Der Wörgler Kunstverein ARTirol veranstaltet erstmals eine Kunstmesse in Wörgl. Fotorecht: Shutterstock/Haaser & Haaser
Ankündigungen / Kultur / Wörgl

Erstmals ARTirol Kunstmesse in Wörgl

Das Potenzial der KünstlerInnen aus unserer Region vor den Vorhang holen – das schafft der Kunstverein ARTirol heuer erstmals mit der Durchführung einer Kunstmesse bei freiem Eintritt in der Riedhart-Messehalle in Wörgl am 3. und 4. November 2023.

„30 Künstlerinnen und Künstler aus Österreich und Deutschland  zeigen ihre Kunstwerke in Aquarell, Acryl, Öl, Zeichnungen, Holzskulpturen, Metallkunst, …

Archäologische Wanderung aufs Grattenbergl am 21.10.2023. Foto: Willi Spielbichler
Kultur / Nachrichten / Region / Wörgl

Unseren Vorfahren auf der Spur

Das  Grattenbergl am Schnittpunkt von Inn- und Brixental ist nachweislich seit 1.500 vor Christus besiedelt. Archäologische Funde geben preis, wie unsere Vorfahren dort oben, aber auch unten im Tal lebten. Der Einladung des Wörgler Heimatmuseumsvereines zu einer spannenden Zeitreise  verbunden mit einer gemeinsamen Wanderung folgten am 21. Oktober 2023 an die 20 historisch Interessierte. Als …

Herbstkonzert der BMK Bruckhäusl am 22.10.2023. Foto: Veronika Spielbichler
Bruckhäusl / Kultur / Musik / Nachrichten

Magische Klangwelten

Intensiv und überwältigend – so vermittelte die Bundesmusikkapelle Bruckhäusl beim diesjährigen Herbstkonzert in der Clemens Holzmeister-Kirche am 22. Oktober 2023 mit der Aufführung von Carl Orffs Carmina Burana mittelalterliche Lebenslust in allen Facetten. Das stimmungsvolle musikalische Herbst-Highlight wartete dazu noch mit weiteren sinfonischen Blasmusik-Werken und als Zugabe einem Best off aus dem Musical „Jesus Christ …

Neubau Dallnkapelle in der Wildschönauer Straße Oktober 2023. Foto: Veronika Spielbichler
Kultur / Nachrichten / Wörgl

Neubau der Dallnkapelle

Mit dem Wohnbauprojekt „Urbanes Wohnen am Wörgler Bach“ der „Wealth & Living GmbH“ entsteht auch die 2022 abgerissene Dallnkapelle neu, die künftig dem Wörgler Krippenbauer Johann Seisl ein Denkmal setzt.

Die 1889/90 erbaute alte Dallnkapelle an der Wildschönauer Straße  wurde als Lourdeskapelle von Johann Seisl angeregt und geplant, sie stand neben seinem Wohnhaus. Auch die Inneneinrichtung …

Das SC Wörgl-Team beim Alpenmeeting in Hall. Foto: SC Wörgl, Pernhofer
Nachrichten / Sport / Wörgl

Wörgler Schwimmclub-Nachwuchs erfolgreich

Am 21./22. Oktober 2023  fand in Innsbruck das 18. Int. Alpenmeeting der SU Hall statt. 6 Schwimmerinnen und Schwimmer des SC Wörgl konnten sich beim starken internationalen Teilnehmerfeld messen und auch einige Medaillen mit nach Hause nehmen.

Jakob Wegscheider freute sich in der Altersklasse 12 Jahre über 5 Medaillen   – Gold über 100m Schmetterling, Silber über …

Margaretha Auer (Lebenshilfe), Irene Turin und Sabine Egger (Jennifer). Foto: Ulf Ederer
Kultur / Nachrichten / Wörgl

Theater unterLand-Spende für die Lebenshilfe Wörgl

Das Theater unterLand will mit einer Vorstellung pro Produktion konkrete Hilfe leisten. Bei der gut besuchten Benefizvorstellung von „Es beginnt immer heute“ am 12. Oktober 2023 konnte ein Scheck über 700 € an die Lebenshilfe Wörgl übergeben werden. Er wurde von Margaretha Auer in Empfang genommen. Diese Spende wird für Unterstützte Kommunikation verwendet, also die …

Die EDELWEISS Filmcrew. Foto: Rezzarte
Ankündigungen / Kultur / Wörgl

EDELWEISS. Filmnachmittag und Workshops

Der Verein komm!unity lädt in Kooperation mit dem EKIZ Wörgl am 4. November 2023 ab 14 Uhr zu einem besonderen Filmnachmittag sowie einem Kinderworkshop zum Thema Gleichberechtigung in der Gesellschaft ein. Gezeigt wird der performative Dokumentarfilm „EDELWEISS. Ein kritischer Liebesbrief an Österreich”, der beim Filmfestival Kitzbühel 2023 zur besten österreichischen Produktion gewählt wurde.

EDELWEISS. ist ein …

Der Naturschutzbeauftragte Philipp Larch (Mitte) mit den Mitgliedern von Wir für Tirol. Foto: Freiwilligenzentrum Kitzbüheler Alpen
Nachhaltigkeit / Nachrichten / Soziales / Wörgl

„Wir für Tirol“ im Einsatz für die Filz

Zum dritten Mal unterstützten heuer  Mitglieder des Vereins „Wir für Tirol“ den Naturschutzbeauftragten Philipp Larch und sein Team aus Ehrenamtlichen  bei Pflegearbeiten im Wörgler Feuchtgebiet Filz. Vorrangig handelte es sich beim Arbeitseinsatz am 19. Oktober 2023 um Gehölzschnittarbeiten und den zum Schutz des Feuchtmoores notwendigen händischen Abtransport des Schnittgutes.

Der Verein „Wir für Tirol“ besteht aus …

Filmplakat „Bis zum letzten Tropfen“. Filmrechte: ARD
Ankündigungen / Region / Wörgl

Unser Trinkwasser – Aussichten und Einsichten

Nach dem großen Interesse beim Film- und Diskussionsabend „Bis zum letzten Tropfen – Tirol und die Wasserkraft“ widmet das Unterguggenberger Institut in Kooperation mit dem Verein Komma Kultur nun einen weiteren Abend dem Thema Wasser, diesmal mit dem Fokus auf der Trinkwasserversorgung. Am Dienstag, 24. Oktober 2023 wird ab 19:30 Uhr im Theatron im Komma …

Zeichen setzen gegen Gewalt an Frauen - Tanz und Baumpflanzaktion an der BFWörgl am 20.10.2023. Foto: BFWörgl
Nachrichten / Soziales / Wörgl

Zeichen setzen gegen Gewalt an Frauen

Ein Baum als Symbol gegen die Ohnmacht und eine Tanzperformance – die Bundesfachschule für wirtschaftliche Berufe mit Aufbaulehrgang in Wörgl startete am 20. Oktober 2023 ein bundesweites Projekt gegen Gewalt an Frauen.  Femizide, Stalking, sexuelle Belästigung – mit ihrer Aktion setzen SchülerInnen gemeinsam mit Schilegende Nicola Werdenigg und Triathletin Eva Dollinger ein starkes und nachhaltiges …