Wolfsrisse in Westendorf: 17 Schafe wurden gerissen, 4 verletzte Tiere wurden gefunden, weitere Schafe verschreckt und noch viele sind im felsigen Gelände abgestürzt oder noch vermisst. Foto: Peter Aschaber
divers / Nachrichten / Region

„Bald keine Schafe mehr auf den Almen“

Ein betroffener Schafzüchter meldete sich nach den Wolfsrissen in Westendorf am vergangenen Wochenende selbst medial zu Wort und schildert die dramatischen Ereignisse und seine Forderungen. Auch die Bilder von der Rotwand-Alm stellt Peter Aschaber zur Verfügung. In Kürze will er auch einen youtube- mit erschreckende Aufnahmen unter dem Suchbegriff “Schafe und Wolf auf der Rotwandalm” …

Raubtierrisse in Tiroler Almgebieten treiben Bauern Sorgenfalten auf die Stirn, teilweise werden Tiere schon wieder heimgeholt. Tierschutz sollte auch für Nutztiere gelten! Um Almwirtschaft auch in Zukunft zu sichern, wird ein Bejagen der Beutegreifer wohl unumgänglich sein. Foto: Spielbichler
divers / Nachrichten / Region

Wolf und Bär reißen Nutztiere auf Tiroler Almen

36 tote Schafe wurden am vergangenen Wochenende aus den Bezirken Imst, Landeck, Innsbruck Land und Kitzbühel gemeldet. Die Abklärungen auf Beteiligung großer Beutegreifer wie Wolf und Bär laufen, die Risse im Verwalltal und im Pitzal sind möglichweise auf Bären zurückzuführen, wie das Land Tirol mitteilt. In Summe dürften heuer bereits deutlich mehr als 100 Schafe …

Der Bruckhäusler Biobauer Joachim Astl. Foto: TVB Ferienregion Hohe Salve
Ankündigungen / divers / Nachhaltigkeit / Region / Wirtschaft / Wörgl

Willkommen am Marktplatz Hohe Salve

Das persönliche Anliegen beim Lebensmitteleinkauf auf Produkte aus der Region zu achten steigt immer mehr. Verkürzte Transportwege, glückliche Tiere sind nur zwei von vielen Faktoren, welche die Kaufentscheidung beeinflussen.  Dazu gibt´s jetzt ein Service des Tourismusverbandes Ferienregion Hohe Salve: Ab sofort findet sich eine detaillierte Auflistung aller Hofläden der Region unter www.hohe-salve.com/marktplatz für alle, die …

Auf dem Wörgler Stadtplatz beim Polylog findet ab 6. Mai bis Oktober 2021 jeweils von 16:00-20:00 Uhr der Wörgler Donnerstagmarkt statt. Foto: Veronika Spielbichler
Ankündigungen / Wirtschaft / Wörgl

Wörgler Donnerstagmarkt ab 6. Mai 2021

Ab 6. Mai 2021 findet jeden ersten Donnerstag im Monat von 16:00 bis 20:00 Uhr ein neuer kleiner Markt mit regionalen und saisonalen Produkten auf dem Platz beim Polylog in der Wörgler Bahnhofstraße statt. Beim zusätzlichen Angebot zum wöchentlichen Bauernmarkt am Samstag vor dem City Center stellen die regionalen Produzenten  bis Oktober monatlich Vielfalt und …

Gabi Brunners Tiroler Bio-Yaks leben im Sommer auf der Alm in der Kelchsau. Foto: Gabi Brunner
Ankündigungen / divers / Region / Wörgl

HardYak-Café in Schwoich

Zu einem „HardYak-Café mit Take away-Delikatessen“ lädt die Wörgler Bio-Yak-Bäuerin Gabi Brunner und ihr Team am Samstag, 27. März 2021 von 10 bis 15 Uhr am Putzach-Hof in Schwoich, Achrain 5.

