, rund 1,6 Millionen Euro gehen ins laufende Budget. Wörgl verzeichnete 2018 Einnahmen in der Höhe von rund 40,1 Millionen Euro und Ausgaben in …

Luftbild des Schotterabbaugebietes am Riederberg – die Aushubdeponie ist im südlichsten Bereich geplant. Luftbild: Farb-Ortho-Foto Land Tirol 2004
Ankündigungen / Bruckhäusl / Politik / Wörgl

Stadtteilgespräch in Bruckhäusl

Am Dienstag, 9. April 2019, findet um 18:30 Uhr im Gasthof Hauserwirt ein Wörgler Stadtteilgespräch für den Ortsteil Bruckhäusl statt. Bürgermeisterin Hedi Wechner berichtet dabei über anstehende Themen, die den Ortsteil betreffen, und gibt Antworten auf Fragen. Zu den anstehenden Themen zählt die geplante Bodenaushubdeponie der Strabag am Riederberg und deren Auswirkungen auf die Umwelt …

Wörgler Grüne luden zum Lokalaugenschein beim Bahn-Lärmschutz. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachrichten / Politik / Wörgl

Wörgler Grüne pochen auf ÖBB-Lärmschutzwand

Die Schallschutzlücke westlich des Wörgler Bahnhofes ist Anlass für die Wörgler Grünen, neuerlich auf die Errichtung einer durchgehenden Lärmschutzwand entlang der Gleisanlagen zu drängen. Harte Kritik hagelt es auch für die Mehrheitsentscheidung im Gemeinderat, ein Wohnbauprojekt der Neuen Heimat direkt neben den Gleisen mittels „Widmungstrick“ zu ermöglichen. Da die Lärmwerte für Wohngebiet nicht eingehalten werden …