Seniorentag in Wörgl

Zum 3. Mal veranstaltete die Stadt Wörgl am 11. April 2025 den Wörgler Seniorentag im CityCenter, bei dem 18 AusstellerInnen ihre seniorenrelevanten Produkte und Dienstleistungen präsentierten und ein unterhaltsames Rahmenprogramm geboten wurde.

Sozialreferentin STR Elisabeth Werlberger begrüßte bei der Eröffnung Wörgls Ehrenbürgerin Maria Steiner und den Landtagsabgeordneten  STR Christian Kovacevic und dankte der älteren Generation für die geleistete Aufbauarbeit. Mit dem Informationstag wolle man zur seniorenfreundlichen Stadt beitragen. „Alter ist nicht Stillstand, sondern Wandel“, so Werlberger.

Beim Rundgang im ersten Stock des CityCenters erwartete die BesucherInnen ein vielfältiges Angebot, das von der Unterstützung im Alltag über Pflegebedarf bis hin zur geselligen Freizeitgestaltung reichte. Beim Seniorentag stellte sich die Reha-Einrichtung Ambulante Rehabilitation Wörgl GmbH vor. Gesundheits-relevante Angebote wurden weiters bei der Praxis Beweggrund, beim Sanitätshaus Kofler sowie samt Hörtest bei Neuroth vorgestellt. Sportlich fit bleiben, wie das im Alter geht, das war am Stand von Happy Fitness, bei der Sektion Leichtathletik der Turnerschaft Wörgl und beim Studio Be.Fit zu erfahren, während Radsport Feiersinger seniorengerechte Räder mitbrachte. Unterstützungsangebote im Alltag präsentierte der Gesundheits- und Sozialsprengel Wörgl, die Rot-Kreuz Bezirksstelle Kufstein und Homecaremanager Olfaf Stephany. Die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft informierte über ihre Arbeit und beim Bestattungsunternehmen Linser gab´s alles Wissenswertes zum letzten Kapitel im Leben.

Beim Stand des Vereins Komm!unity wurden Ideen und Anregungen für ein seniorengerechtes Wörgl gesammelt. Digitale Anzeigen am Busbahnhof, mehr öffentliche WC´s, überdachte Citybushaltestellen mit Bankerln oder eine Informationsbroschüre für Senioren waren einige davon. Unter den Ausstellern waren auch der Seniorenbund Wörgl, die  Wörgler Ortsgruppe des Pensionistenverbandes und der Seniorentreff der Pfarre Wörgl, bei denen der Schwerpunkt auf Gemeinschaft und gesellige Freizeitgestaltung liegt. Für gute Unterhaltung beim Seniorentag sorgte Live-Akkordeonmusik ebenso wie die Tanzeinlagen der Linedance-Damen der „White Lightning Dancers“  in der Mall des CityCenters und ein Schätzspiel, bei dem es die Anzahl von Nudeln in einem Glas zu erraten galt.