Unter dem Label Tiroler Bioyak gibt´s Yaksülzchen oder Yak-Chili im Glas, Yakfleischkas ofenfrisch oder als Brat und Yak-Frischfleisch – im Einsatz sind die Bioyak-Feuergriller vom …

Corona-Sicherheitsmaßnahmen wie ffp2-Maskentragen gelten auch beim Wörgler Bauernmarkt, der am 6. März 2021 wieder startet. Foto: Stadtmarketing GmbH/Ringler
Ankündigungen / divers / Wirtschaft / Wörgl

Wörgler Bauernmarkt startet am 6. März 2021

Knackig frisches Gemüse, vollmundiger Käse, frischer Fisch, saftiges Fleisch, italienische Schmankerln, Kräuter, Honig uvm. das alles gibt´s wieder am Samstag, 6. März 2021 wöchentlich beim Bauernmarkt in der Wörgler Bahnhofstraße vor dem City Center von 8:30 bis 12:30 Uhr. Seit nun mehr als zehn Jahren überzeugen die regionalen Produkte – dazu können sich KundInnen direkt …

Mind the Gap wird am 16. Mätz 2021 im Tagungshaus Wörgl gezeigt. Bildnachweis: Allegro Film
Ankündigungen / divers / Nachhaltigkeit / Wirtschaft / Wörgl

Unterguggenberger Institut: Vorschau 2021

Das Unterguggenberger Institut setzt 2021 die Filmreihe in Kooperation mit dem Tagungshaus Wörgl fort und stellt im Frühling das Klimabonusprojekt des Chiemgauers vor. Fortgesetzt wird auch der monatliche CryptoCircle, allerdings mit neuem Veranstaltungsort. Die Treffen finden jeweils mittwochs am 20.1., 24.2., 24.3., 21.4. und 12.5.2021 in der Zone Wörgl statt, Beginn jeweils um 19:30 Uhr. …

Neuer Hofladen beim Schwoicherbauern Biohof in Wörgl-Mühlstatt im Dezember 2020. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachrichten / Wirtschaft / Wörgl

Neuer Hofladen beim Schwoicherbauern in Wörgl

Frisch, von bester Qualität, vor der Haustür gewachsen und am Hof veredelt – auf die stark steigende Nachfrage nach biologisch und regional hergestellten Lebensmitteln reagierten die Wörgler Biobauern Elisabeth und Thomas Resch mit der Eröffnung eines neuen Hofladens beim Schwoicherbauern in Wörgl-Mühlstatt. Puren Genuss garantieren dabei nicht nur ihre eigenen, sondern auch zugelieferte, gesund und …

Die Ziegen sind immer mit dabe. Foto ©Nathalie Harms
divers / Nachhaltigkeit / Nachrichten / Region

Alpenvereins-Almprojekt: Schwenden für Ziegenbock Herbert

So groß wie 27 Fußballfelder ist die Weidefläche der Gabnalm von Anita Fischbacher in Rettenschöss im Tiroler Unterland, auf der dieses Jahr Pferde, Kühe und Ziegen ihren Almsommer verbringen. Zum ersten Mal findet ein Bergwaldprojekt des Alpenvereins auf der Gabnalm statt. 14 Freiwillige aus Österreich, Deutschland und den Niederlanden schwenden eine Woche lang einen Teil …

Luftballon-Aktion Seniorenheim Wörgl April 2020. Foto: Seniorenheim Wörgl
divers / Nachrichten / Soziales / Wirtschaft / Wörgl

Wörgler Luftballon flog bis Udine & Online-Bauernmarkt

„Durchwegs positive Reaktionen gab es seitens der Bevölkerung auf die Luftballoninitiative des Seniorenheimes, in der die Bewohner der Außenwelt Mut zusprachen und zum Durchhalten aufriefen. Leider gab es auch negative Stellungnahmen, die in ihrer Art meist weit unter der Gürtellinie formuliert waren“, teilt die Stadtgemeinde Wörgl mit.

Bewohner und Mitarbeiter ließen Anfang April dutzende bunte Luftballons …