Wörgler Gemeinderat am 26. März 2019. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachrichten / Politik / Wirtschaft / Wörgl

Edelstahl-Verarbeitung neben Wohngebiet

Mit einstimmigem Beschluss bewilligte am 26. März 2019 der Wörgler Gemeinderat den Bebauungsplan für das Gelände im Mündungsbereich der Brixentaler Ache in den Inn, nördlich der drei Wohnblöcke der WE in Söckingen. Die Firma J. Christof GmbH erwarb auf dem Gelände des ehemaligen Durchgangslagers, ausgewiesen als allgemeines Mischgebiet, ein Baurecht und will einen Betrieb zur …

Wörgler Gemeinderat am 26. März 2019. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachrichten / Politik / Wörgl

Wörgler Jahresrechnung mit Rekord-Überschuss

Einen Rekord-Überschuss von 3,659.000 Euro weist die Jahresrechnung der Stadtgemeinde Wörgl für 2018 aus, die der Gemeinderat am 26. März 2019 einstimmig bewilligte. Rund 2 Millionen Euro werden in die Betriebsmittelrücklage zugewiesen, rund 1,6 Millionen Euro gehen ins laufende Budget. Wörgl verzeichnete 2018 Einnahmen in der Höhe von rund 40,1 Millionen Euro und Ausgaben in …

Luftbild des Schotterabbaugebietes am Riederberg – die Aushubdeponie ist im südlichsten Bereich geplant. Luftbild: Farb-Ortho-Foto Land Tirol 2004
Ankündigungen / Bruckhäusl / Politik / Wörgl

Stadtteilgespräch in Bruckhäusl

Am Dienstag, 9. April 2019, findet um 18:30 Uhr im Gasthof Hauserwirt ein Wörgler Stadtteilgespräch für den Ortsteil Bruckhäusl statt. Bürgermeisterin Hedi Wechner berichtet dabei über anstehende Themen, die den Ortsteil betreffen, und gibt Antworten auf Fragen. Zu den anstehenden Themen zählt die geplante Bodenaushubdeponie der Strabag am Riederberg und deren Auswirkungen auf die Umwelt …

Wörgler Grüne luden zum Lokalaugenschein beim Bahn-Lärmschutz. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachrichten / Politik / Wörgl

Wörgler Grüne pochen auf ÖBB-Lärmschutzwand

Die Schallschutzlücke westlich des Wörgler Bahnhofes ist Anlass für die Wörgler Grünen, neuerlich auf die Errichtung einer durchgehenden Lärmschutzwand entlang der Gleisanlagen zu drängen. Harte Kritik hagelt es auch für die Mehrheitsentscheidung im Gemeinderat, ein Wohnbauprojekt der Neuen Heimat direkt neben den Gleisen mittels „Widmungstrick“ zu ermöglichen. Da die Lärmwerte für Wohngebiet nicht eingehalten werden …

Wörgl Flagge Winter. Foto: Veronika Spielbichler
Ankündigungen / divers / Politik / Wörgl

Wörgler Gemeinderat tagt am 26. März 2019

Die nächste öffentliche Sitzung des Wörgler Gemeinderates findet am Dienstag, 26. März 2019, ab 18 Uhr im Veranstaltungszentrum Komma statt. Auf der Tagesordnung stehen u.a. die Jahresrechnung 2018, die Erlassung eines Bebauungsplanes in der Grillparzer-Straße sowie Angelegenheiten der städtischen Vermögensverwaltungsgesellschaft. Die gesamt eTagesordnung lesen Sie hier als pdf 24gr260319

Aktionswoche in Wörgl von 18.-22.3.2019. Grafik: Komm!unity
Ankündigungen / divers / Politik / Region / Wörgl

„Wörgl lebt Demokratie“: Stadtführung und CryptoCircle

Der Verein komm!unity veranstaltet im Rahmen der Demokratie Woche in Zusammenarbeit mit dem Verein Südwind am Donnerstag, 21. März 2019 von 12:20 bis 13:50 Uhr eine „Alternative Stadtführung“, Treffpunkt ist beim Eingang des City Centers. Am Mittwoch, 20. März, dreht sich der CryptoCircle des Unterguggenberger Institutes ab 19:30 Uhr im Tagungshaus Wörgl um das Thema …

8. Starkbierfest in der Sito-Bar am Aschermittwoch, 6.3.2019. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Kultur / Nachrichten / Politik / Wörgl

Wörgler Aschermittwoch: Bierstacheln und Büttenrede

Was Menschen gern tun, nehmen sie schnell als Tradition an. Und so kann das eigentlich erst 8. Starkbierfest am Aschermittwoch, ausgerichtet von der Sozialinitiative Wörgler für Wörgler und Szene-Wirt „Silas“ Helmut Sailer, sich in unserer schnelllebigen Zeit durchaus schon mit dem Attribut Tradition schmücken – zumal man mit Bierstacheln und Büttenrede in Art des politischen …

Zum „Tibetan uprising day“, der traditionell am 10. März jeden Jahres gefeiert wird, werden auch heuer Tibetische Fahnen in Kufstein und Wörgl gehisst. Foto: Free Tibet
Ankündigungen / Kultur / Politik / Region / Wörgl

Free Tibet – Aktionen in Kufstein und Wörgl

Gemeinsam mit der Tibeter-Gemeinschaft Österreich organisiert das  Offene Grüne Forum Kufstein am Samstag, 9. März 2019 ab 18 Uhr eine Kundgebung mit Fahnenzeremonie vor dem Rathaus in Kufstein und einen Tibetischen Abend in  der Arche Noe. Zum „Tibetan uprising  day“, der traditionell am 10. März jeden Jahres gefeiert wird, wird auch vor dem Wörgler Stadtamt …

Wörgls NR Christian Kovacevic kritisiert die Karfreitags-Lösung der Bundesregierung. Foto: Parlamentsdirektion
Nachrichten / Politik / Region / Wörgl

Kovacevic: „Regierung nimmt uns einen Feiertag!“

„Wer am Karfreitag frei haben will, muss einen Urlaubstag opfern. Das ist die Karfreitags-„Lösung“ der Regierung“, erklärte SPÖ-Abgeordneter und Bezirksvorsitzender von Kufstein Christian Kovacevic zum „Feiertags-Diebstahl“ den die Regierung am Mittwoch im Nationalrat in letzter Minute durchgepeitscht hat. Der Europäische Gerichtshof hatte gefordert, beim Karfreitag Gleichheit für alle herzustellen, sodass er für alle Beschäftigten ein …

Diese Grafik zeigt, welche Flächen ohne und mit Hochwasserschutz von Überflutungen betroffen sind. Foto: Land Tirol
divers / Nachrichten / Politik / Region / Wörgl

Wasserverband ohne Radfeld gegründet

Der Wasserverband „Hochwasserschutz Unteres Unterinntal“ hat sich nach rund eineinhalb Jahren Vorbereitungszeit  am 26. Februar 2019 gegründet – allerdings ohne die Zustimmung Radfelds, das nun zur Mitgliedschaft verpflichtet werden soll.

Mit den Gemeinden Breitenbach, Brixlegg, Kramsach, Kundl, Rattenberg und Wörgl sowie den Infrastrukturträgern treten zehn Mitglieder dem Verband auf Basis der gemeinsam erarbeiteten Statuten freiwillig bei. …